Gebläse geht nicht mehr
Hallo allerseits,
bei meinem Golf 2 funktioniert das Gebläse nicht mehr (auf keiner Stufe). Die Sicherung und das Bedienteil habe ich schon geprüft. Am Gebläsemotor kommt Strom an. Beim Strommessen am Gebläsemotor ist mir aufgefallen, dass, egal auf welche Stufe ich den Regler Stelle (Stufe 1-3), auf allen drei Phasen gleichzeitig Strom ist (Stecker steckt am Gebläsemotor). Wenn ich den Stecker vom Motor abnehme liefert nur die jeweilige Phase, welche ich über den Regler anwähle (Stufe 1-3), Strom. Ich denke entweder ist der Gebläsemotor defekt bzw. hat einen Kurzschluss oder der Vorwiderstand ist hinüber.
Wo finde ich den Vorwiderstand? Wie baue ich den Gebläsemotor aus?
Besten Dank!
jopilot
26 Antworten
Hallo,
aha, das sind ja schnelle Antworten.
Wie kann ich den Vorwiderstand testen?
Was würdet ihr empfehlen?
Ich hole nochmals einen Vorwiderstand, oder?
MFG
Grimmlin
Hatte das mit dem Wiederstand auch schon! Durch die schwergängigkeit des Lüftermotors hat es mir den Wiederstand wieder abgefackelt!🙁
Das ganze ist schon 2005 gewesen aber mit etwas WD40 wurde der Motor wieder und das ist heute noch der gleiche!
Würd mal schaun kannst ja von außen unter der Abdeckung vom Wasserkasten direkt zu dem Motor reinfassen!
Würd mal bei ausgeschaltener Zündung schaun wie schwer der sich drehen lässt!
An sonsten tipp ich auch auf einen kaputten Wiederstand!
MFG PNkultweiss
Den Motor kann man leicht auseinander nehmen. Die Lager kann man dann schmieren und die Kohlenführungen säubern. Die Kohlen bleiben hängen, weil sie verdreckt sind.
Zitat:
Original geschrieben von grimmlin
Hallo,aha, das sind ja schnelle Antworten.
Wie kann ich den Vorwiderstand testen?Was würdet ihr empfehlen?
Ich hole nochmals einen Vorwiderstand, oder?MFG
Grimmlin
Multimeter nehmen und durchmessen.
Der muss leiten. Tut er das nicht, dann ist Widerstand kaputt.
Mögliche Gründe: große Hitzeeinwirkung beim Einbau (Löten) oder eben durch den Motor überlastet.
Ähnliche Themen
Hallo,
auch der dritte Widerstand hilft nicht zum erfolg.
Wenn ich den Regelschalter durchmesse dann scheint dieser zu funktionieren.
Ich habe ihn wie folgt getestet.
Am motor sind 4 Kontakte. Wenn ich mit einem Spannungsprüfer die anliegende Spannung teste, dann ist in jeder beliebigen Stufe wonaders Spg vorhanden. Links unten ist Masse.
Also in Stufe 1: Habe ich zwischen links oben und links unten 12V
in Stufe 2: habe ich zwischen rechts oben und links unten 12V
in stufe 3: habe ich zwischen rechts unten und links unten 12 V anliegen.
Der schalter am Gebläse scheint also zu gehen.
Wie würdet ihr die widerstände testen?
MFG
Grimmlin
Zitat:
Original geschrieben von kredan
Multimeter nehmen und durchmessen.Zitat:
Original geschrieben von grimmlin
Hallo,aha, das sind ja schnelle Antworten.
Wie kann ich den Vorwiderstand testen?Was würdet ihr empfehlen?
Ich hole nochmals einen Vorwiderstand, oder?MFG
Grimmlin
Der muss leiten. Tut er das nicht, dann ist Widerstand kaputt.
Mögliche Gründe: große Hitzeeinwirkung beim Einbau (Löten) oder eben durch den Motor überlastet.
🙂
Du weißt ja schon wo die einzenlen Stufen sind, wenn du stufe 1 einschaltest musst an am Kabel für Stufe 3 Spannung messen können, dann ist der Vorwiderstand noch ok, sollte das nicht der fall sein, würde ich mal den Tempfühler messen, der wird aber höchstwarscheinlich defekt sein. Einfach bei Conrad welche bestellen und laut anleitung auf Lupf.de wechseln.
MFG Sebastian
Hallo,
ich wollte noch kurz Rückmeldung geben...
Die Widerstände waren ok....
Danach habe ich den Motor mal kräftig mit WD40 eingesprüht....
Jetzt läuft alles wieder, so wie es laufen soll.
Mal wieder ein dickes Dankeschön an alle beteiligten...
MFG
Grimmlin
hey habe mal ne frage
warum ist der vorwiederstand im luftstrom???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 2 Gebläse Ausbau' überführt.]
Damit er gekühlt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 2 Gebläse Ausbau' überführt.]
Damits kein Rauchwölkchen gibt 😁
Direkt im Luftstrom hängt der doch nur bei der Klima wie bei mir oder?
Sonst doch indirekt am Motor..?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 2 Gebläse Ausbau' überführt.]
is schon lange her aber ich glaube nur die 5 schrauben der abdeckungs lösen, die folie weg ziehen und den motor raus drehen, ist einfach und mit so ner art bajonettverschluss befestigt.
der vorwiderstand ist im luftstrom um die widerstände zu kühlen, egal ob mit oder ohne klima.
der vorwiderstand geht auch gern mal kaputt, allerdings läuft er dann meistens nur noch auf stufe 3.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 2 Gebläse Ausbau' überführt.]