Geblitzt aufe AB
Also eigenlich hatte ich ja gute Laune letzten Freitag. Bis ich den Brief vonne Bußgeldstelle sah..
hab aufe Bahn zu wenig Abstand gehalten. Bei 143kmh sollt i so ca 72m Abstand halten, hatte aber nur 21m.
Ich hab mich so aufgeregt. was soll man bitteschön machen wenn vor einem, einer von rechts nach links rüberzieht um auch einen LKW überholen zu wollen. Wie stellen die sich sowas vor bei dichtem Verkehr? soll da jeder 100m abstand halten? war ne unbegrenzte AB.
Hatte ja Einspruch gemacht, un begründet das es normaler Überholvergang von nem LKW war un der PKW vor mir kurz vorher noch rübergezogen is..also was ganz alltägliches auffe BAHN..Soll ich jedes ma erst 100m hinterher fahren un warten bis der der vor mir nach rechts rüberzieht..unglaublich..
Ende vom Lied eine völlig übertriebene Strafe:
170€ , 1 Monat Fahrvervbot, 4 Punkte..da fass ich mir doch am Kopf
31 Antworten
27,78 m/s ist der Wert bei 100 km/h.
Einfach die Kilometer pro Stunde durch 3,6 teilen, dann hat man die Meter pro Sekunde. *superklugscheiss* 😉
Bei 140 Faustformel Fahrschule:
Reaktionsweg: 140 / 10 * 3 = 42m
Bremsweg: 140/10 * 140/10 / 2 = 98m
Gesamt: 130m
Und jetz zeig mir mal wie Du bei 140 auf der Autobahn 3 Leitfälle Abstand hälst! Bei gutem Verkehr...
Also ich kenn die Faustformel für Bremsweg ohne am ende /2, aber
die Faustformel der Fahrschule is eh Schwachsinn³
Welches Auto hat bei ner Vollbremsung aus 100km/h n Bremsweg von 100m????
Das würde nie über n TÜV kommen. Die ganzen aktuellen Autos ham n Bremsweg von ca 35 bis 45m.
Das hat doch nichts mehr mit Sicherheitsnährung zu tun. Das is einfach willkürlich, damit die Fahrschüler angst bekommen und ne behinderte Formel mehr auswendig lernen müssen.
Achja und Sicherheitsabstand immer penible einhalten is genausone Sache, da geb ich meinen Vorrednern recht, die sowas wie ich nicht einsehen.
Ohne /2 is der "normale Bremsweg". Mit /2 ist die Gefahrenbremsung. Und die 50m kommen schon hin... okay aktuelle Wagen haben 35m bei Tests...
Egaaal... sagen wir 100m wenn alles gut geht. Das sind zwei Leitpfähle... wer schafft die?? Ich nich...
Ähnliche Themen
wenn ich mal einhaken darf: bei auto motor & sport tv ist das mit dem abstand auf der ab auch mal probiert wurden, und die sind zu dem schluß gekommen das es fast unmöglich ist auf einer stark frequentierten bahn richtig abstand einzuhalten, schon alleine weil dann sofort wieder irgentjemand in den eigenen sicherheitsabstand reinschnibbelt(wie am anfang beschrieben), von den leuten die auf einer freien autobahn nach dem überholen 10m vor einem wieder nach rechts fahren mal ganz abgesehen..
für mich klingt das schon etwas danach als wären die auffahrenden oft genug die falschen schuldigen... und mal im ernst, was wird den gegen die kandidaten unternommen, die unfähig sind auch auf den abstand zum hintermann(vor dem man einschert) zu achten?
nicht wirklich viel, oder lieg ich da falsch? also ungerecht behandelt würde ich mich da trotzdem fühlen, und wenn ich gesetzlich 10 mal schuldig wäre.
mal zu der messung: man hätte im beschriebenen fall also ca. 10 sec. zeit, den abstand von etwas über 20 m auf die geforderten 140 m zu erweitern.. wenn das alle 2 minuten so geht( und so geht es teilweise wirklich) dann ist es sicher klar das man davon irgentwann die nase voll hat und davon ausgeht, das jemand, der sich beim ansetzen zum überholen net am rückspiegel stört, auch wärend des ganzen vorgangs damit leben kann das es nach hinten net weit zum nächsten ist..
und auf einmal ist man dann der angeschmierte/ unfreiwillige filmstar, super..
schönen gruß{<
Und man fährt in einer Sekunde schon 42m...
Wenn ich auf einer Strecke von 300m den Abstand - sagen wir um 120m vergrößern muss weil just vorher einer ausscherte...
Sagen wir bei 300m davor fang ich an zu bremsen... puhh schwere Rechnung iwie
Auf jeden Fall bleiben mir nur 180m um den Abstand zu vergrößern weil ich ja beim letzten Bild die 120m von ihm weg sein muss...
auf 180m soll ich 120m Strecke gut machen... na horrido...
Ähem ... man muss innerhalb der 300m nicht schaffen, auf Soll-Abstand zu kommen. Es muss nur erkennbar sein, dass man wieder auf Abstand kommen will ... zum Beispiel dadurch dass man innerhalb der Messstrecke bremst (von 140kmh vielleicht auf 120kmh).
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Ähem ... man muss innerhalb der 300m nicht schaffen, auf Soll-Abstand zu kommen. Es muss nur erkennbar sein, dass man wieder auf Abstand kommen will ... zum Beispiel dadurch dass man innerhalb der Messstrecke bremst (von 140kmh vielleicht auf 120kmh).
Das glaube ich nicht... dann würde jeder kurz die Bremse antippen... dadurch verändert sich der Abstand nicht groß... und ich denke die messen Abstand, nicht primär Geschwindigkeit...
Wenn dir ein langsameres Auto vor den Wagen auf die Spur reinzieht, tritts du doch (hoffentlich?) sowieso bisschen auf die Bremse, oder?
Aber mal die Bremse antippen alleine macht dich ja nicht wirklich langsamer oder vergrössert den Abstand zum Vordermann. Dazu muss man schon ordentlich Geschwindigkeit rausnehmen. Ich vermute dass die Jungs vom FC Grün-Weiss Tabellen haben, in denen Richtwerte stehen, wieviel Tempo man innerhalb von den 300m rausnehmen kann und soll.
Mir wurde das Messverfahren damals auf dem Amt so erklärt, wie ich es in meinem Beitrag weiter oben beschrieben habe ... sie konnten mir an Hand der Filmausschnitte (Videoprints) zeigen, dass ich nicht abgebremst habe und der Abstand zum Vordermann über die gesamte Messstrecke nahezu gleich geblieben ist.
Nochmal zum Verständnis:
Wichtig für die Strafe ist der Abstand, den man am Ende der Messstrecke hat. Die 300m vorher werden aufgezeichnet, weil man daran erkennen kann, ob der Fahrer sich bemüht den Abstand zu vergrössern, nachdem ihn jemand geschnitten hat (dann wirste meines Wissens nicht bestraft) oder ob der Fahrer ohne Zwang den zu geringen Abstand beibehält.
Kurz zum Messverfahren...
Es ist eine Kamera im Einsatz, die den Bereich von einer Brücke (meistens) bis ca. 900m Wegstrecke zurück erfasst. Ca. 200m vor der Brücke übernimmt eine zweite Kamera nahtlos den Messbereich. Diese Kamera ist auch für die spätere Fahrerermittlung samt Beweisbild verantwortlich. Bei älteren Varianten wird das Beweisbild des Fahrers manuell ausgelöst - trotzdem bleibt Kamera 1 mit der ganzen Wegstrecke zur Beweisführung.
Das bedeutet, ca. 900m Fahrtstrecke werden nahtlos überwacht und ausgewertet. Das ein Bild gemacht wurde, heisst noch lange nicht, dass auch eine Anzeige kommt. Denn erst im Innendienst werden die Aufnahmen letztendlich final ausgewertet.
Dann wird entschieden, ob man konstant zu dicht war, oder ob der zu geringe Abstand dadurch zustande kam, dass sich z.B. einer in die Lücke vor jemanden gezwängt hat usw usw.
Eines noch...die Beamten wissen durchaus, dass der optimale Abstand nicht wirklich einzuhalten ist. Es geht mehr darum, deswegen auch die lange Auswertstrecke, diejenigen zu bekommen, die generell zu dicht auffahren bzw. wo das drängeln ersichtlich ist.
Denn, bedenkt, die wenigsten hier können eine wirkliche Gefahrenbremse....
... extrem fände ich das nur, wenn ich mit über 270km/h angeflogen komme, einer rauszieht und dann noch eine Kamera steht, denn bei sagen wir einem Messbereich von 900m und es zieht 300m vorher einer raus und du musst schon eine Vollbremsung machen (sagen wir auf 100), dann hast du einen Mindestbremsweg (mit einer Porsche- Bremse) von mindestens 100m und da wirds dann brenzlig!
Grüße
In der Realität hält keiner von uns den Mindestabstand ein Punkt!
Zumindest ist das bei uns im Ruhrgebiet so. Im größten Ballungszentrum Europas sind die Autobahnen so voll, dass ich euch mal mit eurem Mindestabstand sehen will! Dann wird man links überholt. 40 m sind die Regel und bedrängt fühlt sich niemanden da man eh nicht schneller als 120 fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
In der Realität hält keiner von uns den Mindestabstand ein Punkt!Zumindest ist das bei uns im Ruhrgebiet so. Im größten Ballungszentrum Europas sind die Autobahnen so voll, dass ich euch mal mit eurem Mindestabstand sehen will! Dann wird man links überholt. 40 m sind die Regel und bedrängt fühlt sich niemanden da man eh nicht schneller als 120 fahren kann.
Und dem ist nix mehr hinzu zu fügen!!!!
hab heut n Radfahrer gesehen, der bei 70km/h n Abstand zum voranfahrenden Auto von ca 20cm hatte...
Is ja wohl viel gefährlicher als die oben genannten beispiele
Radfahrer mit 70km/h ?
naja ich werd wohl nächste Woche mein Führerschein einschicken :-( Morgen muss ich mir dann ne Monatskarte kaufen für Bus/Bahn..wird alles doppelt so teuer als wie Sprit 🙁