1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Geartronic manueller Modus

Geartronic manueller Modus

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

fahre einen V70 D3 aus 2015 mit Geartronic und habe folgende Frage:
Wenn ich im manuellen Modus z.B. in Stufe 3 vergesse hochzuschalten
und beschleunige, übernimmt dann dennoch die Automatik um zu verhindern
dass man mit zu hoher Drehzahl fährt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 18. Juli 2020 um 07:08:54 Uhr:


Automatik und schalten?
Da kann ich mir gleich nen Schalter kaufen...
Eine Fehlerquelle weniger.
Ich investiere doch nicht in einen Automaten um dann alles selbst zu machen....

Verrückte Welt....

...macht durchaus in manchen Situationen Sinn... bergab bremsen , mit Anhänger fahren...

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hab keinen Volvo mit Automatik aber bei anderen Marken nein.
Es ist so wie im Schalter - da kommt er an max Drehzahl und max Geschwindigkeit in dem jeweiligen Gang - du merkst dann eh, dass du Schalten musst/sollst.

Vielleicht hilft es dir...

Nein. Zu hohe Drehzahl verhindert der Begrenzer, wie sonst auch. Ob man mit so hoher Drehzahl fahren sollte steht auf einem anderen Blatt.

Nein tut sie nicht. Nervt mich teils gewaltig, sodass ich meine schaltwippen gar nicht nutze.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 18. Juli 2020 um 07:08:54 Uhr:


Automatik und schalten?
Da kann ich mir gleich nen Schalter kaufen...
Eine Fehlerquelle weniger.
Ich investiere doch nicht in einen Automaten um dann alles selbst zu machen....

Verrückte Welt....

...macht durchaus in manchen Situationen Sinn... bergab bremsen , mit Anhänger fahren...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 18. Juli 2020 um 07:08:54 Uhr:


Automatik und schalten?
Da kann ich mir gleich nen Schalter kaufen...
Eine Fehlerquelle weniger.
Ich investiere doch nicht in einen Automaten um dann alles selbst zu machen....

Verrückte Welt....

Die Funktion ist halt inclusive bei der Geartronic. Vermutlich werden die Wenigsten die manuelle Schaltfunktion nutzen.

Ich nutze sie ab und zu auf längeren Autobahnstrecken. Mir geht es nämlich auf den Keks, dass die GT schon bei mittlerem Gasgeben in den 5. Gang zurückschaltet, obwohl satt Drehmoment im 6. vorhanden ist. Auch beim Herausbeschleunigen aus Baustellen schalte ich gerne manuell von 4 auf 5 und 6 durch. Aber ansonsten lasse ich die Automatik machen.

Zum Thema: Mir ist es nach dem Verlassen der Autobahn schon passiert, dass der Motor hochjubelte, weil ich noch die manuelle Schaltebene drin hatte. 🙄

Auf „manuell“ ist lediglich das automatische Runterschalten inklusive, das Hochschalten ist selbst zu veranlassen.
Weiterhin nutze ich auf Gefällstrecken gern die Bremswirkung des Motors, dies lässt sich im manuellen Modus besser steuern.

Etwas wundersam ist jedoch, dass wenn ich in Stufe 3 in eine Einmündung abbiege und die Geschwindigkeit zu sehr absinkt, die GT in „2“ schaltet - ohne das anzuzeigen - und dann automatisch wieder in „3“ hochschaltet. Da scheint es einen Assistenten zu geben.

Darüberhinaus werden im manuellen Modus, da man ja zuvor den Wählhebel nach links in die „Sport“-Gasse schiebt, die Gaspedalbefehle williger umgesetzt. Gerade mit Polestar-Optimierung ist der Unterschied zum reinen Automatik-Betrieb erheblich. So stellt sich, wenn man es mal wieder möchte, der „Aha-da-war-doch-was“-Effekt ein :-)

Zitat:

@thommy.19 schrieb am 18. Juli 2020 um 08:56:05 Uhr:



Darüberhinaus werden im manuellen Modus, da man ja zuvor den Wählhebel nach links in die „Sport“-Gasse schiebt, die Gaspedalbefehle williger umgesetzt. Gerade mit Polestar-Optimierung ist der Unterschied zum reinen Automatik-Betrieb erheblich. So stellt sich, wenn man es mal wieder möchte, der „Aha-da-war-doch-was“-Effekt ein :-)

„Sport“ im manuellen Modus gibt’s aber erst bei späteren Modelljahren, wenn ich mich nicht irre. Ca. 2015? Mein Mj. 2010 mit der alten Schaltkulisse hat die manuelle Gasse rechts mit „+/-”.

Wieso schalten beim Automaten Sinn macht, ist ja bereits mehrfach gesagt worden. Gerade beim überholen auf der Landstraße macht das Zurückschalten kurz vor dem Überholvorgang Sinn. So spart man sich wertvolle Zeit, denn bis der Automat kapiert hat was man will, braucht es ein paar Bruchteile an Zeit

Zitat:

@Südschwede schrieb am 18. Juli 2020 um 09:07:09 Uhr:



Zitat:

@thommy.19 schrieb am 18. Juli 2020 um 08:56:05 Uhr:



Darüberhinaus werden im manuellen Modus, da man ja zuvor den Wählhebel nach links in die „Sport“-Gasse schiebt, die Gaspedalbefehle williger umgesetzt. Gerade mit Polestar-Optimierung ist der Unterschied zum reinen Automatik-Betrieb erheblich. So stellt sich, wenn man es mal wieder möchte, der „Aha-da-war-doch-was“-Effekt ein :-)

„Sport“ im manuellen Modus gibt’s aber erst bei späteren Modelljahren, wenn ich mich nicht irre. Ca. 2015? Mein Mj. 2010 mit der alten Schaltkulisse hat die manuelle Gasse rechts mit „+/-”.

... denke ich auch, eher sogar, mit der Überarbeitung der TF80 SC. Erkennbar am anderen Wählhebeldesign, was ca. Ende 2012 gekommen war.

Also mein v60 bj 2011 my 2012 mit tf 80 sc hat zum einen den Sportmodus wenn ich wahlhebel rüber drücke. Schalte ich dann einmal manuell steht dort der jeweils eingelegte Gang.
Egal in welchem der beiden "modi", der automat Schaltet bei erreichen des begrenters bzw. wenn er kurz vorm absaufen ist von selbst rauf und runter.
Änderung vom normalen fahrmodus zu den beiden anderen ist zum einen das der begrenzer erst bei 5000 Umdrehungen da ist und zum anderen die direktere gasannahme. Zudem wird das "verschleifen" in ungünstigen Situationen verhindert.
Also einfach mal ausprobieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen