Gebläse spinnt
Hallo,
bei meinem S210, Bj. 2002, manuelle Klimaanlage, spinnt das Heiz-/Lüftungsgebläse. Mal läuft der Gebläsemotor mal nicht, unabhängig in welcher Lüftungsstufe der Drehregler für das Gebläse eingestellt ist. Der Motor geht immer wieder mal sporadisch aus und dann auch wieder an. Leider nimmt die Fehlerhäufigkeit inzwischen zu und ich will mich nun dem Thema widmen.
Hat jemand einen Rat für mich, wonach ich zuerst schauen bzw. was ich zuerst tauschen sollte? Liegt das eher am Lüftungsschalter oder am Gebläsemotor bzw. am Widerstand der am Gebläsemotor sitzt?
Danke für Eure Antworten!
35 Antworten
Zitat:
@Heinzelheine schrieb am 23. Juni 2018 um 15:50:44 Uhr:
Habe einen von Hella bestellt. Wenn das Ding da ist gehts weiter.
schmeiß bitte den alten nicht weg.
der soll einfach durch Austausch der OPs zu reparieren sein.
Ist zwar alles vergossen, aber an dem Altteil könnte man das gut testen - irgendwo habe ich hierzu auch schon mal eine Anleitung im Netz gesehen.
LG
Und Achtung, es gibt vier verschiedene Typen des Leistungsreglers, jeweils Vor-MOPF und MOPF für Klimaanlage und Klimaautomatik.
ich habe auch ein ähnliches Fehlerbild, darf ich daher fragen @Heinzelheine , wie das weiter gegangen ist?
Bei mir habe ich das Gefühl, das Gebläse funktioniert nur auf der Stufe, bei dem der Motor gestartet wird, regeln ist dann nur noch zu einer geringeren Drehzahl möglich. Wer kennt dieses Fehlerbild?
Hallo,
es lag am Gebläseregler (Bauteil am Gebläsemotor). Ich habe das Ding am Samstag ausgetauscht und bin nun ein paar Tage ohne Aussetzer des Gebläse gefahren. Ich wollte zunächst abwarten bis ich sicher bin, bevor ich das Ergebnis hier poste. Unterm Strich habe ich jetzt rd. 140 Euro (100 € für den Regler, 40 € für das gebrauchte Bedienteil sowie die Poti´s bei denen der Versand das teuerste war) ausgegeben und ein Bedienteil nebst Poti als Ersatzteile im Regal liegen.
@aston3457: Den alten Regler habe ist bereits gleich nach dem Einbau entsorgt. Der ist leider schon weg.
@keksemann:
Leider bin ich nicht wirklich der Fachmann und kann zu dem beschriebenen Fehlerbild nix Konkretes sagen.
Der Austausch der Komponenten Bedienteil bzw. Poti am Bedienteil wenn man löten kann (oder einen kennt, der das hinbekommt) oder des Gebläseregelers ist aber einfach machbar. Als weitere Fehlerquelle kommt dann wohl noch der Motor selbst in Frage und zu guter letzt die Steckverbindungen mit Kabelstrang (eher unwahrscheinlich)
Einen Rat womit man am besten anfängt überlasse ich den Fachleuten, die mich auch unterstützt haben. Vielen Dank an der Stelle!