Gaszugführung mit Umlenkrolle....

VW

Moin,

habe wieder 50 Sätze am Lager bei Interesse PN oder Mail an: j.linse@vw181.eu

Es handelt sich um eine verbesserte Gaszugführung. Ich gebs zu, ich hab`s nicht erfunden, sowas gab es schon, aber schwer zu kriegen und zudem mit 65€ zuzüglich Versand ganz schön teuer. Ich fahre so eine Umlenkung seid Saison 2014 und fand es so toll, das ich eine Kleinserie selber in Auftrag gegeben habe...... und den Preis deutlich reduzieren kann.

Also das "Problem" der originalen Gaszuführung am Gebläsekasten ist, das der Gaszug am Ausgang des Gebläsekastens schabt. Dadurch geht das Gasgeben "schwer" lässt sich schlecht dosieren und es entsteht Verschleiss durch die Schwergängigkeit. Irgendwann reissen die Gaszüge, meist an der Verbindung vorn oder hinten.

Bei der Gaszugführung werden diese Probleme behoben. Der Gaszug wird über das Gaszugröhrchen und über das am ende befindliche Röllchen geführt. Das macht alles geschmeidiger und leichter. Ein völlig neues Gasgefühl und weniger Verscheiß.

Der Einbau ist einfach: Gaszug am Gaser lösen, altes Gaszugröhrchen entfernen die Gaszugführung von mir einsetzen mit beiliegender Schraube fixieren, fertig !

Sinn macht das ganze bei allen original Vergasern und auch Mehrfachvergaseranlagen wo das Gestänge oberhalb des Gaszuges (CrossBow Gestänge) liegt. Keinen Sinn macht es bei Drehgasgestängen wie z.B. von CSP. Da der Gaszug da schon vom CSP System anders geführt wird. Da kann man sich die Kohle sparen. Anwendungsbeispiele in den Bildern zu sehen.

Preis ist 46€ inkl Versand bei Interesse einfach PN an mich ich sende euch dann die Zahlungsinformationen.

Wenn weg dann weg.....

Gruß Jürgen

Vorn-schraeg
17951988-1262409950475397-5111735370776128014-n
Cross-bow
+2
Beste Antwort im Thema

Moin,

habe wieder 50 Sätze am Lager bei Interesse PN oder Mail an: j.linse@vw181.eu

Es handelt sich um eine verbesserte Gaszugführung. Ich gebs zu, ich hab`s nicht erfunden, sowas gab es schon, aber schwer zu kriegen und zudem mit 65€ zuzüglich Versand ganz schön teuer. Ich fahre so eine Umlenkung seid Saison 2014 und fand es so toll, das ich eine Kleinserie selber in Auftrag gegeben habe...... und den Preis deutlich reduzieren kann.

Also das "Problem" der originalen Gaszuführung am Gebläsekasten ist, das der Gaszug am Ausgang des Gebläsekastens schabt. Dadurch geht das Gasgeben "schwer" lässt sich schlecht dosieren und es entsteht Verschleiss durch die Schwergängigkeit. Irgendwann reissen die Gaszüge, meist an der Verbindung vorn oder hinten.

Bei der Gaszugführung werden diese Probleme behoben. Der Gaszug wird über das Gaszugröhrchen und über das am ende befindliche Röllchen geführt. Das macht alles geschmeidiger und leichter. Ein völlig neues Gasgefühl und weniger Verscheiß.

Der Einbau ist einfach: Gaszug am Gaser lösen, altes Gaszugröhrchen entfernen die Gaszugführung von mir einsetzen mit beiliegender Schraube fixieren, fertig !

Sinn macht das ganze bei allen original Vergasern und auch Mehrfachvergaseranlagen wo das Gestänge oberhalb des Gaszuges (CrossBow Gestänge) liegt. Keinen Sinn macht es bei Drehgasgestängen wie z.B. von CSP. Da der Gaszug da schon vom CSP System anders geführt wird. Da kann man sich die Kohle sparen. Anwendungsbeispiele in den Bildern zu sehen.

Preis ist 46€ inkl Versand bei Interesse einfach PN an mich ich sende euch dann die Zahlungsinformationen.

Wenn weg dann weg.....

Gruß Jürgen

Vorn-schraeg
17951988-1262409950475397-5111735370776128014-n
Cross-bow
+2
17 weitere Antworten
17 Antworten

Alle Käfer, die ich kenne, haben ab Werk ein Röhrchen, welches vom getriebeseitigen Abschluß des Motorraums über beide Seiten des Gebläsekastens reicht. Da schabt nichts.

Viele Grüße

Abel

Hallo Jürgen:
Was soll das Teil denn kosten?
Gruß Wolfgang

Oh man hab den Preis gerade gelesen sorry

Oh man hab den Preis gerade gelesen sorry, bitte
Zahlungsdaten zusenden.
Gruß Wolfgang

Zitat:

@mazdada schrieb am 5. Oktober 2017 um 17:59:07 Uhr:


Da schabt nichts.

Viele Grüße

Abel

Komisch ich habe schon 200 Stk verkauft und nur positive Reaktionen. Jetzt habe ich nochmal 50 machen lassen da ich aus den letzten Lieferungen noch Wartelisten hatte.
Aber schön wenns bei Dir ohne geht.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen:
Kannst du mir die Bankverbindung von dir schicken,
Zwecks der Gaszugführung? Wäre sehr nett.
Danke schon Mal im voraus.
Gruß Wolfgang

Hallo Jürgen! Hast du das Teil (Gaszugführung) auf die Reise geschickt? ich hatte letzte Woche
überwiesen. Gruß Andreas

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 5. Oktober 2017 um 19:18:43 Uhr:



Zitat:

@mazdada schrieb am 5. Oktober 2017 um 17:59:07 Uhr:


Da schabt nichts.

Viele Grüße

Abel

Komisch ich habe schon 200 Stk verkauft und nur positive Reaktionen. Jetzt habe ich nochmal 50 machen lassen da ich aus den letzten Lieferungen noch Wartelisten hatte.
Aber schön wenns bei Dir ohne geht.

Gruß Jürgen

Nee, hallo, nicht falsch verstehen; Ich finde die Idee und das Ding total gut, bestimmt eine tolle Verbesserung! Nur: Bei Verwendung des werksmäßigen Röhrchens kann nichts am Gehäuse schaben, oder? Habe ich etwas falsch verstanden?

Viele Grüße

Abel

ich finde die Lösung mit der Rolle nicht schlecht. Sie erhöht auf alle Fälle die Lebensdauer des Seilzugs, zumindest, wenn das Seil auch einigermassen gerade aus dem Röhrchen kommt. Sobald man dann etwas schräg nach der Seite ziehen muss, könnte das schon ein bisschen anders aussehen. Ich habe auch noch das original Röhrchen drin und schmiere dort immer mit Fett etwas nach.
Aber eigentlich ist es so, dass meine Seile dort noch nie gerissen sind, sondern immer vorn am Pedal. Und wenn man da kein Seil dabei hat, oder sich erst mal kurzfristig "retten" will, dann kann man ja auch mal schnell eine Lüsterklemme nehmen😉

Gruß
Walter

Gaszughuelse
Gaszug-gerissen-002

Zitat:

@VW71H schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:49:10 Uhr:


ich finde die Lösung mit der Rolle nicht schlecht. Sie erhöht auf alle Fälle die Lebensdauer des Seilzugs, zumindest, wenn das Seil auch einigermassen gerade aus dem Röhrchen kommt. Sobald man dann etwas schräg nach der Seite ziehen muss, könnte das schon ein bisschen anders aussehen. Ich habe auch noch das original Röhrchen drin und schmiere dort immer mit Fett etwas nach.
Aber eigentlich ist es so, dass meine Seile dort noch nie gerissen sind, sondern immer vorn am Pedal. Und wenn man da kein Seil dabei hat, oder sich erst mal kurzfristig "retten" will, dann kann man ja auch mal schnell eine Lüsterklemme nehmen😉

Gruß
Walter

Mal am Rande: mein Gaszug ist kein 'Seil', sondern ein Schweissdraht. Der ist schon immer drin, also wie ich es überblicken kann, mindestens 30 Jahre. Scheinbar unkaputtbar und auch weniger Reibung als ein Seil. Das Röhrchen finde ich geil, würde es aber für 45€ auch noch nicht kaufen, sondern selber bauen.
Grüsse.

Zitat:

@Andreas 1302 schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:47:47 Uhr:


Hallo Jürgen! Hast du das Teil (Gaszugführung) auf die Reise geschickt? ich hatte letzte Woche
überwiesen. Gruß Andreas

Hallo Andreas, danke für die Mail leider hat mein Lieferant geschluddert. Obwohl er mir schön mehrere Chargen gebaut hat hat er bei der letzten Charge die Röllchen zu tief gesetzt, so das der 4mm Anschluss des Gaszuges nicht mehr durchgeht......
Da ich aber nicht in China bauen lasse sondern in Deutschland kommt morgen (dienstag) eine neue Charge wo alles wieder gut ist.

Ich hatte alle Kunden die per paypal bezahlt hatten angemailt das ich Mittwoch alles rausschicke, beo Paypal hatte ich ja die Mailadressen. Die wenigen die überweisen habe, da hatte ich keine Zuordnung woher die Bestellung kam. Sorry für die Verzögerung, bis zum WE hast Du das Teil garantiert !!

Du bist der Andreas (aus bremen) ? Bist nicht verloren gegangen ;-) Gruß Jürgen

Zitat:

Nee, hallo, nicht falsch verstehen; Ich finde die Idee und das Ding total gut, bestimmt eine tolle Verbesserung! Nur: Bei Verwendung des werksmäßigen Röhrchens kann nichts am Gehäuse schaben, oder? Habe ich etwas falsch verstanden?

Viele Grüße

Abel

Schau dir mal an was hinten mit dem Gaszug passiert, wenn vorn jemand Gas gibt. Normal schleift der Gaszug am Röhrchen-Ausgang im Gebläsekasten bei normalen Gasern.
Ganz übel bei Crossbow Gasgestängen ich hatte ja Fotos reingesetzt da sieht man das. Dieses schleifen verhindert das "röllchen". Vor 4 Jahren habe ich mir die selber gekauft über Helge von CSP da habe ich 65€ bezahlt PLUS Versand

Da ich das Teil ziemlich geil fand und auch das Gasgefühl viel besser war habe ich die Teile ganz plump nachbauen lassen weil 65€ fand ich auch heftig teuer. 46€ ist auch Geld keine Frage, zieh mal 4€ Porto ab die MWST, 30% die das Finanzamt auch von mir haben will plus Herstellungskosten, dann das Päckchen selbst, einpacken etc. Da habe ich nicht mehr viel.... aber ich muss davon auch nicht Leben ;-)

Gruß Jürgen

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:58:35 Uhr:



Zitat:

@Andreas 1302 schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:47:47 Uhr:


Hallo Jürgen! Hast du das Teil (Gaszugführung) auf die Reise geschickt? ich hatte letzte Woche
überwiesen. Gruß Andreas

Hallo Andreas, danke für die Mail leider hat mein Lieferant geschluddert. Obwohl er mir schön mehrere Chargen gebaut hat hat er bei der letzten Charge die Röllchen zu tief gesetzt, so das der 4mm Anschluss des Gaszuges nicht mehr durchgeht......
Da ich aber nicht in China bauen lasse sondern in Deutschland kommt morgen (dienstag) eine neue Charge wo alles wieder gut ist.

Ich hatte alle Kunden die per paypal bezahlt hatten angemailt das ich Mittwoch alles rausschicke, beo Paypal hatte ich ja die Mailadressen. Die wenigen die überweisen habe, da hatte ich keine Zuordnung woher die Bestellung kam. Sorry für die Verzögerung, bis zum WE hast Du das Teil garantiert !!

Du bist der Andreas (aus bremen) ? Bist nicht verloren gegangen ;-) Gruß Jürgen

Ja...ich bin der aus Bremen... Das hört sich gut an! Gruß

Deine Antwort