Gebe ich mein Auto leihweise her?
Lang ist es her, dass ich meinen Führerschein gemacht und meinen Vater gefragt habe, ob ich sein Auto leihweise bekomme! Sicher ist das kein Einzelfall!
Heute stehe ich auf der anderen Seite!
Welche Erfahrungen haben sie im Zusammenhang mit der Ausleihung des eigenen Fahrzeuges gemacht?
-Würden sie das Auto überhaupt verleihen?
-Würden sie sich ein Auto privat leihen?
-Wer würde es bekommen und wer nicht?
-Welche Bedingungen werden mit auf den Weg gegeben?
-Gibt es Sicherheitsaspekte oder Risiken, die beachtet werden müssen?
Zur Info: Ich habe das Auto ab und an von meinem Vater bekommen!
Gruß
Ulicruiser
Beste Antwort im Thema
ich verleihe mein auto gar nicht. der einzige der mein auto fahren darf bin ich und der mechaniker der es notgedrungen muss. nciht mal meine freundin bekommt mein auto. ich vertrete die meinung das frauen nicht autofahren können. dazu stehe ich und es gibt nur 1-2 frauen wo ich weiss das sie fahren können. kriegen mein auto trotzdem nicht 😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Ganz meine Meinung. du kennst gleich 2 Frauen ? 😁
Klar, beide Daumen hoch.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Lang ist es her, dass ich meinen Führerschein gemacht und meinen Vater gefragt habe, ob ich sein Auto leihweise bekomme! Sicher ist das kein Einzelfall!Heute stehe ich auf der anderen Seite!
Welche Erfahrungen haben sie im Zusammenhang mit der Ausleihung des eigenen Fahrzeuges gemacht?
-Würden sie das Auto überhaupt verleihen?
-Würden sie sich ein Auto privat leihen?
-Wer würde es bekommen und wer nicht?
-Welche Bedingungen werden mit auf den Weg gegeben?
-Gibt es Sicherheitsaspekte oder Risiken, die beachtet werden müssen?Zur Info: Ich habe das Auto ab und an von meinem Vater bekommen!
Gruß
Ulicruiser
Hallo!
Ich verleihe meine Fahreuge nur ungern und leihe mir selbst auch keine von anderen. Wo ist das Problem, für 20 Eur am Tag ein Auto zu mieten, wenn das eigene z.B. defekt ist?
Auf die Idee, einen Campingbus für Umzüge auszuleihen, würde ich selbst auch nicht kommen, daher stellt sich die rage auch nicht.
Innerhalb der Familie sieht das anders aus. Hier tauschen wir schon mal den Kombi gegen das Cabrio, wenn etwas zu transportieren ist. Da ich aber Kombi, Bus und Cabrio selbst habe, bin ich zumeist der verleihende Part.
Das passt dann auch, denn in meiner Familie würde niemand auf die Idee kommen, wegen Reparaturkosten herumzuweinen.
Gruß,
M.
Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert über den ein oder anderen doch recht chauvinistischen Beitrag hier. 😰
Frauen können kein Auto fahren? In welcher Welt (oder Zeitalter) leben wir eigentlich?! 😕 🙄 😠
Mir persönlich ist mein Auto zu eigenwillig und zu gefährlich um es zu verleihen, außerdem hätte ich ständig Angst, dass etwas kaputt geht.
Die Kupplung ist am Ende... die muss man mit Feingefühl fahren... die Dämpfer sind nicht mehr neu, wurden zwar schon einmal getauscht... das ganze Auto hat bald 11 Jahre auf dem Buckel...
Wenn´s ein Neuwagen wäre... Vollkasko, Garantie, ABS, ESP... dann kein Problem, aber diese alte Kiste will eigentlich nur ich fahren, geht zwar jährlich zur Inspektion, ist checkheftgepflegt, aber mir wäre das dann doch zu riskant.
Fällt mir schon schwer den Wagen beim Händler zur Inspektion abzugeben... da fehlen auf 20 km mal eben 2 Liter Sprit und 5 mm am Kupplungspedal... obwohl der eigentlich gut drauf aufpasst und nein, das ist messbar, keine Einbildung.
Wenn ich daran denke wie ich einmal mitfuhr als ein anderer mit meinem Wagen fuhr... mit schleifender Kupplung und quietschenden Reifen... nichtmal weil´s ein Raser wäre... sondern einfach null Gefühl für Kupplung und Gas...
Edit:
Außerdem die hakelige Schaltung, der zweite Gang, der "ein wenig" knarzt, der Rückwärtsgang, den man ausschließlich bei stehendem Fahrzeug einlegen darf, nein, wirklich viel zu Schade zum Verleihen.
PS:
Geld, Autos und Frauen verleiht man nicht... 😁
Sorry...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cube01
Im Zusammenhang mit Grossschäden ala Kyrill sind das doch (Zitat Ackermann🙂 Peanuts, die sich aber addieren. Und deshalb gehen die Beiträge hoch
Klugscheissmodus an:
war nicht Ackermann, sondern sein Vorgänger. Ja so alt ist der Spruch inzwischen 😉
Klugscheissmodus aus.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Du ich hab gerade Zeit und wollte mal ein wenig Autobahnblasen
lüg nicht, du willst doch nur bei nem 40-Tonner am Unterfahrschutz schnüffeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von cube01
ich hätte gerne das Stück Blech namens Corvette Stingray L-82 Sport Coupe . Wann passte es dir denn? Ich denke da so an zwei Tage durchblasen...
😕😕😕 du willst auf das interessanteste, die Karosserie verzichten? Was willst du denn mit dem nackten Fahrgestell 😕😕😕
Ich halte mich an meine eigene uralte Faustregel von 1972: die Frau/Freundin, das Auto und die Schallplatten (Vinyl) verleiht man nicht. Oft bekommt man sie nicht so wieder, wie man sie hergegeben hat.
Das kleingedruckte im Versicherungsvertrag sorgt für ne klare Abgrenzung beim Auto.
Ausnahme: mein Sohn. Das ist dann auch kein verleihen, sondern ein zeitlich begrenzter Tausch. Seine Gullifräse gegen meine Suzi, letztere komfortabler, sparsamer und Vollkasko versichert. Und als gelernter Kfz.-Mechatroniker (Suzuki) ist er eh für Wartung und Pflege zuständig und weis wie man damit umgeht.
Hallole zusammen
Freundinen Frauen Autos und Scheckkarten
verleiht man nicht.
Innerhalb der Familie ist das was anderes
was allerdings auf die Familienmittglieder
ankommt.
Wenn Du genug Vertrauen hast warum nicht?
Diese Frage kann dir hier keiner wirklich beantworten.
Du mußt Deinen Sohn oder Tochter schon einschätzen
können, die Risiken kennst Du sicherlich .
Entscheidungen wie diese kann und wird Dir keiner
abnehmen können.
Bei meinen Kids habe ich überhaupt kein Problem
damit, lasse die Kids wenn es sich anbietet gerne
ans Steuer und schaue kommentarlos zu wie sie
dem Verkehr stellen und reagieren.
So kann man schnell abschätzen ob die jungen
mit dem Fahrzeug klarkommen und ob man es
riskieren kann. Jol.
niemand kriegt mein Auto
wenn allein jemand die Felgen anschrammt könnte er 1000€ rausrücken
vorallem war es danach garantiert keiner.
und wegen der Versicherung
gehen wir davon aus der baut einen Unfall
ich müsste ihn die nächsten 10 Jahre hassen in denen ich zig 1000€ mehr Versicherung zahlen müsste.
deswegen geh ich auf Nummer sicher und fahr mein Auto selber dann weiss ich wenns kaputt ist bins ich gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert über den ein oder anderen doch recht chauvinistischen Beitrag hier. 😰Frauen können kein Auto fahren? In welcher Welt (oder Zeitalter) leben wir eigentlich?! 😕 🙄 😠
naja das Problem is halt es wird langweilig
immer das nieder zu schreiben was alle wissen
ich schreib ja auch nicht jeden Tag 5 mal ins Forum das der Himmel blau ist
Mein Auto fahr ich am liebsten selbst, bei Familienmitgliedern und guten Freunden hab ich aber auch kein Problem damit die Kiste mal auszuleihen, bei den Leuten weiß ich dass die Kiste anständig behandelt wird und wenn mal was sein sollte derjenige auch dazu steht. Von genau den gleichen Leuten würd/hab ich auch teilweise schon bedenklos ihr Auto ausgeliehen bekommen. In dem Fall würd ich auch wenn mal was passiert nicht auf jeden Cent bestehen oder gar vor Gericht gehen usw, sondern die Karre eben möglichst günstig wieder hinbiegen. (Wobei ich das auch beim selbst verschuldeten Schaden so machen würde, den Wert von nem 98er Mondeo mit über 170000km kann man sowieso kaum noch senken).
Bei weniger guten Freunde/nur Bekannten eher nicht so gerne.
Ganz anders beim Motorrad, das bekommt keiner oder nur jemand der mein völliges uneingeschränktes Vertrauen besitzt und selbst dann nur kurz. Das Viech ist allerdings auch mein absolutes Schätzchen und so auf mich angepasst (höher gemacht wegen über 2m Körpergröße usw) dass mich danach auch noch nie einer gefragt hat.