Gebläse Frontscheibe wechselt auf Seitenausströmer
Moin Moin,
habe mal kurz ne Frage zu meinem Ml55, Bj.08/03 mit 192000 km auf der Uhr.
Habe ihn gestern vormittag aus der Reinigung(Innen/Außen) geholt, dann stehen lassen tagsüber,und wollte Abends los.Da der Teppich noch ganz leicht feucht vom Reinigen war(habe ihn aus Zeitgründen vorm endgültigen Trocken sein geholt),beschlug die Frontscheibe, so das ich die Scheibenlüftung (Defrostertaste)anstellte.
Alles ok,bis nach ca 10s.die Luft voll aus den Seitenströmern kam.An der Scheibe kam dafür nichts mehr.
Nach kurzem Fragezeichen überm Kopf auf einmal wieder der wechsel auf die Frontscheibe für ca.10s.,dann wieder auf Seitenausströmer.
So ging das hin und her,also manuell Scheibenlüfter auf höchster Stufe angestellt und tja,nix an Luft dort oben,nur an Seiten. Alle anderen Sachen probiert,hauen hin. Dann bissl hin und her gedreht, alles aus gemacht,wieder ein,aber bis auf 1mal kam nix mit Luft für die Scheibe.
Heut nacht dann im Forum gelesen, alles Sachen vom 270'er, aber sollte ja gleich sein beim Mopf wa!?
Habe was von veröltem/undichtem Getriebestecker gelesen,das hochwandernde Öl soll dabei bei jemandem für ein zumindest ähnliches Fehlerbild gesorgt haben(belief sich auf 3000€ Schaden bei ihm,da auch andere Sachen defekt durchs Getriebeöl)
Macht es Sinn bei meinem Fehler zu MB zu fahren und auslesen zu lassen bzw. ne Stelldiagnose machen zu lassen, oder weiß jemand woran es definitiv liegt, so das ich mir vom 😉 nix erzählen lassen muß, denen sagen kann sie sollen das oder das überprüfen um nicht Stunden zu brauchen unnötigerweise...
Danke für nen Tipp im vorraus,
Gruß Chris..
Beste Antwort im Thema
Mit der SD beim 🙂 kannst du die Motoren einzeln ansteuern,
in Grundstellung setzen, bzw. dann sehen, wenn das nicht geht.
LG Ro
15 Antworten
So lange der Hebel vom Mischer nicht gebrochen ist, muss doch das Armaturenbrett nicht raus ?
Die für die Klappen kommt man doch über den Fahrer Fußraum hin...