Geblitzt in Probezeit nun raus
Hallo Community,
ich wurde noch in der Probezeit geblitzt mit 24km/h zu viel.
Jetzt bin ich nun seit 2 Monaten aus der Probezeit raus und habe jetzt ein Bußgeldbescheid bekommen.
Da es noch in der Probezeit passiert ist habe ich nun Angst dass ich eine Probezeit Verlängerung bekomme.
Oder denkt ihr da ich nun raus bin, dass das nichtmetrisch zutrifft?
Danke
Beste Antwort im Thema
Da brauchst du keine Angst haben.
Weil immer der Tattag gilt, sind Dir Probezeitverlängerung und Aufbauseminar sicher.
85 Antworten
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 16. November 2014 um 21:46:20 Uhr:
wenn ich mit 24 zuviel geblitzt werde und das 100€ un nen punkt gibt, dann ist das halt so.pech gehabt, beim nächsten mal mach ich langsamer oder achte besser auf das, was am starßenrand steht
ich bin kein mädchen, dass nach mama und papa weint,wenn es scheiße gebaut hat und der böse böse staat mich abzocken will.
Das kann ich so unterschreiben.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 16. November 2014 um 21:46:20 Uhr:
ich bin kein mädchen, dass nach mama und papa weint,wenn es scheiße gebaut hat und der böse böse staat mich abzocken will.
Eben.
Außerdem reicht der Horizont bei einigen nicht mal dazu, zwischen "mal zu schnell und einen Punkt kassiert" und "heizen, bis das Punktekonto voll ist und dann nach Hilfe schreien" zu differenzieren. Kleiner Hinweis: 1. Fall: kann passieren. 2.Fall: Dummheit.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 16. November 2014 um 17:27:26 Uhr:
Unfassbar was hier wieder abgeht 🙂
Und das auf beiden Seiten, wie immer. Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen:
Jemand, der einmal (auch zum ersten Mal) geblitzt wird, der fuhr auch nicht zum ersten Mal zu schnell. Aber mit 99,9999 %iger Wahrscheinlichkeit. Auf der anderen Seite fährt er natürlich auch nicht immer zu schnell, denn dann wäre es kaum das erste Mal, dass er geblitzt wurde.
Ausnahme:
Neben der Fahrschule steht ein stationärer Blitzer und der Prüfling gibt zum ersten Mal Gas, nachdem er den Schein bekommen hat. Dann kann beides gelten: Er fuhr nur einmal und zum ersten Mal zu schnell (deshalb die Post) oder er fährt seitdem immer zu schnell (es kommen noch weitere Briefe).
Empfehlung an den TE:
Schau dir im Netz Videos an, bezüglich Geschwindigkeitsübertretungen (in England und Australien gibt es dazu tolle Kampagnen) und möglichen Konsequenzen und mach ein Fahrsicherheitstraining.
Kann nie schaden und dann wird auch (hoffentlich) gleich dem gefährlichen Irrglauben "10 mehr innerorts und 20 mehr außerorts geht immer" entgegengewirkt.
Im Ernstfall sind es - immer - die paar km/h mehr, die es rausreißen können, auch wenn einige "Experten" hier immer noch der Meinung sind es wäre nicht die Geschwindigkeit sondern Fahrfehler/Unaufmehrksamkeit/technische Ursachen/Unwägbarkeiten, die einen Unfall auslösen.
Mag auch sein, aber am Ende entscheidet das, was beim Aufprall auf dem Tacho steht! Immer! Und im Zweifelsfall kann auch die eigene - angepasste Geschwindigkeit - dazu führen, dass man den Fehler eines anderen ausgleichen kann.
Also, liebe Leute, fahrt doch wie ihr wollt und heißt es gut oder schlecht (lasst euch blitzen oder nicht, bremst am besten immer schön vor dem Blitzer, genau), aber schreibt hier nicht von wegen "ging schon 20 Jahre und 1 Mio km gut".
Das sind eigentlich 2 "harmlosere", wenn auch sehr eindrucksvolle, Videos zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=bvLaTupw-hk
http://www.youtube.com/watch?v=q9fms5He5bM
ICh habe letztens mal einen Versuch gemacht und mich genau an die Geschwindigkeiten(laut Tacho) gehalten. War übrigens innerorts.
Ich fande es echt schon einiges langsamer als normal und auch langweilig irgendwie, weil man immer auf die Geschwindigkeit achtet, aber auch schon sehr sicher, da man viel Zeit zum gucken etc hat.
In Wirklichkeit ist es ja so dass der Tacho eine gewisse Differenz, denke durchschnittlich so 8kmh, hat. Das heißt man kann überall 10kmh "zu schnell" fahren ohne geblitzt zu werden und diese Geschwindigkeiten muss man sagen sind schon in Ordnung. Nicht zu lahm und auch nicht zu schnell.
Denke also die StVO ist schon ziemlich fair und die Strafen ebenso.
Ähnliche Themen
Das "zu schnell" fahren ist ja auch zum Glück gängige Praxis. Wenn es mal wieder überhaupt nicht läuft und du an jeder Ampel stehen bleibst, hast du mit 90%iger Sicherheit wieder so einen Vollkorrekten vor dir (V&S-Member?), der Strich Tacho fährt und damit jede grüne Welle verhindert.
Wahrscheinlich macht er sich nämlich über seine charakterliche Eignung gedanken, um diese hier im V&S-Forum zu präsentieren, anstatt mal mit einem GPS seine Tacho-Abweichung zu vermessen.
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 17. November 2014 um 10:21:11 Uhr:
Wahrscheinlich macht er sich nämlich über seine charakterliche Eignung gedanken, um diese hier im V&S-Forum zu präsentieren, ...
😁😁😁
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 17. November 2014 um 10:21:11 Uhr:
Das "zu schnell" fahren ist ja auch zum Glück gängige Praxis. Wenn es mal wieder überhaupt nicht läuft und du an jeder Ampel stehen bleibst, hast du mit 90%iger Sicherheit wieder so einen Vollkorrekten vor dir (V&S-Member?), der Strich Tacho fährt und damit jede grüne Welle verhindert.
Wahrscheinlich macht er sich nämlich über seine charakterliche Eignung gedanken, um diese hier im V&S-Forum zu präsentieren, anstatt mal mit einem GPS seine Tacho-Abweichung zu vermessen.
Der Mensch - Jäger und Sammler!
Erst jagd er die Grüne-Welle, dann sammelt er die Punkte, weil die Ampel doch schon leicht orange war. 😎
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4ger_und_Sammler
Diese Subsistenz ist die älteste traditionelle Wirtschaftsform der Menschheit.
Check deine Tacho-Abweichung, und kleb' dir 'nen neuen 50er-Strich in deinen Wagen, dann störst du auch die effizienten Fahrer nicht dabei, ihre Tankrechnung unten zu halten.
Ich fahre auch so mal unter der ZHG. Sprich ganz bewusst Tacho 50 oder gar 45... oh Schreck!
Tacho 60, weil man sowieso noch 5 km/h Tachoabweichung und 3 km/h Toleranz abziehen kann, finde ich...
Ist eben auch vor allem dann blöd, wenn man ein 30er Limit übersieht, denn dann werden zwar schon die 8 km/h "abgezogen", aber es waren doch 22 km/h zu viel.
Und keine Angst, wenn ich weiß, dass ich in der grünen Welle bin bzw. dass überhaupt eine existiert, dann fahre ich auch darin. Es macht aber keinen Sinn dem Schleicher am Heck zu kleben, (bei mehreren Fahrspuren) wild hin und her zu wedeln und dann die Ampel noch bei gelb zu nehmen, nur um dann aber garantiert an der nächsten zu stehen.
Was man bei der Jagd nach der grünen Welle allein bei einer roten Ampel (Vollbremsung von 65 auf 0) an Sprit verschwendet, damit kann man locker flockig mit 30 km/h von der einen roten Ampel zur nächsten rollen und auf grün warten.
Kann und muss aber nicht jeder nachvollziehen.
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 17. November 2014 um 11:24:06 Uhr:
Check deine Tacho-Abweichung, und kleb' dir 'nen neuen 50er-Strich in deinen Wagen, dann störst du auch die effizienten Fahrer nicht dabei, ihre Tankrechnung unten zu halten.
Ein geeichter Tacho ist zwecklos, wenn man es nicht einfach drauf hat, so zu fahren, das der Verkehr flüssig bleibt und man niemanden behindert, egal ob man sich nun oberhalb oder unterhalb des Eichstrichs bewegt.
Viele denken ja sie seinen die großen Bringer wenn sie sich immer am Limit oder gar drüber bewegen, kann sein muss aber nicht, oftmals sind sie aber die Verkehrsbremsen, welche den Verkehr nachhaltig behindern.
Ist alles Situationsbedingt und benötigt viel Feingefühl, aber letztendlich keinen Eichstrich.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 17. November 2014 um 11:38:50 Uhr:
Und keine Angst, wenn ich weiß, dass ich in der grünen Welle bin bzw. dass überhaupt eine existiert, dann fahre ich auch darin. Es macht aber keinen Sinn dem Schleicher am Heck zu kleben, (bei mehreren Fahrspuren) wild hin und her zu wedeln und dann die Ampel noch bei gelb zu nehmen, nur um dann aber garantiert an der nächsten zu stehen.
Was man bei der Jagd nach der grünen Welle allein bei einer roten Ampel (Vollbremsung von 65 auf 0) an Sprit verschwendet, damit kann man locker flockig mit 30 km/h von der einen roten Ampel zur nächsten rollen und auf grün warten.
Kann und muss aber nicht jeder nachvollziehen.
Dann sollte man auf 80 beschleunigen, die Ampel bei grün nehmen und wieder drin sein im Rhythmus.
Nee jeder nach seiner Facon. 🙂 Ist schon alles ok so.
Was mich übrigens gewundert hat, eigentlcih eher im positiven Sinne, ist wieviele Leute in der Stadt auch nicht schneller als 50 fahren und wie selten die bei mehrspurigen Straßen überholen. -Ankommen tut man sowieso und so hat man keinen Stress 🙂