Gaspruefung Wohnwagen Tabbert Comtesse

Moderativer Hinweis:

Durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Gasprüfung zum 01.04.2022 können zum Erstellungszeitpunkt durchaus richtige Angaben aus diesem Thread inzwischen ungültig sein

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Habe heute meinen Wohnwagen bei einem Händler in der Nähe zur Tüv und Gaspruefung gebracht. Dieser meinte er brauchte
die Seriennummern der eingebauten Geräte. Diese waren in der letzten gelben Prüfbescheinigung vor zwei Jahren auch nicht angegeben und es wurde eine Gaspruefung gemacht. (Hatte den Wohnwagen bei einen anderen Händler vor zwei Jahren gekauft.) Warum sind diese Nummern so wichtig?. Die Geräte sind doch fest im Wohnwagen eingebaut. Ich weiß auch nicht wo ich da suchen sollte. Der Händler meinte wenn er suchen müsste kostet das 89 Euro die Stunde. Sind diese
Nummern wirklich so wichtig?
Danke für Antworten.
Stefan

52 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:49:39 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:09:27 Uhr:


..Ich mag nicht für etwas bezahlen, wofür es keinerlei Notwendigkeit gibt. Das wurde doch klar, einfach und deutlich dargelegt..

Na dann ist es doch gut, denn bei TÜV & Co zahlst doch gar nichts fürs Gelbe Buch, weil du ja auch keines bekommst und wenn du woanders ein neues Gelbes Buch willst oder brauchst, kostet das immer extra.

Ja, davon ist die Rede schon über einige Posts und wir haben es alle verstanden.

Ich habe früher die Gasprüfung zuerst beim Händler, danach beim TÜV und seit etlichen Jahren bei einem Gasbetrieb gemacht.
Der Händler hat auf dem Prüfbuch bestanden, der TÜV auch und der Gasbetrieb sowieso.
Die Zettelwirtschaft finde ich auch nicht so prickelnd.
Ich werde, wenn ich Lust und Zeit dafür habe, die Kosten der Gasprüfungen und der Prüfbücher nachsehen.
Vielleicht bin ich dann mit dem Gasbuch gar nicht teurer.

Es geht doch nicht darum, was billiger ist, sondern darum, dass man bei TÜV & Co halt, meist nur einen Prüfbericht im DIN A4-Format bekommt und dass das legal ist.

Nein, darum geht es auch nicht, denn das war ja nie in Frage gestellt.

Es geht um die ärgerliche Geldmacherei, die aber nicht alle ärgert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetteken schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:43:57 Uhr:


Ich habe früher die Gasprüfung zuerst beim Händler, danach beim TÜV und seit etlichen Jahren bei einem Gasbetrieb gemacht.
Der Händler hat auf dem Prüfbuch bestanden, der TÜV auch und der Gasbetrieb sowieso.
Die Zettelwirtschaft finde ich auch nicht so prickelnd.
Ich werde, wenn ich Lust und Zeit dafür habe, die Kosten der Gasprüfungen und der Prüfbücher nachsehen.
Vielleicht bin ich dann mit dem Gasbuch gar nicht teurer.

08/2018 - TÜV Nord - 41,90 € mit Ausstellung der DIN A4 Seite
08/2020 - TÜV Nord - 42,11 €
08/2021 - Händler - gratis mit Ausstellung gelbes Prüfbuch (Einbau einer Truma DC und da war die Gasprüfung enthalten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:53:39 Uhr:


..Händler - gratis mit Ausstellung gelbes Prüfbuch (Einbau einer Truma DC und da war die Gasprüfung enthalten.

Willst du jedes Mal eine Truma DC oder ähnliches einbauen lassen, damit die Gasprüfung umsonst ist oder was willst du uns damit sagen?

Nein, da konnte ich keinen Preis nennen und hab das gelbe Buch gratis dazu bekommen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:53:39 Uhr:



08/2018 - TÜV Nord - 41,90 € mit Ausstellung der DIN A4 Seite
08/2020 - TÜV Nord - 42,11 €
08/2021 - Händler - gratis mit Ausstellung gelbes Prüfbuch (Einbau einer Truma DC und da war die Gasprüfung enthalten.

Nachfolgend die bisher von mir gezahlten Gebühren:

05/2006 - Nissan-Händler - 35,90 € incl. Prüfbuch (Preis für Prüfbuch nicht klar, weil HU-Gebühr sehr hoch)
10/2007 - Hymer-Händler - 0,00 € (kostenlos weil noch nicht fällig und daher auch kein Auftrag dafür erteilt wurde)
10/2009 - TÜV Nord - 34,50 €
10/2011 - Rübo-Gas - 20,00 €
05/2014 - Rübo-Gas - 25,00 € + Prüfbuch 7,50 €
06/2016 - Rübo-Gas - 25,00 €
07/2018 - Rübo-Gas - 32,50 €
07/2020 - Rübo-Gas - 32,50 €

Der TÜV-Nord in unserem Ort war nur bedingt empfehlenswert, weil nur ein Prüfer, der zudem nicht immer anwesend war, über die Berechtigung zur Gasprüfung verfügte.
Später hat der TÜV-Nord die Prüfstelle geschlossen, dafür hat sich DEKRA bei uns breit gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen