Gebrannte CDs Probleme mit Premium Sound

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich habe bei meinem Premium-Sound Radio im neuen C70 Probleme mit selbst gebrannten CDs.

Die ersten paar Titel werden richtig erkannt und abgespielt. Danach fangen Störungen an und schließlich erscheint "Disk nicht lesbar".

Ich werde nun versuchen, die CDs mit geringerer Schreibgeschwindigkeit am PC zu kopieren. Vielleicht kann dann fehlerfrei gelesen werden..

Hat jemand von euch gleiche Probleme mit selbst gebrannten CDs (kein MP3 sondern normale WAV-Dateien) ?

Ist das ein generelles Problem oder sollte ich mir um mein CD-Radio Gedanken machen ?

Gruß FRANK

34 Antworten

Das bei mir sogar die letzte Drecks-CD mit Kratzern läuft, habe ich ja bereits mal geschrieben.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich meine CD´s mit max. 20 facher Geschwindigkeit brenne, auch wenn mein Brutzler da weitaus mehr hergibt. Ich denke, es gibt da bezügl. der Lesetolleranz der Player sicherlich Unterschiede.

Solange allerdings Garantie auf dem Wagen ist, würde ich den Händler meines geringsten Mißtrauens solange quälen, bis das Problem behoben ist, weil nach der Garantie juckt den euer Anliegen einen Dreck!

Hallo,

die Sache mit der Garantie ist schwierig. Mein Freundlicher hat nach meiner "Quählerei" gesagt, daß es ein Risiko darstellt. Wenn ich den Kram ausbauen löasse und einschcke.. Volvo kann sich rausreden und sagen, daß die gekauften CDs gehen und nur dafür ist das Radio gemacht. Was ich mit meinen Kopien mache, ist denen Egal und dann müßte ich unter Umständen die Kosten für den Aus und Einbau selbst zahlen.

Was meinen Radio angeht, kann ich mitlerweile Rolinge, Brenner und Schreibgeschwindigkeit ausschließen.
Ich habe alle Dinge mehrfach getestet.

Eine Auffälligkeit hab eich festgestellt, die dem ein oder anderen vielleicht weiterhilft....


Ich habe eine gekaufte CD genommen. Diese kopiert und auch die gebrannte Version läuft vollkommen fehlerfrei.
Egal welcher Brenner und Geschwindigkeit.

Dann nehme ich eine bereits gebrannte CD (lief in meinem früheren Fahrzeug und zuhause fehlerfrei!) und brenne (kopiere) diese unter gleichen Bedingungen.. Dann ist das Ergebnis ebenfalls nutzlos...

es scheint also bereits auf meiner ersten Kopie (auf Roling) einiges an Daten verfälscht zu sein, was natürlich bei weiterem Kopieren nicht mehr verbessert wird....

Habe mir sagen lassen, daß andere Player mehr Bitfehler tollerieren und ignorieren. Der bei volvo scheint da eher zickig zu sein und mag einzelne Fehler garnicht und macht gleich Ärger ohne darüber hinwegzusehen....

Mir ist es auch schon passiert, daß er CDs einfach nicht mehr rausrückt (der blöde Hund!). Ich muß dann warten... mehrfach die Auswerfen-Taste drücken. Das Auto an und ausschalten (Schlüssel) und irgendwann gibt er sie wieder raus....
Da ist definitiv noch ein Firmwarefehler im Radio... Wenn er nicht lesen kann, soll er die CD gefälligst wieder auswerfen und nicht behalten wie bei einer abgelaufenen EC-Karte....

Also sucht nochmal ein Original und brennt das ganz neu. Möglicherweise ist eure Ausgangskopie schon so "versaut", daß für den Volvo-Radio zu viele Fehler vorhanden sind und er das Abspielen einstellt.

Gruß FRANK

Da 1:1 Kopien funktionieren, kann ein Problem beim lesen der Rohlinge (also physikalisch) ausgeschlossen werden. Somit kann es eigentlich nur noch an der verwendeten Brenner-Software gelegen haben.

Ich brenne meine immer direkt ab iTunes (7.1), das hat immer geklappt. Wenn du möchtest, packe ich etwas von meinem "Selbstgebrannten" in einen Umschlag und schick dir ein Beispiel, das in meinem Radio funktioniert.

Zum "Rausreden": Volvo gibt ja in der Dokumentation an, dass CD-R unterstützt wird. Aber da 1:1 Kopien funktionieren muss das Problem wo anders liegen.

Das hat mit der Brennersoftware nichts zu tun, ich habe verschiedene SW und Rohlinge benutzt mit max. 10facher Schreibgeschwindigkeit. Der Player bleibt einfach bei „Loading Disk...“ stehen, auch nach drei Stunden fahrt. Wenn man die Auswurftaste drückt bleibt er bei "Ejecting Disk..." stehen. Die CD bleibt auf jeden Fall drin. Auch die von meinem 🙂.

Laut Handbuch dürfen selbst gebrannte CDs gespielt werden. Sie dürfen nicht gelabelt sein und können in der Qualität der Wiedergabe variieren.

Es steht aber nichts im Handbuch von: "Selbst gebrannte CDs verbleiben generell im Gerät"!

Ich denke es ist ein Produktfehler (Firmware o. ä.) und somit fällt es unter Garantieanspruch. Mein 🙂 wird jetzt von mir schon tagtäglich gequält und aktuell habe ich einen Call bei VCG aufgemacht.

Notfalls schiebe ich jede Woche eine gebrannte CD rein und das bis zum Garantieende. (Ich glaube es gibt auch so was wie Garantieverlängerung). 😉

mfg

Ähnliche Themen

SO,
ich habe mich gestern Abend hingesetzt und die problematischen Cds mit Hilfe des PC uns einer Freeware in MP3 Dateien umgewandelt.

Dann eine CDs gebrannt und diese werde ich heute Abend in den Premium-Sound schieben und mal sehen, was er treibt.

Bei der Umwandlung durch die PC-Software habe ich zahlreiche defekte Tracks entdeckt..

Es waren also tatsächlich auf den gebrannten Rolingen von mir bereits zahlreiche Bitfehler und mit diesen ist der Player in meinem früheren Fahrzeug noch zurecht gekommen und hat die fehler wohl einfach ignoriert.

Der Volvo-Player ist da nihct so tolerant.

Ich habe aber nun erstmals auch auf dem PCs gesehen und gehört, daß einzelne Songs bereits auf meinem Ursprungsroling defekt sind..

Nun sollten alle defekten Songs entfernt sein und nur noch lauffähige auf der neuen CD.. Ich werde euch an dieser Stelle berichten wie der Test gelaufen ist.

Also bei mir scheint es so zu sein, daß bereits die Ursprungsrolinge (die ich als Original) verwende, zahlreiche Fehler enthalten, die natrülich beim Kopieren mit Nero munter und ohne meckern weitergereicht werden...

Wenn ich dagegen eine gekaufte CD als Vorlage nehme, läuft auch das Kopieren fehlerfrei und ich kann diese Kopie verwenden..

Wegen dem Verbleib der CDs im Radio..

Ich habe so 20Mal die Auswurftaste gedrückt und dann mal den Zündschlüssel gezogen und wieder eingeschaltet..
Irgendwann kam die CD dann auch mal wieder raus..

Aber ich gebe dir recht, daß diese Funktion nicht im Handbuch steht...
Nicht daß jemand auf die Idee kommt, daß es sich um einen 5-fach Wechsler handelt und munter CDs nachschiebt (grins).

Gruß FRANK

PS. Danke für das Angebot mit dem Zusenden...
Ich versuche es nun erst mal mit den MP3s und habe dnan hoffentlich die Lösung gefunden..

Finde es aber wirklich toll, daß ein solches Angebot einfach so kommt. Freue mich über die große Hilfsbereitschaft.. Danke !

Hallo Frank,

Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, dass der Alfa 166 auch Probleme mit selbstgebrannten CD's hatte.

Abhilfe schaffte Folgendes:

Schwarze Rohlinge nehmen und mit max. 2-fach Speed brennen

Vielleicht hilft es dir weiter.

Gruss und gut Sound

Lenny

Ups,
ich mußte gerade mit Bedauern feststellen, daß der Premium-Sound des C70 Modelljahr 2006 scheinbar gar keine MP3 abspielen kann.
Ich habe vermutlich das falsche Prospekt durchgelesen...
Die aktuellen Modelle sind dazu in der Lage..
Naja, dann versuche ich es eben nochmal mit einer "normalen" CD ohne MP3 Lieder..

Zitat:

Original geschrieben von Frank_rn


...scheinbar gar keine MP3 abspielen kann.

Willkommen im Club der Genießer unkomprimierter Musik 😁

schöne Grüße
Bob

Merkwürdig - meiner ist auch MJ2006 - und der spielt MP3 und WMA - leider kein AAC (ohne DRM natürlich). Ich hab immer so 80 Musiktitel auf einer CD.
Da hab ich wohl irgendwie Glück gehabt.

Aber jetzt bin ich gespannt, ob deine unkomprimierten "neuen" CDs funktionieren.

hallo,

ich meine S40/V50 MJ06 können kein mp3. Aus diesem Dokument geht hervor, dass man einen Wechsler für den C70 nachrüsten kann, der mp3's lesen kann. Allerdings gibt es dort zwei verschiedene:

Ein IAM mit CD-Wechsler, der MP3-/WMA-codierte CDs abspielen kann.
C70 07-

IAM mit CD-Wechsler
C70 2006

So wie ich das verstehe, kann MJ06 keine mp3's.

@VolvoAndy
Bist Du sicher, dass Deiner MJ06 ist??

schöne Grüße
Bob

Denke einfach die CDer von Volvo sind nicht so dolle... 🙁

Kann nun auch verstärkte Leseprobleme melden... Die CD´s springen (haken) halt immer öfter beim abspielen. Das geht "quer durch die Bank". Sprich: hatte ein ganzes Mäppchen länger zu Haus in der Schublade mit unterschiedlichst gebrannten Rohlingen (Fabrikat, Geschwindigkeit, Software, Brenner, Alter, einfach alles...) und nun mal wieder im Einsatz und eben immer öfter diese Probleme - egal was man für eine gebrannte abspielt...

Hätte am liebsten desöfteren an einigen Kreuzungen schon so manche gebrannte CD aus dem Fenster gefeuert - aber so will man doch eigentlich keine Volvo Fahrer sehen, oder ?! 😉

Da kann man dann wohl viel probieren... Die Frage ist ob es Sinn macht irgendwann das Laufwerk zu tauschen. Bei meinem A4 gab´s damals ein ähnliches Problem und da hat Audi für relativ günstiges Geld die CD/Radio Einheit gegen eine Generalüberholte getauscht...

Besonders prickelnd ist das alles nicht. Spricht ja nicht gerade für Top Qualität - nach gut 2 Jahren und gar nicht mal so viel CD Betrieb verstärkt solche Probleme zu bekommen. Denke gerad in der Elektronik werden (bei fast allen Herstellern) leider oft so "husch-husch" irgendwelche eher minderwertigen Teile verbaut 🙁

@bob:

ich bin ziemlich sicher, dass es ein 06er ist, aber woran kann man das genau erkennen? Sicher nicht nur am CD-Laufwerk 😉...

Hallo,
also mein Problem wegen Musik ist teilweise gelöst. Bei mir waren die CD-Vorlagen bereits so schlecht, daß auch beim Kopieren zu viele fehler aufgetreten sind. Der PC meckert bei Disk-Copy nicht. erst nachdem ich in MP3 wandeln wollte, hat auch der geschimfpt!
Jetzt geht es mit allen Rolingen. Also auch immer auf Originalvorlagen oder gute Kopien von Freunden achten (grins).

Lediglich der MP3-Käse ärgert mich auch. Ich hatte ein neues Prospekt von Volvo und mcih schon über MP3 gefreut. Nun habe ich aber einen volvo MJ2006 als Jahreswagen gekauft und der kann überhaupt nichts...

MP3 mag er nicht. Einen Wechsler kann man scheinbar auch nicht anschließen und einen AUX-In oder Line-IN Eingang für ein zusätzliches Gerät habe ich auch vergeblich gesucht....

Hatte da jemand mehr Erfolg ? Uns bleibt wohl nur die variante mit einem FM-Transmitter und die damit verbundenen Störgeräusche...

Wirft ein trauriges Bild auf ein Fahrzeug in dieser Preisklasse...

Falls jemand von euch einen Eingang gefunden hat, an dem man ein Audiogerät anschließen kan n und das dann auch von der Firmware in dem Radio unterstützt wird und der Ausgang wählbar wird, wäre ich sehr dankbar.

Gruß FRANK

@Frank_rn

Tja, die Sache ist in der Tat ärgerlich. Willkommen im Club 😉

kein mp3 für MJ04-06 Thread

@VolvoAndy
Deiner kann eigentlich kein MJ06 sein. Müsste sich ja anhand der Fahrgestell-Nr. rausfinden lassen.

schöne Grüße
Bob

@Frank_rn:
das ist natürlich bitter. Ok - wenigstens nimmt er selbstgebrannte, unkomprimierte CDs. Wegen MP3: da hast du viele Leidensgenossen und man bekommt MP3 nur mit einem neuen Wagen. Eigentlich ist es nur eine Software Sache, denn die Hardware ist eigentlich die gleiche. Mehr dazu in dem genannten Thread.

@tingletanglebob
Da werde ich mal nachschauen, inzwischen bin ich auch überzeugt, dass es ein MJ07 sein muss. Produziert Ende August, ausgeliefert Mitte Oktober (was machen die Autos so in diesem 6 Wochen?).
Puh - nochmal Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen