Gasumbau - Lohnt es sich noch???
Hallo Community...
ich spiele schon seit ein paar Wochen mit den Gedanken bei meinem W202 eine Gasanlage nachrüsten zu lassen.
Mein Benz ist Bj.97 und hat jetzt 166tkm runter.
Da er Schadstoffklasse EURO2 hat kann ich keine vollsequentzielle Anlage nutzen sondern muss eine Venturi-Anlage nutzen.
Meine Hauptfrage ist aber....lohnt sich bei dem Wagen noch der Einbau???
Es steht natürlich außer Frage dass ich den Wagen behalten möchte bis der Tüv uns scheidet :-) Tüv hat er ja gerade neu und da ich bei einem seeeeeeeeeeeeehr pinkeligen Tüv-Onkel war, kann ich wohl behaupten das der Wagen voll iO ist.
Musste vor ca. 3 Wochen nen neuen Lenkstockschalter einbauen lassen und hab bei der Gelgenheit gleich mal nen Blick vom Meister über den Wagen schmeißen lassen...... auch der war sehr zufrieden (Nur das übliche Schwitzen am Differential, aber auch auch nr 1 Tropfen in 2 Jahren).
Vor dem Kauf meines Benz hab ich vor 2Jahren hier im Forum schon gefragt ob man sich so einen "alten" Wagen noch holen sollte....wegen Laufleistung und so, aber mir wurde gesagt das 250t - 300tkm keine Seltenheiten bei dem Fahrzeug sind.
Habt ihr schon Erfahrungen mit den Anlagen gemacht? Gibts irgendwelche Sachen auf die ich unbedingt achten sollte bei der Wahl der Anlage?
Hoffe ihr habt Infos für mich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hab´meinen als "jungen Stern" bei 93.000 umrüsten lassen und in den letzten 60.000 km keine Probleme wegen der Gasanlage gehabt,
Des Themenstarters Wagen hat allerdings 166.000km auf der
Uhr und keine 93.000.
In eine 13 Jahre alte "Schüssel" würde ich keinen unnötigen Cent
mehr investieren. Wer weiß was mit dem Wagen in 2 Jahren ist
UND welche Gesetze und Bestimmungen es in 2 Jahren geben kann?
15 Antworten
Morgen...!
Wie ich hier schon Mal vor längerer Zeit geschrieben habe, kommt es nicht auf die Anlage an, sondern auf einen Umrüster, zu welchem man selbst vertrauen hat und welcher weiß, was er macht. Selbst die teuren Prins Anlagen funktionieren nicht, wenn ein Depp diese einbaut und programmiert!!! Ich fahre z.B. eine günstige EasyJet Anlage, diese wurde vor vier Jahren bei der Firma Ecko-Gas in Leipzig eingebaut. Die Kosten für den Einbau betrugen 1500 Euro incl. Ersatzwagen, Adapter und einer Gasfüllung.
Mein Fazit nach über 100.000 Kilometer, wobei mein Fahrzeug knapp 250.000 Kilometer abgespult hat, ist einfach nur positiv. Ich war genau zwei Mal während dieser Zeit beim Umrüster. Zum ersten Mal, nach ca. 1.000 Kilometer zur kontrolle und das zweite Mal nach 60.000 Kilometer zum Austausch aller Filter. Die restliche Zeit habe ich sämtliche Filter regelmäßig selbst gereinigt.
Die Gasanlage hat mich in den vier Jahren einen Mehrpreis (zweimal TÜV und einmal Filterwechsel + hin- und herfahren) von 150 Euro gekostet!
Tipp von mir, durchsuche mal die gängigsten Gasforen nach positiven Aussagen über diverse Umrüster die du ins Auge fasst!!! Dadurch fällt dir die Entscheidung vielleicht ein wenig einfacher. In anbetracht des alters und der Laufleistung ist es halt immer so eine Sache...Entweder Hop oder Top, wie bei sooo vielen Sachen im Leben!!!😉
MfG André
P.S. Die Umrüstung macht sich schon beim ersten Tanken bezahlt!!!😉