Gasumbau selber machen?
Gibt es Möglichkeiten eine Auto-/Erdgasanlage selbst einzubauen? Als KFZler ist das Schrauben das geringste Problem, doch wie siehts mit der Beschaffung und der rechtlichen Situation aus?
Dichtigkeitsprüfung und Abnahme bei den Herren in Grün versteht sich selbstverständlich von selbst ... doch die Kosten für den "Meister" der nicht mal daneben steht, würde ich mir zu gern sparen!
24 Antworten
Nachsatz
ich hätte ja gar nix dagegen wenn der TÜV dann ne normale ASU unter Gasbetrieb machen würde, das Ergebnis mit den Benzinbetriebwerten vergleicht und dann vorausgesetzt alles ok sein OK geben würde.....
Aber nen Abgasgutachten ist halt keine ASU.......
Und das jetzige Procedere ist halt 1+1 =vielleict 2 und jetzt holen wir uns nen Gutachten.....
alles zu hoch gestochen....
guni75
so und nun reg ich mich wieder ab.....
na du hast es doch schon selbst beantwortet. Das Abgasgutachten belegt dass die Anlage richtig passen und eingestellt werden kann.
Bei den alten Venturi Systemen konnte man ja jede Anlage einfach auf das jeweilige Auto einstellen. Heute muss die passende Software usw. für das jeweilige Fahrzeug verfügbar sein.
Wenn die die Werte falsch verarbeitet werden (aus welchem Grund auch immer) können auch die LPG-Abgaswerte schnell über Euro2 oder Euro3 liegen.
Andere erwähnte Länder haben solche Abgasnormen nicht einmal. Aber das ist ne ganz andere Sache.
Dass ein Typengutachten so viel kosten muss ist aber Schwachsinn, da stimme ich dir zu.
DIY
DIY=Do It Yourself für alle bei dennen es schon etwas schlechter is mit den Englischkenntnissen...
verhandlungsbereit...
Wenn es nun wenigstens reichen würde das irgendwo in Europa son Abgasgutachten nach Euronorm gemacht wurde......??????
Zumindest einer der großen Hersteller von AHKs lässt ja die Dauerfestigkeit auch im "Nahen Osten" prüfen.....aus Kostengründen..
guni75
Ähnliche Themen
Unterschied ?
Wo ist denn nun der Unterschied zwischen Euro 1,2 und3 ?
Im Kaltstartbetrieb fahren meines begrenzten Wissens nach die Gasanlagen nich.....und da drüber hinaus dürfte es doch schon schwer werden mit Gas über Benzinerwerten zu liegen.....
Und wenn mann was fördern will, sollte mann meiner Meinung etwas weniger kleinkariert sein.....
Die üblichen Abgasgutachten fahren doch auch nur nen Zyklus bis zu ner exportverträglichen Geschwindigkeit und dadrüber dürfen die Kisten auch stinken....
Also wieso da so kleinkariert und dort großzügig ???
guni75
zu viel verlangt....
aber mann kann ja doch noch irgenwie froh sein....
wäre es wie im Baurecht, bräuchte mann nen Bayrisches Gutachten, nen hessisches Gutachten nen Berlinerisches Gutachten etc.
Im Steuerrecht hat mann ne bayrische Verwaltungsvorschriftn ne Nordrhein-westfäliche, ne Bremerische, ne brandenburgische.....
Im Kultur und Bildungswesen nen bayrisches, Thürinisches, Baden-württenbergisches etc etc.
ICH VERSTEHE GAR NICHT WENN DIE AM FERNSEHER IMMER SAGEN IN DEUTSCHLAND GÄBS PROBLEME !!!
UNS MUSS ES SEHR GUT GEHEN !!!!!!!!!!!!!!!
guni75
Zitat:
Also wieso da so kleinkariert und dort großzügig ???
Was sitzen denn für Leute in den Vorständen der Firmen, die von diesen regelungen profitieren?
Genau diejenigen Leute, die diese Regelungen bestimmen...
Zitat:
In most European countries like Holland, UK, Germany etc. you are allowed to install your own LPG system.
Jupp. Übersetzt man es wörtlich steht da: "Und nächsten Monat ist Weihnachten.". 😁
CU Martin
in Germany
ging auch noch vor paar Jahren als mann auch noch beim TÜV Felgen ohne ABE per Einzelabnahme eingetragen bekommen hat......geht vielleicht heute immer noch bei dem einen oder anderen TÜV mit nem älteren Fahrzeug.......aber nur wenn der grad will, mann dem Prüfer kennt, die Station irgendwo auf dem flachen Land is, mann mit nem Blaumann ankommt (am brsten mit Auschrift KFZ XY).....und der Prüfer souverän is...
Seitdem es mal im Fernsehen ein etwas sehr engagierter Fahrer geschafft hat seine Reifen von ner Niederquerschnittsfelge zu fahren und die TÜV-Verantwortlichen interviewt wurden geht beim TÜV immer weniger ohne Vorgutachten....
Dann noch bissl staatliche Regulierungswut, weil ein Depp unter 80 Millionen Bundesbürgern könnt ja dabei sein, schon sorgt der Staat liebevollst für deine Unversehrtheit (und seine Finanzen....oder doch die Finanzen der Sachverständigen??)
guni75
und nochwas
und wenn ich mir anschaue wieviele (oder wie wenige) Probleme nach dem Einbau einer Gasanlage haben nun doch folgende Theorie: passt die Gasanlage zum Auto und läuft die Kiste gut, kanns auch nich schlechter als mit Benzin fahren (abgastechnisch) ansonsten passt der Krempel eh nicht zum Auto und Du hast nur Probleme (auch mit Abgasgutachten!!)
also: Abgasgutachten is Geldschneiderei, ASU würde reichen, und wenn der TÜV was für sein Geld machen täte, könnte der kundige Prüfer die Dichtigkeit von mir aus noch kontrollieren und das wärs......
Wenn dann zuviel Autos in die Luft fliegen würden, würden ja die Versicherungen ne Abnahme verlangen....tut Sie in anderen Ländern auch nich, also alles Geldschneiderei.....
Aber in anderen Ländern ist für die Versicherungen ja auch nen Wechselkennzeichen kein Problem, nur hier in Deutschland können dies der Gesetzgeber und die (gleichen) Versicherer (wie in den anderen Ländern)zu unserem Wohle nicht.....
guni75