Gebläse Zeitweise Ausfall

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo, ich weiß nicht mehr weiter , letztes Jahr fing es an ,im normalen Kurzstrecken Betrieb unter 3h ist alles gut aber bei der Fahrt in den Urlaub fiel nach 3h das Gebläse aus . Habe dann angehalten, Sicherung gecheckt, war ganz , wieder rein und es ging wieder für ca 1h , das Spiel ging noch 2x dann ging es den gesamten Urlaub einwandfrei. Zu Hause bei MB gefragt und als Antwort bekommen Gebläse Regler.Also das Teil gleich zusammen mit einem neuen Pollenfilter gekauft und eingebaut.Noch ein paar kleine Ausflüge gemacht, alles super. DiesesJahr in Urlaub gefahren und nach ca 3h fällt das Gebläse wieder aus. Sicherung ziehen , ist ok , wieder rein , trotzdem geht nichts mehr .Nach ca 1h geht es auf einmal wieder für 30min dann wieder nicht mehr und irgendwann nach weiterem an und aus nach 5h geht es dann wieder einwandfrei ohne mucken . Zum Glück bringt die Klimaanlage wenigstens noch etwas kühle Luft durch den Fahrtwind auf der Autobahn.

Nun aber die Frage , hat der neue Original MB Gebläse Regler ne Macke , oder das Gebläse selbst oder das Heizungsbedienteil *(kalte Lötstellen oder alter ).

Hat einer von Euch schon ähnliche Probleme gehabt?

Gruß Karlheinz

6 Antworten

Hatte ähnliches Problem.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist der Regler defekt…

Does the fan have contact brushes?

"hat der neue Original MB Gebläse Regler ne Macke" .

.

Das scheint wohl eher unwahrscheinlich, da die beschriebenen Symptome

bei beiden Teilen (alt wie neu) sehr ähnliche Symptome zeigen...

Welches Klimasteuergerät ist denn verbaut ? Bilder unten.

1
2

Da werden auch die Kohlen des Lüftermotors selbst runter sein. Hatte ich auch vor zwei Jahren, Reglervorwiderstand hinüber und Lüfterkohlen verschlissen. Beides neu mit Einbau für 280 € bei meinem selbstständigen Mercedes-Meister.

Ähnliche Themen

Hallo,

die Idee mit den Kohlen des Lüfters werde ich mal testen , habe noch einen da mit nur 102500 km auf dem Buckel .

Das Klimasteuergerät ist das von Bild 1 , Bild 2 ist von einer Klimaautomatik die Ich zum Glück nicht habe.

Gruß Karlheinz

Ich habe mir den Lütfermotor mal in der Bucht NEU gekauft, sage und schreibe für 36,49 Euro inkl. Versand, Preisvorschlag auch noch möglich ;)
Hat perfekt gepasst - Lamellen und Gehäuse vollkommen identisch mit dem Originalteil.
siehe https://www.ebay.de/itm/254306159108
Die Kohlen im Original-Motor sind leider nicht zugänglich. Auch wenn man den Metallhalter der Kohlenführung aufbiegt kann man die Kohlen nicht rausziehen da das Kabel/Zuleitung zu kurz ist und dieses Kabel ist unter dem nicht zu öffnenden Gehäuse (Metallgehäuse des Motors verquetscht und nicht verschraubt) an den dortigen Spulen verlötet, also auch nicht zugänglich.. An die Lötpunkte kommt man nicht ran, bzw. man kann sie überhaupt nicht sehen.

W208-lueftermotor-kohlen1
W208-lueftermotor-kohlen2
W208-lueftermotor-kohlen3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen