Gebläse von Heizung und manueller Klimaanlage funktioniert nicht mehr

Volvo V40 1 (V/644/645)

Habe einen Volvo V 40 Baujahr 1998 1,8 l
Seit einiger Zeit geht mein Gebläse von der Heizung nicht mehr. Klimaanlage funktioniert auch nicht mehr. Wenn ich auf der Autobahn fahre und ich schnell fahre kommt warme Luft und im Sommer kühle Luft. Sonst nicht. Jetzt kommt der Winter und ich brauche dringend meine Heizung. Was kann ich tun. Der freundliche ist mir zu teuer. Vielleicht kann ich selbst etwas tun? Habe eine manuelle Klimaanlage.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.

31 Antworten

Klar kannste das Teil bei Volvo kaufen.
Kostenpunkt ca. 80-90Euro

Transistor 10E mit versandt,
Fernsehtechniker um die Ecke 10E für die Kaffeekasse

Fertig
Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von Dkw 200/2


Klar kannste das Teil bei Volvo kaufen.
Kostenpunkt ca. 80-90Euro

Transistor 10E mit versandt,
Fernsehtechniker um die Ecke 10E für die Kaffeekasse

Fertig
Gruß Günter

Wo bekomme ich das komplette Teil denn für 10,--?

Zitat:

Original geschrieben von mailinh



Zitat:

Original geschrieben von Dkw 200/2


Klar kannste das Teil bei Volvo kaufen.
Kostenpunkt ca. 80-90Euro

Transistor 10E mit versandt,
Fernsehtechniker um die Ecke 10E für die Kaffeekasse

Fertig
Gruß Günter
[/quote
Wo bekomme ich das komplette Teil denn für 10,--?
Was hat der Fernsehtechniker damit zu tun?
Danke Gruß Carmen

Du kannst den Link in meiner ersten Anwort folgen.
Da kommst Du zu Conrad-Elektronik und hier kannst du den Transistor MJ802 kaufen
Da du dir nicht sicher bist wie man das Teil einlötet, geh zu jemand hin, der es kann.
Der Fernsehtechniker, oder der Computerfachmann, oder der Telecommitarbeiter(in Feld) usw.
also alle die einen Lötkolben schwingen können. 😉

Anleitung kannst du dir hier aus dem Forum saugen.

Gruß Günter

Ähnliche Themen

schau mal hier. http://www.ebay.de/.../130769437709?...

ich denke der erste ist deiner?

in meinem phII ist der verbaut. http://www.ebay.de/.../130769437709?...

Zitat:

Original geschrieben von riemannr


schau mal hier. http://www.ebay.de/.../130769437709?...

ich denke der erste ist deiner?

in meinem phII ist der verbaut. http://www.ebay.de/.../130769437709?...

Vielen Dank für deine Mühe.

Dort steht drauf E 6U 281 bei mir steht B 4T 071

Hast du eine Ahnung, ob man auch andere verwenden kann.

Bei Conrad finde ich nämlich nichts.

Danke

LG

bei deinem kann ichs dir nicht sagen. evtl gib einfach mal in google die typenbezeichnung ein und schau was das teil für eigenschaften hat. und dann suchst du nach einem bauteil mit den selben eigenschaften. einem baugleichen. manchmal haben verschiedene hersteller nur unterschiedliche bezeichnungen. aber ich denke, mit denen von ebay kannst du nichts verkehrt machen, da die ja verbaut waren. da gibts ja noch mehrere anbieter.
für meinen wagen, gibts nur den einen.

Als ich meinen brauchte hatte Conrad das Teil deutschlandweit nicht. Voelkner konnte liefern.
Das nächste Mal würde ich ihn crimpen weil der, glaub ich, nen Hitzeschock abbekommen hat.
@riemannr empfahl mir das seiner Zeit auch, muß mir entsprechendes Zeug zulegen.
Über das Ph.1-Ding habe ich keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


Als ich meinen brauchte hatte Conrad das Teil deutschlandweit nicht. Voelkner konnte liefern.
Das nächste Mal würde ich ihn crimpen weil der, glaub ich, nen Hitzeschock abbekommen hat.
@riemannr empfahl mir das seiner Zeit auch, muß mir entsprechendes Zeug zulegen.
Über das Ph.1-Ding habe ich keine Ahnung.

Hi, ja habe Conrad angeschrieben hat er nicht. Was heisst crimpen?

Kabelenden werden mittels Quetschverbindung (passende zusammengedrückte Aderendhülse) per Kraftschluß miteinander verbunden. Solche Sets gibts auch beim verlinkten Shop.
Viel Spaß beim basteln.

Gruß

Original ist da direkt am MJ802 auch nichts gelötet sondern gecrimpt, wegen der Hitzeeinwírkung.
Bei Reichelt gibts den auch, da war er immer am günstigsten.

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer


Original ist da direkt am MJ802 auch nichts gelötet sondern gecrimpt, wegen der Hitzeeinwírkung.
Bei Reichelt gibts den auch, da war er immer am günstigsten.

Ach ja, @Ambergauer, Du hattest es mir ja empfohlen mit dem crimpen. 🙂

Meiner schwankte gleich wieder mit der Drehzahl, aber wie seit Jahren schon nur in den ersten Minuten.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von riemannr


das sieht so aus, als sei es das richtige teil. die form passt schonmal. bei meinem phII sieht es etwas anders aus. hat auch nur 3? (glaub ich) anschlüße. aber wenn es unter dem handschuhfach saß und nur mit gefummel raus ging ,ist es richtig. ;-)

Hi, kannst du mir vielleicht nochmal weiterhelfen. Ich habe einen gebrauchten Vorwiderstand gekauft. Ich habe ihn angeschlossen, also in dieses Teil gesteckt, aber es tut sich nichts. Das Gebläse ist weiterhin tot. Hast du eine Ahnung?

Würde mich über eine Antwort freuen.

LG

dann solltest du als erstes mal den widerstand messen. nicht das du dir da einen defekten eingehandelt hast. beim phI weiß ich zwar nicht, was für werte der haben muß, aber wenn du irgendwo, garnichts misst,z.b., dann geh davon aus der ist defekt. dann am stecker des widerstandes messen, kommt überhaupt spannung an? sonst liegt es an der steuerung. evtl nur ein stecker ab? als letztes blieb dann nur noch der gebläsemotor. ausbauen, messen, bzw nachsehen ob da ein lager festsitzt und evtl mal direkt 12v anschliessen und sehen ob er läuft. ach ja.. die gebläsesicherung mal nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von riemannr


dann solltest du als erstes mal den widerstand messen. nicht das du dir da einen defekten eingehandelt hast. beim phI weiß ich zwar nicht, was für werte der haben muß, aber wenn du irgendwo, garnichts misst,z.b., dann geh davon aus der ist defekt. dann am stecker des widerstandes messen, kommt überhaupt spannung an? sonst liegt es an der steuerung. evtl nur ein stecker ab? als letztes blieb dann nur noch der gebläsemotor. ausbauen, messen, bzw nachsehen ob da ein lager festsitzt und evtl mal direkt 12v anschliessen und sehen ob er läuft. ach ja.. die gebläsesicherung mal nachsehen.

Danke für die Hilfe. Es ist jetzt schon eine Weile her, aber ich hatte keine Zeit mich weiter darum zu kümmern. Auf einmal geht das Gebläse wieder, wie von Zauberhand. Ich habe den Vorwiderstand eingebaut und es ging nicht. Es ging erst eine Stufe und auf einmal alle. Aber der Vorwiderstand wird sehr heiss. Ist das normal? Die Heizung wird aber nicht richtig heiss. Aber ich bin schon froh, dass das Gebläse wieder geht.

Wenn jemand weiss, warum der Widerstand so heiss wird, würde ich mich über Antworten freuen.

Schönes Weihnachtsfest und ein gute neues Jahr.

Gruß Carmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen