gebläse tut nicht MK 7 mit klima. Sehr wichtig.
hey jungs, beim essi meiner mom MK/ mit klima 1,6 bj 96
geht seit 2 tagen das gebläse nicht mehr (heizungsundklima gebläse.
habe aussen den 4 poligen stecker am gebläse mit nem multimeter durch geprüft, kein strom, egal auf welcher schalterstellung.
der motor selbst ist heil, haben ihn gebrückt.
sollten wir nen neuen Klima/gebläseschalter besorgen oder gibbet noch ne andere fehlerursache die bekannt ist.
sicherung haben wir trotz unversertheit getauscht.
danke im voraus schonmal.
16 Antworten
Hallo, das problem hatte ich auch. Tausch mal den Sicherungskasten aus. Das hat bei mir geholfen. benutz mal hier die Suchfunktion. Zu dem Thema gibts was!
Hier mal der Link: http://www.motor-talk.de/.../...cht-wie-zeb-ausbauen-t2035745.html?...
Gruß
Andre
Warscheinlich ist die ZEB kaputt.
Eingang und Ausgang für`s Gebläse suchen.
Überbrücken und ne Sicherung dazwischen, oder ZEB kpl. auswechseln
Gibt es bei euch eigendlich auch andere Fehlerquellen als immer die ZEB? Warum schießt ihr immer mit Kanonen nach Spatzen? Hängt das damit zusammen, dass man sonst gar keinen Plan hat?
Ähnliche Themen
Hallo, ich gebe nur meine Erfahrung wieder! Das mit der ZEB ist eine Escordkrankheit, da die Leitbahnen auf der Platine und Lötstellen auf Dauer brüchig werden. Hier gibts auch irgendwo eine Reparaturanleitung, wo du sie selbst wieder löten kannst. Besorg dir doch mal ne andere. Enbau ist nicht die Welt. Oder fahr in die Werkstatt die kontrollieren messen dir das durch.
Ich war auch in der Werkstatt. Aber da hat man mir gesagt. Evtl. Kabelbruch zwischen ZEB und Gebläseschalter. Habe dann hier mal den Rat befolgt und die ZEB ausgetauscht.
Und Ergebnis ,alles läuft!!
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Macal mm50
mal den wiederstand geprüft ??
hast du doch selber schon getan.
es ist aber eben keine Lösung für alles und jeden immer nur die ZEB verantwortlich zu machen. Und ja, ich bevorzuge die Eigenreparatur dieses Teils, denn dann weiß ich, wer Mist gebaut hat 😁😁😁
Zitat:
Gibt es bei euch eigendlich auch andere Fehlerquellen als immer die ZEB? Warum schießt ihr immer mit Kanonen nach Spatzen?
Wenn Du keine Ahnung hast, musst Du wieder ins Omega Forum wandern!
Die ZEB ist nun mal hier die Fehlerquelle, ob Du es willst oder nicht 😉
Nach Deinen letzten 2-3 Postes, wo Du die User und Ihre Fähigkeit hier in frage stellst, bzw. durch die Blumen sagst, solltest Du Dir evtl. schonmal ein anderes Forum suchen, wo Du bzgl. Escort noch Hilfe bekommen wirst.
Zitat:
Original geschrieben von Macal mm50
mal den wiederstand geprüft ??
kommt ja gar kein strom an den widerständen an. und ausserdem würde der motor doch wenn ich es richtig verstehe auf letzter schalterstufe trotzdem blasen AUCH WENN DIE WIDERSTÄNDE DURCH SIND. weil letzte stufe wohl nicht gedrosselt wird.
THEMA :ZEB
Kann ich die pole der Sicherung NR20 gegen masse mit nem multimeter auf strom prüfen um zu erkennen ob die ZEB an der stelle nicht ordentlich tut ? oder kommen da trotzdem 12 volt durch und es reicht aber evtl nicht für den lüftermotor ? also kriechstrom oder so fachsen...
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Am Schalter kommen 12 Volt an, aber die Spannung bricht zusammen sobald der Verbraucher eingeschaltet wird.
(Deswegen haben einige User sich schon dumm & dämlich gesucht, da 12 V anliegen aber die Lüftung trotzdem nicht geht.)
2. An der ZEB kommen keine 12 Volt raus.
Deine ZEB ist hin, kannst Sie selber instandsetzen. Oder einfacher, eine Gebrauchte einbauen.
Für kurze Zeit kannst Du diesen Steckplatz auch auf einen anderen Steckplatz brücken.
Oder schauen ob noch ein Steckplatz frei ist, welcher auch mit Pins belegt ist.
hab jetzt echt viel gelesen, und komme auch zu dem schluss das du recht haben wirst.
das lustige ist das wir noch ne zeb liegen haben.
werde sie also wohl mal tauschen. (ich hoffe es ist eine die passt/von den nummern her)
da ich erst am wochenende dazu kommen werde mamas auto zu machen, die aber ihre klima braucht, würd ich das gedöns heut erstmal gern brücken.
meinst du ich soll einfach ein kabel von einem leeren sicherungssteckplatz zur (20) rüber legen, also mit einklemmen ?