Gebläse pfeift
Bei meinem 97er C 230 habe ich kürzlich festgestellt, daß das Gebläse der Klimaanlage bzw. Heizung immer dann pfeift, wenn ich bremse oder eine Kurve fahre. Ich habe das Gebläse ausgebaut und gesehen, daß das Gebläserad am Gehäuse schleifen kann. Der E-Motor ist mit drei Gummis im Halter aufgehängt. Diese Gummis sind gealtert und können den Motor nicht mehr zentral halten. Also dachte ich: Gummis erneuern! Leider sagte mir der Lagerist bei MB, daß diese Gummis nicht erhältlich sind. Ein neues Gebläse (mit den neuen Gummis) kostet je nach Typ ab 160 Euro plus USt. Bevor ich mir jetzt mit Sikomastik oder so selber helfe, möchte ich mal fragen, ob jemand das gleiche Problem hatte und eine alternative Lösung gefunden hat.
PS. Gut, daß die Gummilager an meinem Benzinmotor noch nicht defekt sind. Vielleicht müßte ich dann einen neuen Motor kaufen.
😕
lygumer
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ja, klar, danke, weil ich Depp wieder das Beta vorn nicht gegen WWW getauscht hatte - jetzt geht er aber auch für die "Normalos" 😉Zitat:
Original geschrieben von PMF
@_RGTech
Der Link "Anleitung" funktioniert nicht.
das selbe gilt für Dich bist Du keiner der "Normalos"
was bist Du denn....??
Zitat:
Original geschrieben von lygumer
Hallo H.B.
Dieses Pfeifen hatte mein Gebläse auch schon mal. Besonders im Winter. Was jetzt defekt ist, sind leider die Gummis, und das Geräusch stammt zweifelsfrei vom Gebläserad, daß sich in der Kurve oder beim Bremsen am Gehäuse scheuert. Das Spiel in den Lagern ist noch sehr gering und kann kaum die Ursache sein. Die Gummis sind nicht mehr in der Lage, den Gebläsemotor zentral in der Mitte zu halten. Deshalb drückt das Gewicht des Gebläsemotors mit Lüfterrad z.B. beim Bremsen gegen das Gehäuse. Leider wird in der Herstellung solcher Teile immer weniger richtiges Gummi verwendet. Nach 10 Jahren ist die Spannkraft dann mit Weichplastik vergleichbar.
=======================
Hi, ich weiß zwar nicht wie diese Gummis aussehen, aber ich
behelfe mich immer mit diesen neumodischen Weinkorken.
Die sind elastisch, gut zu schneiden und nehmen immer ihre
ursprüngliche Form wieder an. Scheint wohl ein Weichplastik zu sein.
Ich hoffe Ihr könnt da auch was draus basteln.RollyHH
sind die kerzen schon verbaut???
Zitat:
Original geschrieben von Motortalky
sind die kerzen schon verbaut???
---------------------------------------------------
Jo, die Kerzen sind verbaut, zu meinem Schreck mußteich feststellen, das ich die gleichen NGK schon drinn hatte.
Aber ich finde das er irgendwie doch besser zieht, oder ist
das Einbildung??? Jedenfalls habe ich ihn gleich winterfest gemacht.
Oelwechsel, Scheibenwaschanlage, Frostschutz 40°, Winterreifen,
noch mal durch die Schnellwaschanlage mit Wachs und die neuen
Kerzen natürlich.
Getriebe, Motor und Differenzial von außen knochentrocken, kein bischen
Oel zu sehen, ich bin erstaunt, ein super Zustand von unten.
mfg. RollyHH
Ähnliche Themen
meine sind bestellt und bezahlt mal schauen wann die ankommen
dann gibts ne ladung 0w40 😁 die Reifen und mal sehen was ich meinem Schatz noch spendiere
wieso zu Deinem Schreck....wenn es keine Probleme gab ??
wie sahen die alten denn aus??
Ach so beim 🙂 wollten die 12,- euronen pro kerze sehen
der Winter wird hart.... nur mal so nebenbei
Die Kerzen sahen gut aus, helles Kaffeebraun,
beste Verbrennung. Habe sie als Reseve im Kofferraum jetzt.
RollyHH
eigentlich dürfte nichts passieren aber als Gewicht bei nem "Hecktriebler" 😁😁😁
ich fahre auch einen Keilrippenriemen spazieren😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Motortalky
eigentlich dürfte nichts passieren aber als Gewicht bei nem "Hecktriebler" 😁😁😁
ich fahre auch einen Keilrippenriemen spazieren😁😁
-----------------------
Hab ich auch immer dabei, siehe Bild
Rolly
Ich habe meinen im KoFferraum wegen der Traktion🙂 im Winter
HeCktriebler und so.....
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
- Vorn links aus der Lüftung? = Unterdruckschlauch am Scheinwerfer defekt (klingt eher wie ein Rauschen)
- aus Richtung Schaltknauf? = Mittellager Kardanwelle
- eher von der Vorderachse? = Radlager
- eher von der Hinterachse? = Diff oder AntriebswellenMfG Nico
Hi Nico
ja schon eher vorne mitte/links aus der Lüftung. Bei Gebläsestufe 1,3,4 oder abgestellt ist das Geräusch dann weg. Es pfeifft nur beim Gasgeben und Gebläse Stufe 2.
Hoffe dass es keine die anderen 3 Sachen (Radlager, Mittellager oder Diff/AW) sind 🙁
Danke und Gruss
PMF