Gasumbau selber machen?
Gibt es Möglichkeiten eine Auto-/Erdgasanlage selbst einzubauen? Als KFZler ist das Schrauben das geringste Problem, doch wie siehts mit der Beschaffung und der rechtlichen Situation aus?
Dichtigkeitsprüfung und Abnahme bei den Herren in Grün versteht sich selbstverständlich von selbst ... doch die Kosten für den "Meister" der nicht mal daneben steht, würde ich mir zu gern sparen!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Brauchst ja nur einen Meister kennen der den Wisch abstempelt :-))
Eine Einbauanleitung wird dabei sein und für einen KFZler kein Problem sein!
mfg
Muray
Hallo,
eine Gas-Umrüstung darf nur durch einen zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden sonst gibt es keine Abnahme. Da reicht auch kein Kfz-Meisterbrief. Die Mitarbeiter von Umrüstbetrieben müssen hierzu eine spezielle Ausbildung nachweisen.
Weitere Infos
Gruß Jörg
Meine Meinung:
Die Halterung vom Tank bzw. dessen Einbau sollte auch ein nicht zertifizierter machen können.
Alles was mit Anschlüssen, etc. zu tun hat => zertifizierte Person.
CU Martin
Wenn das so ist, dann sind die Werkstätten in Holland und auch in Polen zertifiziert, oder??
mfg
muray
Achte auf die Abgaseinstufen und die Art der Anlagen!!!
Gibt da teilweise schon gewaltige Unterschiede, in Polen werden meist billige Anlagen verbaut, die meist nur EU2 Einstufung und ähnlichem haben, mit weiteren Problemen ist zu rechnen...
Hallo...
die gleiche Frage mit dem Selbsteinbau habe ich mir auch seinerzeit gestellt und intensiv geforscht, ob sowas auch selbst zu machen ist (..wobei für mich nur eine Autogasanlage in Betracht kam...kein Erdgas)
Es stellte sich aber heraus, dass es schon ein Problem war, allein eine solche Anlage einzeln ohne Einbau zu erhalten. Desweiteren musste diese Anlage von einem zertifizierten Betrieb eingebaut werden und verschiedene Papiere mussten auch noch beigebracht werden....
Ich habs dann irgendwann aufgegegeben und mir einen Umrüster gesucht, der mir dann auch eine Anlage eingebaut hat... Ich durfte mir aber zumindest selbst den Gas-/Benzinumschalter in die Fahrertür einbauen 🙂
Fahre jetzt seit 5 Monaten mit einer Landi Anlage und 77l Radmuldentank in meinem Golf IV rum und bin ganz zufrieden......
selbsteinbau
Tach
in England gabs LPG-Anlagen als KITs zum Selbsteinbau...........Die sind anscheinend schon immer intililigenter gewesen....
Aber da war auch mal ein Oldtimer ein Auto das älter war als 25 Jahre (und sonst gar nix, kein TÜV-GUtachten, kein anderes Nummernschild etc keine kompilizierte Umschlüsselung um ne niedrigere Steuerklasse zu bekommen etc..)
guni75
sich selbst zertifizieren....
Ich denke an ein Seminar bei einer TAK nach. Ich hole mir die Informationen von der Org. und bin mal gespannt was die alles brauchen bzw. ob man sich dort weiterbilden kann.
Die Nachfrage ist so gross und die, die ein Zertifikat haben verkaufen ihre Dienstleistung als wäre es Platin an Leute die sparen möchten!!!! Man könnte wirklich sauer werden.
Ich werde mich, falls es geht weiterbilden und Fahrzeuge auf Gas umrüsten weil die Nachfrage besteht und ich, die Leute die sowieso sparen möchten nicht übers Ohr hauen will!!!!
Ich würde Festpreise machen und fertig und das günstigt, damit die anderen Pleite gehen.
MFG
Muray
Zitat:
Ich würde Festpreise machen und fertig und das günstigt, damit die anderen Pleite gehen.
Dann kommt einer mit leicht defekter Zündanlage daher - und schon zahlst du ewig drauf, bis die Kiste richtig läuft...
CU Martin
selber machen
Tach nochmal
ich will nun nicht gesagt haben, dass die Preise die verlangt werden überteuert sind...
kann mir vorstellen, dass das schon ne Weile dauert, bis die Leitungen verlegt sind, der Tank fest drin sitzt, für den Einfüllstutzen das Loch gebohrt, konserviert, lackiert, der Stutzen selbst drin ist, im Motorraum nen Platz für Verdampfer freigeräumt ist, dieser festgemacht ist, das Ansauggewih herunten ist, die Einblasventil-öffnungen gebohrt sind, die Ventile befestigt sind, das ganze wieder montiert ist, ohne dass sich was in die Quere kommt, die Elektronikkabel verlegt sind, alles befestigt ist, die elektronik justiert ist, der Papierkrieg erledigt ist, dann dauerts bei dem einen oder anderen Auto aus welchen Gründen auch immer vielleicht mal etwas länger, Dichtigkeitsprüfung, Probefahrt dann kommen Kosten fürs Abgasgutachten dazu, die Haftpflicht will auch was haben, die Kursgebühren für den GAS-Sachkundigen, die Personalkosten während des Lehrganges, da muss mann schon paar Autos umrüsten und ein bissl Gewinn soll auch noch bleiben....das wird dann schon was kosten
Mich ärgert nur manchmal, dass der TÜV dann erst ein Gutachten von einem Sachkundigen braucht um das Ding als Sachverständiger dann eintragen zu können......Wenn der TÜV SAchverstand hat, brauch ich doch keinen Sachkundigen sondern kanns selber reinschrauben und Wenn der TÜV keinen Sachverstand hat, brauch ich keinen TÜV.....
guni75
Für was bitte brauch ich dann den TÜV
und was ich gar nich verstehe..
was ich gar nich verstehe:
Für was brauch ich nen Abgasgutachten ????
Gibts nen Auto mit Gasanlage, das unsauberer ist als mit Benzinbetrieb ???
Für mich ist das Polit-Sabotage an umweltfreundlichen Autos oder aber gekonnte Lobby-Arbeit der Sachverständigen ???
Kommt mir so vor wie wenn nun jemand behauptet dass 1+1 vielleicht 2 sein könnte.....und da sollten wir nen Gutachter beauftragen um das zu klären.....
guni75
Hi,
da sind ja viele richtige Ansätze überall zu finden, aber.... :
Zitat:
Für was brauch ich nen Abgasgutachten ????
Da ist ein Gutachten dass die Anlage auf das Auto passt. In Bezug auf Steuergerät usw. Die wird auch nur ein mal gemacht, hat im Grunde mit der AU des KFZ nichts zu tun, die wird weiterhin auf Benzin gemacht.
Zu den anderen Punkten. Ich finde es schon richtig, dass es in Deutschlang für solche Dinge so hohe Verordnungen gibt.
Wenn ich dann aber überlege dass man auch in Polen eingebaute Anlagen eingetragen bekommt dann passt das alles wieder nicht mehr. Nicht dass die dort eingebauten jetzt schlecht verbaut sind, sonderen dort sind die Zertifikate nicht von nöten.
Ich denke mal man kann aber relativ problemlos einen Umrüster finden, der einem eine selbst eingebaute Anlage abnimmt und eintragen lässt.
Dass man als Privatperson schwer an Alnagen kommt ist auch klar. Die Hersteller haben keine Lust am Endkundensupport, normal übernimmt das ja der Händler.
Zu den "hohen" Umrüsterkosten: Es wurde ja schon angemerkt, zu der eigentlichen Arbeit kommt auch noch der Spielraum für Garantie- oder Kulanzleistungen hinzu.
Von daher kann man das nicht wirklich Abzocke nennen.
Gruß,
Tim
eben das...
eben das verstehe ich nicht:
dass die Anlage auf das Auto passt ......
wenn die Anlage ordentlich eingestellt ist sollte es doch gar nicht möglich sein unsauberer als mit Benzin zu fahren......wozu also noch ein Gutachten für ca. 5000 Euro für jeden Fahrzeugtyp ???
Mag für Großserienmodelle ja kein Problem sein....aber such mal eines für nen Alfa 75TS.....
Den gibts in Italien und Holland sicher auch mit Umrüstung.......Aber was denkst Du sagt der deutsche Sachverständige wenn ich Ihm mit der Bitte um Eintragung zum Vergleich nen italienischen Brief mit eingetragener Anlage unter die Nase halte....
Der sagt deutsches Gutachten will er......
guni75
mal da gucken
www.iwemalpg.com/LPG_kit.htm
guni75