Geberzylinder die 3.!
So, nach 2 Geberzylindern, neuem Schlauch und Nehmerzylinder ist innerhalb von nunmehr 3 Wochen der dritte Geberzylinder platt.
Woran liegt´s? Meine Werkstatt und ich verlieren so langsam die Lust.
Gruß, Burki
13 Antworten
Ist die Hydraulikleitung gewechselt worden?
Geber und Nehmer neu, oder überholt?
Hock Dich mal in einen 9000er mit definitiv guter Kupplung.
Damit meine ich auch ein gut gefettetes Ausrücklager und einwandfreie Kupplungsscheibe, einschließlich ALLER darin verbauten Federn...
Beurteile die Pedalbetätigungskraft, die bei diesem Wagen beim Kuppeln erforderlich ist, sowie den unterschiedlichen Pedalwiderstand im Verlauf des Tretens. (*Also Kraft vor, während und nach Überschreiten des Druckpunktes*)
Um alle anderen Ursachen auszuschließen, prüfe vergleichend zusätzlich das seitliche Pedalspiel im Ruhezustand und wenn es vollständig durchgedrückt ist.
(*Nebens Auto hocken, mit der Hand betätigen und seitlich wackeln*)
Vergleiche beides *rein subjektiv* mit "Deinem", so wie es aus der Erinnerung war, kurz bevor der Schaden wieder aufgetreten ist.
Dann reden wir weiter...
*verdachthab*
Zitat:
Original geschrieben von Trulladackel
Alles neu, auch die Leitung.
Kaum möglich, es sei denn die Zuführleitung ist abgeknickt oder porös...
Ich grüsse Euch!🙂
Ich nehme an, daß der Druck nach längerer Fahrt plötzlich nachlässt...man förmlich ins Leere tritt und das Pedal unten hängen bleibt.
Und nach einigen Pumpbewegungen geht der Spaß wieder???
Dann kontrolliere doch mal den Nehmerzylinder durch das Loch im Getriebe, ob dort eine Plastikkappe hinter dem Ausrücklager vorhanden ist...oder ein Gummibalg!
Eine Plastik-Kappe muß bis an das Ausrücklager anliegen, denn wenn sie dort nicht anliegt, bewegt sich der Kolben langsam in den Zylinder...und der erste Tritt auf die Kupplung geht ins Leere.🙁
Wenn ein Gummibalg vorhanden ist...da befindet sich eine Feder drin, die das Ausrücklager an die Druckplatte hält...ist dann also automatisch richtig eingestellt.
Vielleicht ist auch die Pedallerie gebrochen...und der Zylinder sitzt nur noch locker am Pedal?!?
Oder die Kupplung ist schlicht soweit verschlissen, das der Druck im Geberzylinder zu groß ist, wenn die Kupplung betätigt wird...und deshalb der Geber undicht wird.🙁
Zit:
"Vielleicht ist auch die Pedallerie gebrochen...und der Zylinder sitzt nur noch locker am Pedal?!?
Oder die Kupplung ist schlicht soweit verschlissen, das der Druck im Geberzylinder zu groß ist, wenn die Kupplung betätigt wird...und deshalb der Geber undicht wird..."
Schau an, schau an.
Da hat doch einer den gleichen Verdacht wie ich...
@josef_reich
Garmisch ist zwar absolutes Hinterland...aber die Autos gehen auch da kaputt...🙂
Und irgendwo haben langjährige Schrauber in Werkstätten doch mehr Erfahrung, wie langjährige "Selberschrauber"...an ihren eigenen Kisten...😁
Man kann alt werden wie eine Kuh...man lernt immernoch dazu...😁
Und trotzdem können wir hier nur Vermutungen äussern...
Schäden die uns bekannt sind, der Häufigkeit entsprechend aufzählen...und irgendwas passt immer.😁
Meine Erfahrung ist allerdings: wenn jemand vorher an den betroffenen Bauteilen rumgeschraubt hat...dann gucke ich dort zuerst!
Und meistens habe ich mit dieser Vorgehensweise recht...🙁
Zu 80% hat der Schrauber geschlampt...zu 20% gibt es Materialprobleme mit nachgebauten Ersatzteilen......
Na warte, Kater...
Also, das bei uns, das ist keine niedere Provinz.
Sondern, wie der Name des unmittelbar benachbarten Hügelzuges schon sagt: Zug-SPITZE !!!
Wir leben da, wo fast alle anderen gerne Urlaub machen würden.
Wo das Bier in vernünftigen Mengen ausgeschenkt wird.
Wo Männer ihre Probleme noch hinter der Scheune ausdiskutieren, und nicht gleich wegen jedem Schiß zum Anwalt rennen.
Und wo der Höhepunkt jedes Volksfestes eine zünftige Rauferei ist.
Ach ja, und dann haben unsere Vorfahren damals auch in weiser Voraussicht all unsere heimischen Flüsse gefragt, ob sie auch in Richtung Eindhoven, Nijmegen oder Apeldoorn fließen möchten.
Unsere Flüsse haben vorgezogen, nach Osten abzubiegen...
Wenn Ihr eure Berge soweit hochgepäppelt habt, daß sie so hoch sind wie bei uns die Gemüsebeete, darfst Du weitermaunzen...
Und mal eben den Turbo aus der Garage holen und zwischen Kaffee und Abendessen den Fernpass oder das Timmelsjoch fahren - das können auch nur WIR.
Äääääätschebätsch.
Nach dem Wechsel des Nehmerzyl. ging die Kuppl. halbwegs gut. Ließ allerdings nach einigen Schaltvorgängen nach. Nun hängt das Pedal auf "Halbmast". Wenn ich selbiges trete und einen Gang einlege, merkt man, wie der Druck nachlässt und nach einigen Sek der Wagen losfährt und das Pedal auf dem Boden liegt.
Nochmal (und hiermit möchte ich die parallel laufenden Threads zu meinem Kupplungsthema zusammenführen):
- Pedalerie ok
- Geberzyl. korrekt angebracht
- Leitung nagelneu
- Nehmerzyl gewechselt (hat vorher lecker geleckt)
- Kupplungsdruck lässt im getretenen Zustand nach einigen Sekunden nach
Somit glaube ich nicht an verschlissene Kupplung, zumal nach dem ersten Wechsel des Gebers für 10 Tage alles bestens war. Kupplungsverschleiss stellt sich ja nicht über Nacht ein.
Aber ich bin natürlich dankbar für all Eure Tips und Mutmaßungen.
Morgen kommt der 3. Geberzyl. rein, dann wissen wir evtl. mehr.
Bis denne, besten Dank, Burki
@Trulladackel
Deine Beschreibung trifft auf einen defekten Geberzylinder zu 100% zu.🙂
Da frage ich mich allerdings, wieso ein neuer Zylinder nach 10 Tagen den Geist aufgibt...🙁
Ist der Zylinder vielleicht doch nur überholt worden???
...und Du hast einen neuen Zylinder bezahlt???...🙁
Wäre für mich momentan die logischste Lösung...😉
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@Trulladackel
Deine Beschreibung trifft auf einen defekten Geberzylinder zu 100% zu.🙂
Da frage ich mich allerdings, wieso ein neuer Zylinder nach 10 Tagen den Geist aufgibt...🙁Ist der Zylinder vielleicht doch nur überholt worden???
...und Du hast einen neuen Zylinder bezahlt???...🙁Wäre für mich momentan die logischste Lösung...😉
Daher meine Frage, ob neue Komponenten benutzt wurden oder überholte...er behauptet neue....
Komische Sache...
Wobei so einen ähnlichen Fall hatte ich in meinem CS. Da war wirklich alles neu und die Kupplung tats (tuts immernoch) butterweich und schön und ein paar Wochen später Kupplungspedal auf Halbmast. Habe dann nochmal entlüftet (mehrmals) aber der Effekt trat immerwieder auf (vor allem, wenn der Wagen länger gestanden hat). Habe nie herausgefunden, was es war (vielleicht doch eine renitente Luftblase), irgendwann wars dann weg....
Zitat:
Original geschrieben von saabfahrer
... Habe dann nochmal entlüftet (mehrmals) aber der Effekt trat immerwieder auf (vor allem, wenn der Wagen länger gestanden hat). Habe nie herausgefunden, was es war (vielleicht doch eine renitente Luftblase), irgendwann wars dann weg....
Nochmal entlüften kann schonmal notwendig sein...aber nicht 3x in 10 Tagen.🙁
Ich betätige nach dem Entlüften das Pedal ca. 20 mal...und entlüfte dann nochmal. Erfolgsquote liegt bei 99%...🙂
Moin Kinners,
die Geberzyls waren allesamt neu, zumindest sahen sie so aus. Meinen alten habe ich nach wie vor im Keller.
Habe gestern einen neuen reingemacht und bis jetzt läuft das Moped.
Ohne voreilig ein Fass aufmachen zu wollen euch schon mal besten Dank für die Betreuung auf meinem Leidensweg😉.
Burki