Gaszug

Mercedes ML W163

Hallo,

habe heute in der Bucht einen Gaszug aufgestöbert.

Teile Nr. A163 301 02 23

Soll für einen 230er sein.

Ich habe einen 270 CDI 2002 Mopf

Wäre jemand so nett und kann mal schauen, ob der auch bei

passen würde.😕

Danke Euch

Gruß ANDY

38 Antworten

häää ? hat der 270er Mopf noch einen Gasbowdenzug ? das wäre ja " Vorkriegstechnik " autos von heute haben ein Gaspoti mit Pedal dran ;o) und dass mind. seit der Jahrtausendwende *fg* ( einige Wenige haben das Poti im Motorraum und einen kleinen Zug vom Pedal zum Poti , war aber nur ne Übergangslösung )

Hallo ,

mein ML 320 BENZINER 11/99 hat genau das

"Einige Wenige haben das Poti im Motorraum und einen kleinen Zug vom Pedal zum Poti , war aber nur ne Übergangslösung"

Gruß M.M

Hallo,

Also ich habe das Problem, na ja ist nicht wirklich eins.

Beim Gasgeben bzw. Gashalten ruckelt es bei mir ein wenig

Also will sagen ich kann nicht nennen wirs mal geschmeidig

Gas geben. Hatte schonmal das Gaspedal gefettet.

Und auch den Gaszug der bei mir im Motorraum ankommt.

Da gehe ich mal davon aus das ich einen Gaszug habe.

Werde aber morgen früh gleich noch mal genauer nachsehen.

Gruss ANDY

Hallo Andy!
Natürlich hat Dein ML da einen Gaszug. Allerdings eine andere Ersatzteilnummer. Das Schmieren des Gaszuges mit irgendwelchen Fetten ist keine wirklich gute Idee. Das könnte dazu führen, dass dieser mal hängen bleibt, was dann durchaus gefährlich seien könnte.

Viele Grüße!

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von lassereden65


Hallo,
 
Also ich habe das Problem, na ja ist nicht wirklich eins.
 
Beim Gasgeben bzw. Gashalten ruckelt es bei mir ein wenig
 
Also will sagen ich kann nicht nennen wirs mal geschmeidig
 
Gas geben. Hatte schonmal das Gaspedal gefettet.
 
Und auch den Gaszug der bei mir im Motorraum ankommt.
 
Da gehe ich mal davon aus das ich einen Gaszug habe.
 
Werde aber morgen früh gleich noch mal genauer nachsehen.
 
Gruss ANDY

hallo andy,

schau mal nach ob dein gaszug nicht von toyota eingebaut wurde.😉
nein im ernst, ich würde den gaszug auch nicht fetten. das kann verharzen, und dir gehts wie den vielen
anderen toyotafahrern.
ich gehe eher davon aus, das die hülle des zuges etwas beschädigt ist. dann kann der gaszug durchaus mal klemmen.
hatte das gleiche mal bei einem kupplungsseilzug bei vw scirocco.

Hallo Andy,

ich hab dieses Ruckeln auch, jedoch wirklich nur bei geringer Geschwindigkeit (ca. 10-20km/h). Ich schaff es nie so wirklich Ruckelfrei bei ca. 15km/h zu fahren. Dann beschleunige ich ein bischen oder schalte in den zweiten einfach hoch, dann ist das ruckeln weg. Aber über 20km/h hab ich nie ein ruckeln. Bei welcher Geschwindigkeit tritt es bei dir auf?

Hi

Ich kenne das auch ist ein ganz kleines Ruckeln im Pedal beim gasgeben ( ganz am Anfang). Ich habe WD40 oben im Gaszug reingesprüht und es ist besser geworden, klemmt auch nicht´s ist auch schon 2 Monate her !
Man muß bloß den kleinen Schlauch auf der Düse machen dann kommt man richtig in Gaszug rein !

P.S. Denke das mein ML Bj. 06/03 auch noch ein Gaszug hat sieht auf jeden Fall so aus !?

Gruß Peter

Mahzeit liebe Forumsgemeinde

Danke für Eure Antworten😛😛

Genau so ein ruckeln meine ich.

Nur das es bei mir durchgehend ist.

Ist nichts dramatisches.

Werde bei Gelegenheit mich mal um Ersatz bemühen.

Also da der vom 230er wohl nicht passen wird, lasse ich das mit dem

erst einmal.

Falls also einer einen braucht,---- In der Bucht läuft heute Abend einer aus

Und steht erst bei nem Euro

Ach ja habe vorsichtshalber noch mal auf meinen Verbauten

gesehen. Puuuuuh Glück gehabt. Der ist von MB 😁😁😁😁

Gruss ANDY

Das Poti, der Pedalwertgeber, befindet sich an der Stirnwand und ist mit dem Gaspedal über einen Bowdenzug verbunden.
Die Ersatzteilnummer ist bei allen W163 gleich, bis auf den ML 230, der hat eine andere.

Hallo,

das rucklen kann man ganz einfach so wegbekommen:

😎 KLICK 😎

Geht bei mir bis heute noch einwandfrei!

Grüße
Reiner

Hallo,

Vielen Dank für den Link.

Muß zu meiner Schande gestehen, das ich gar nicht gesucht hatte.🙄

Anderen sagen, sie sollen die Suchfunktion benutzen und es dann

selber nicht tun🙄🙄🙄🙄

Werde mich bessern.

Schau auch mal nach der Verlegung des Gaszugs im Motorraum!

Enge Radien sind schlecht und begünstigen das Ruckeln stark in Verbindung mit der hohen Zugkraft durch die starke Feder.

Habe bei mir auch noch den Gaszug geringfügig anderst verlegt (vor statt hinter einer Leitung).

Optimal wäre die Feder zu entfernen und irgendwie direkt am Gaspedal wieder anzubringen. Dann hat man vom Gefühl her die selbe Druckempfindung - nur komplett ohne Ruckeln)

Grüße
Reiner

Beim bekannten Problem am Gaszug des ML lässt Mercedes nur den Austausch zu. Die Schmierung, womit auch immer, ist nicht erlaubt. Die Kunststoffe, die im Gaszug verbaut sind, sollen eigentlich schmierungsfrei funktionieren. Schmiert man den Gaszug nun mit irgendeinem Mittel, wie z.B. Fett oder WD40 oder auch Siliconspray, kann man nicht vorhersagen, ob sich diese Kunststoffe nicht anlösen, aufquellen oder sonstwie zu einem Hängen des Gaszuges führen können. Da ein neuer Zug nur ca. 25 Euro kostet, würde ich an dieser Stelle niemals experimentieren wollen.

Und der Vorschlag mit dem Entfernen der Rückzugsfeder ist wohl sicher nicht ernst gemeint. Denn die hat ganz sicher nicht nur eine Komfortfunktion für müde Füße.

Viele Grüße!

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von MJ093


Beim bekannten Problem am Gaszug des ML lässt Mercedes nur den Austausch zu. Die Schmierung, womit auch immer, ist nicht erlaubt. Die Kunststoffe, die im Gaszug verbaut sind, sollen eigentlich schmierungsfrei funktionieren. Schmiert man den Gaszug nun mit irgendeinem Mittel, wie z.B. Fett oder WD40 oder auch Siliconspray, kann man nicht vorhersagen, ob sich diese Kunststoffe nicht anlösen, aufquellen oder sonstwie zu einem Hängen des Gaszuges führen können.

Stimme ich dir voll und ganz zu!

Zitat:

Und der Vorschlag mit dem Entfernen der Rückzugsfeder ist wohl sicher nicht ernst gemeint. Denn die hat ganz sicher nicht nur eine Komfortfunktion für müde Füße.

Die Rückzugfeder hat "nur" die Funktion den Gaszug sicher wieder zurückzuholen, damit auch durch einen schwergängigen Gaszug auf jeden Fall das Gas zurückgenommen wird und man das Fahrzeug zum Stehen bekommt.

Nur beißt sich das Ganze etwas!

Durch die Feder werden auch gleichzeitig die Kräfte im Gaszug erhöht und führen zu erhöhtem Verschleiß von diesem und somit zum Stick-Slip-Effekt.

Das ist ein Fehler in der Auslegung von den Ingenieuren bezüglich Lebensdauer des Gaszuges (ich weiß, wovon ich spreche!).

Grüße
Reiner

Deine Antwort