Geartronic - Schlag vom 2. in den 3.

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo

Kurze Frage...ist das bei euch auch so, dass es bei der Geartronic vom 2. in den 3. einen Schlag gibt, vorallem wenn das FZ kalt ist? Ich lesse immer nur, dass es vom 3. in den 2. vorkommt.

Geht um den XC70 D5 AWD Modelljahr 2014.

Danke & Gruss
Dänu

Beste Antwort im Thema

Da wirst Du einfach den Fehler und den Versuch der Fehlerbehebung heute schriftlich dokumentieren lassen müssen, heißt den Auftrag mit genauer Fehlerbeschreibung ordentlich unterschrieben aufbewahren. Damit bleibt der Garantieanspruch dann auch erhalten.
Vorgehen sollte wie lt. Arbeitsanweisung wie folgt sein: neue Software, Adaptionsfahrt, Ölwechsel, neues Getriebe. 😉
KUM

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@DanielXC schrieb am 31. August 2018 um 16:31:25 Uhr:


nein, habe ich (noch) nicht gemacht. Von meinem Freundlichen heisst es immer nur, das Getriebe meldet keinen Fehler, alles in Ordnung. Das Problem ist aber auch, dass ich bis jetzt mit jedem Freundlichen schlechte Erfahrungen gemacht habe...wo hast du denn schlussendlich Kompetenz angetroffen?

Bei mir hat das GT auch keinen Fehler gezeigt, aber die zweite Werkstatt hat mit dem Diagnosegerät zusätzliche Log Daten an Volvo übermittelt. Der Inhalt dieser Daten hat dann dazu geführt den Glykoltest zu machen. Nach dem Glykoltest (der negativ war) wurden nichmals Logdaten übermittelt und das war ausschlaggebend für Austausch des GT. Wird in bälde gemacht. Was denn nun genau defekt war kann ich (noch) nicht sagen.

Ich denke dass die Bereitschaft diese Logdaten auszulesen wohl je nach Betrieb, Empfinden und (leider) mit Erfahrung des Werkstattmeisters zu tun hat.

Übrigens: GT-Hersteller Aisin verlangt Ölwechsel alle 60tkm unabhängig vom Einsatz, Volvo stellt diesen vorgeschriebenen Wechsel in Frage und empfiehlt diesen nur bei "starker Beanspruchung", interessanterweise in allen Märkten gleichermassen. Weiss man eigentlich in Göteborg was man tut? Ich kann inzwischen nur jedem raten, Finger weg von Fahrzeugen dieser Marke.

Hast Du einen Link dazu, dass der Ölwechsel seitens Aisin vorgeschrieben ist? Ich kann mir vorstellen, dass jeder Getriebehersteller dazu Empfehlungen hat, die die Fahrzeughersteller nach eigenem Ermessen auslegen und anwenden und nicht nur Volvo so verfährt. Ausgedehnte Getriebeölwechselintervalle oder gar keine sollen kostenrelevante Wartungsarmut suggerieren. Der Gekniffene kann derjenige sein, der ein Automatikfahrzeug in 2. oder 3. Hand erwirbt und es viele Jahre und Kilometer fahren möchte.

Zitat:

@johhny_walker schrieb am 6. September 2018 um 23:31:36 Uhr:


Übrigens: GT-Hersteller Aisin verlangt Ölwechsel alle 60tkm unabhängig vom Einsatz, Volvo stellt diesen vorgeschriebenen Wechsel in Frage und empfiehlt diesen nur bei "starker Beanspruchung", interessanterweise in allen Märkten gleichermassen. Weiss man eigentlich in Göteborg was man tut? Ich kann inzwischen nur jedem raten, Finger weg von Fahrzeugen dieser Marke.

Ich verstehe Dich nicht, nur weil Du wahrscheinlich Pech gehabt hast, heißt es doch nicht, dass die ganze Marke scheiße ist. Und wenn Volvo den Ölwechsel nicht empfiehlt, kann man ihn ja auch von sich aus durchführen. Bezahlen muss man so oder so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mistflinte schrieb am 7. September 2018 um 16:50:15 Uhr:



Zitat:

@johhny_walker schrieb am 6. September 2018 um 23:31:36 Uhr:


Übrigens: GT-Hersteller Aisin verlangt Ölwechsel alle 60tkm unabhängig vom Einsatz, Volvo stellt diesen vorgeschriebenen Wechsel in Frage und empfiehlt diesen nur bei "starker Beanspruchung", interessanterweise in allen Märkten gleichermassen. Weiss man eigentlich in Göteborg was man tut? Ich kann inzwischen nur jedem raten, Finger weg von Fahrzeugen dieser Marke.

Ich verstehe Dich nicht, nur weil Du wahrscheinlich Pech gehabt hast, heißt es doch nicht, dass die ganze Marke scheiße ist. Und wenn Volvo den Ölwechsel nicht empfiehlt, kann man ihn ja auch von sich aus durchführen. Bezahlen muss man so oder so.

Das Thema Ölwechsel wurde hier doch schon mal eingehender diskutiert.

So, am Montag wird das Automatikgetriebe doch noch ersetzt. Den Serviceberater nerven bringt hat sich nun doch gelohnt. Die Garantie läuft noch bis Sonntag, war also knapp...

Zitat:

@johhny_walker schrieb am 6. September 2018 um 23:31:36 Uhr:


Übrigens: GT-Hersteller Aisin verlangt Ölwechsel alle 60tkm unabhängig vom Einsatz, Volvo stellt diesen vorgeschriebenen Wechsel in Frage und empfiehlt diesen nur bei "starker Beanspruchung", interessanterweise in allen Märkten gleichermassen. Weiss man eigentlich in Göteborg was man tut? Ich kann inzwischen nur jedem raten, Finger weg von Fahrzeugen dieser Marke.

Der Verschleiß des Getriebeöls ist je nach Konfiguration des Automaten unterschiedlich.
Klar, die Hardware ist gleich, aber die Implementierung ins Fahrzeug ist je nach Hersteller unterschiedlich gelöst worden. Das kann man daher nur bedingt vergleichen.

Mein Opel z.B. mach so viel über die Wandlerbrücke, dass ich das Öl keine 60tkm drin lasse. Bei unseren Volvos ist/war die Ansteuerung um einiges anders. Da habe ich auch keine Bauchschmerzen, wenn das Öl mal länger läuft.

Mit der Haldexkupplung verhält es sich m.E. nach genauso. Volvo steuert die so konservativ an, dass z.B. in meinem V70 die Haldex IV auch nach 200tkm keinen Ölwechsel gebraucht hätte. Bei anderen Marken geht das nicht, da arbeitet die Haldex wesentlich mehr & wird auch 'mißbraucht' um ein sportlicherers Fahrverhalten erzielen zu können....

Leider haben die wenigsten Autohäuser Kompetenz was die Automaten angeht. Normalerweise lässt sich so ein (gelegentliches) Schlagen beheben, indem man die Hydraulikeinheit ordentlich reinigt & ggfs. das verantwortliche Ventil nachstellt. Leider darf Volvo beides nicht.....

Grüße,

Sebastian

So, jetzt wurde das Getriebe noch auf Garantie ersetzt - einen Tag nach Garantieende. So weit so gut...jedoch gibt es nun beim Anfahren, bzw. ich nehme an beim Schaltvorgang in den 2. einen Ruck.
Kennt das jemand?

Schlecht adaptiert würde ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen