Gasprobleme beim Anfahren Corsa B

Opel Combo B

Hi,

ich muss mich mal kurz dazwischen schieben....

Kann mir einer sagen, woran es bei meinem Corsa liegt, dass er beim Anfahren rumspinnt? Beim Anfahren mit kaltem Motor ist alles supi. Nach ein paar Km nimmt er einige Sekunden beim Anfahren (z.B. an der Ampel) kein Gas. Habe nur nen "normalen" Motor. Bin kein Bastler und habe schon viel im Forum gelesen aber nix passendes gefunden, weil mein Auto eins von der Stange ist ...(?)

Ich geb Euch mal einige Daten von meinem guten Teil, vielleicht hilfts ja beim Diagnose stellen... (Autohaus hat keine Ahnung - kennt diese Krankheit auch nicht ...)

Corsa B 1.2 16V mit 65 PS Baujahr 04/2000 Farbe: grün (vielleicht liegts ja daran)

folgende Teile wurden schon ausgetauscht:

1.Drosselklappenansteller
2.Kühlmitteltemperatursensor
3.Kurbelwellensensor
4.Temperatursensor, weil falsches Drehzahlsignal

(alle Teile wurde ausgetauscht, weil das so die Fehlercode-Auslesung ergeben hat).
Nicht alles auf einen Mal, so in Abständen von 2 bzw. 1/2 jahr) Die letzten zwei Sachen wurden im Sommer ausgetauscht. Das Ruckeln ist aber immer noch nicht wech.

Ich bin am verzweifeln !!!

Gruß

Anja

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MissCorsa


aber wenn ich keinen lmm habe sondern ein agr, warum hab ich dann keine D3 Abgasnorm?

dann hast du einen C14?? und kein X14SZ. Wo da der unterschied liegt keine ahnung. Ich hab den X14SZ und der hat D3. Falls du den C14 hast kann ich dir nich weiterhelfen weiß nicht was da anders ist. SInd beides 8V

@stan

Zitat:

Original geschrieben von MrMmmkay


Soo, war gestern beim FOH (ich weiß, hat lang gedauert *g*):

http://corsa.landinsicht.net/pics/1167989096.jpg

Die beiden Nummern gibts dazu:
55560700 und 9106319 (gibts beide, hab extra nach suchen lassen 😉 )

Kostenpunkt: 8,70€

Vorteil ist ganz klar das nur ein Loch zugemacht wird, das Ventil bleibt gängig und setzt angeblich keine Fehlercodes, kann ich aber noch nix zu sagen, bin noch net zum Einbauen gekommen 😉.

Gruß MrMmmkay

AUs dem thread

http://www.motor-talk.de/.../agr-ventil-stillegen-t1271861.html?page=1

ich werd als nächstes erst einmal die zündkerzen wechseln
die sind nämlich auch schon ewig alt
vielleicht ist ja dann besserung in sicht

Zitat:

Original geschrieben von ANBOJA


Dieses Geruckel hatte unser Corsa auch, ganz besonders beim Anfahren.
Letzten Samstag hatte ich den LMM ausgebaut und mit Tuner-Spray gereinigt (verflüchtigt sich rückstandsfrei).
Seitdem läuft die Kiste wieder ruckelfrei 😁
Ob die Reinigung eine Abhilfe von Dauer, oder nur vorübergehend ist, kann ich nach den paar Tagen noch nicht sagen.

Grüße
ANBOJA

Was lässt sich denn an einem "Luf-Massen-Messer" reinigen? das ist doch nur ein Roh mir einem "heißen Draht"?!

hab zündkerzen gewechselt
springt wieder supi an 😎
beschleunigungsloch ist immer noch vorhanden 😁

Ähnliche Themen

hello an alle hab nen corsa B bj 99 mit 65 ps 16v und seitdem wochenende ruckelt er beim gas geben.

 

Wenn er ca. 2 min am stand läuft und ich das gastpedal komplett durchtritt geht er mit der umdrehung rauf fällt runter und geht dan wieder hoch.

war heute in der werkstad da wurde als fehler meldung lampdasonde angezeigt.

 

Hah aber in den gazen forum gelesn das der lmm schuld sein könnte stimmt da was an der sache???????? und darum die lampdasonde falsche werte miss kann das sein????

 

Hab auch gehört das bei den corsa B 1.2 16V oft der lmm kaputt geht das auto hat nen kilometer stand von 57000km

 

Könnt ihr mir vlt. ein parr tips geben

Danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von Opel Corsa B


... ruckelt beim gas geben ... fehler meldung lampdasonde angezeigt ... lmm ... corsa B 1.2 16V oft der lmm kaputt

Ja, richtig, beim x12xe geht der LMM auch gern kaputt. Der LMM setzt keinen eigenen FC, wenn überhaupt ein Fehler gesetzt wird, dann einer von der Lambdasonde.

Tausch den LMM aus, aber meide die Billig-Nachbauten. Kauf einen neuen Bosch-LMM (IhBäh ca 120Eur) und bau den ein dann hast du wieder Ruhe - es sei denn das AGR hat schon Schaden genommen. Dann hättest du als nächstes Leerlaufschwankungen und irgendwann die MKL mit Fehlercode AGR. Das ist ein häufiger Folgefehler.
Wenn du den LMM tauschst mach gleich mal die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung (die beiden Schläuche am Ventildeckel) sauber. Die sind durch den schlechten Motorlauf sicherlich verdreckt.

gruß Acki

Danke

aber ich habe das erst seit den wochenende und mir ist noch nix aufgefallen das er mit den leerlaufprobleme hat so im leerlauf läuft er noch ruhig und hab mir einen benzin zusatz gekauft aber eh keinen billigen steziel für benzin motoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen