Geblitz! Verdammt!
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen wieviel ein Tigra Twin TOp 1.8 Sport an Tachoabweichung hat!
Ich bin geblitzt worden! (80 war erlaubt, 125 hatte ich nach Tacho!)
Was meinst Ihr komm ich noch mal drum rum oder ist mein Lappen ein Monat in "Flensburg"?
Gruß
retzlafd
46 Antworten
hallo
täusch ich mich oder sind die letzten drei beiträge off topic???
der te wollte hilfe zum thema !
außerdem können landstaßen auch beginnen wenn autobahnen aufhören !
(erst denken dann schreiben!)
desweiteren ist der te zu schnell gefahren und kein mörder oder ähnliches(hoffe ich zumindest)
die doppelmoral einiger ist schon nicht mehr schön! ende ot!
zurück zum thema:
beim adac hat man mir mal gesagt das wenn du größere räder fährst als der wagen serienmäßig hat , dann ist die tachoabweichung im oberen geschwindigkeitsbreich geringer bis gar nicht!
durch den erhöten abrollumfang und die wahrscheinlich nicht vorhandene tacho nachjustierung!
mfg
GTdrifter
Zitat:
Original geschrieben von Retzi-NRW
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vielleicht beantwortet uns der TE ja noch die Frage, warum er trotz der Geschwindigkeitsbeschränkung die Bremse nicht betätigen konnte/wollte, um den Geschwindigkeitsüberschuß rechtzeitig abzubauen.
Hätte ich bremsen können hätte ich das gemacht!
Kurze Schilderung:
Ich fahre ca. 200 auf freigegebener Strecke! Schild kommt! Ich bremse! Roter Blitz!
Jetzt kann es natürlich sein das ich ein Schild übersehen habe,
dann müsste ich das aber jeden Tag übersehen! (Arbeitsweg)
Wenn du mir verraten kannst wie du ohne Vollbremsung das hinbekommst, wäre ich dir sehr dankbar!
(Vielleicht auch noch ohne eine Gefährdung dabei zu sein!)
OK. Mal angenommen: Nach dem Schild 80 km/h liegt ein ohnmächtiger Fussgänger auf der Strasse. Dann sagts Du wahrscheinlich : Gestern lag er noch nicht da (Arbeitsweg). Darum konnte ich nicht bremsen.
P.S. Hätte er gestern dort gelegen: Dann siehe oben.
Unfälle mit Personenschaden sind immer schlimm, keine Frage!
Nur hat der Threadsteller keinen Unfall gebaut und hat auch keine Punkte.
Klar muss er abwarten was es für eine Strafe gibt, ich gehe davon aus, dass er den Führerschein behalten kann. Die Messabweichung/toleranz sowie die Tachoabweichung, die nicht gering ist, sprechen recht eindeutig dafür, dass er den Füherschein behalten kann.
Jetzt heisst es abwarten!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Unfälle mit Personenschaden sind immer schlimm, keine Frage!
Nur hat der Threadsteller keinen Unfall gebaut und hat auch keine Punkte.
...
Ist schon richtig.
Ich wollte darauf aufmerksam machen, dass es bei unvernüftigen Fahren nicht nur ein Risko bezüglich Führerschein, sondern auch eines für andere Personen gibt. Er ist beide Risken eingegangen.
Darum ist für mich nun das penetrante Gejammere, verbunden mit der Aussage, er habe unmöglich bremsen können (= Unschuld an der hohen Geschwindigkeit bei der Messung), für mich unverständlich.
Uneinsichtigkeit ist die beste Basis für eine künftige Wiederholung der Situation.
Ich wünsche ihm, dass er aus dem momentanen Vorgang lernt und den Führerschein weder jetzt noch künftig verliert und auch weiterhin niemanden verletzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTdrifter
außerdem können landstaßen auch beginnen wenn autobahnen aufhören !
Sicherlich. Deswegen wäre hier eine genaue Straßenbeschreibung hilfreich, um die Sache objektiv beurteilen zu können.
Und bitte nicht vergessen, in der Straßenbeschreibung die Signalisation "Ende Autobahn" aufzuführen.
Die scheint ja auch übersehen worden zu sein, sonst wäre die Geschwindigkeit ja nicht 125 km/h gewesen, sondern nur 100 km/h (oder tiefer).
Diese Zeichen sind jeweils so klein, dass man sie kaum sieht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Retzi-NRW
Ich fahre ca. 200 auf freigegebener Strecke! Schild kommt! Ich bremse! Roter Blitz!Jetzt kann es natürlich sein das ich ein Schild übersehen habe,
dann müsste ich das aber jeden Tag übersehen! (Arbeitsweg)
Zitat:
Original geschrieben von Retzi-NRW
Es war der Anfang einer Landstraße! .....
Aber Achtung: Das ist ja der tägliche Arbeitsweg und du hast nie bemerkt, dass die freigegebene Strecke noch vor dem Arbeitsplatz aufhört.
Darum warst du mit 200 km/h auf dem Anfang der täglich befahrenen Landstrasse unterwegs.
Für wie d... hältst du uns?
Also ich war auch immer zu schnell an einer Stelle auf dem Weg zur uni, einfach weil die Baulichen Maßnahmen es nicht ersichtlich machten das ich schon in der stadt bin. Wurde nachm tunnel mit damals 80 erlaubten in eine 50er zone reinfahrend geblitzt ca 20 meter nachm Ortseingangsschild. komisch das der Ort in die andere Straßehnrichtung erst 200 meter später anfängt.
Also das ist meiner meinung nach reinste Abzocke drück dir die daumen das du unter der Grenze bist. Ich musste den für einen Monat abgeben, seit dem Fahre ich nur noch mit 40 durch wuppertal, denn die stehenan jeder ecke und damit bin ich dan auf der sicheren seite. wer schneller sein will soll mich überholen...
Back to topic.. ich hatte damals 95 aufm tacho übrig blieben mit Abzug 84... also denke ich das du den noch behalten wirst. bei mir waren es leider 4 kmh zu viel.
rock on
Zitat:
Original geschrieben von Andymusic
Wurde nachm tunnel mit damals 80 erlaubten in eine 50er zone reinfahrend geblitzt ca 20 meter nachm Ortseingangsschild. komisch das der Ort in die andere Straßehnrichtung erst 200 meter später anfängt.
Wo der Ort anfängt, ist dabei absolut nicht von rechtlicher Bedeutung. Hier zählt einzig und allein das Ortseingangsschild.
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Wo der Ort beginnt, hat aber das Ortseingangsschild zu stehen. 😁
Auf Basis welcher Rechtsgrundlage?
Quellennachweis?
Zitat:
Die gelben Ortstafeln sind in der Regel dort aufzustellen, wo die geschlossene Bebauung beginnt.
Zitat:
WikipediaEchte Vorschriften oder Richtlinien gibts dafür nicht, allerdings dürfte selbst dem unlogischst Veranlagtem auffallen, dass Ortsschilder lustigerweise zumeist am Beginn der eigentlichen Ortschaft stehen. 🙄
Ausnahmen bildet z.B. Berlin, wo die Ortsschilder auf der Landesgrenze stehen.
egal wo eine Freigegebene Strecke aufhört steht erst ein 100 und dann das 80 schild.
Es sei denn die AB oder Schnellstr. ist schon weit vorher begrenzt und der TE hat es nie bemerkt/ bemerken wollen.