Gasproblem mit Corsa B

Opel Combo B

Hi!

Eines vorweg, ich habe leider relativ wenig Ahnung vom Innenleben eines Autos, ich hoffe trotzdem ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen.

Zu meinem Problem: Jedes mal wenn ich meinen Wagen aus dem Kaltzustand heraus starte, dann kommt das Gas nicht richtig durch. Meistens macht sich das durch "Gasruckler" bemerkbar, selten kommt sogar so gut wie gar nichts an. So bleibe ich also kurz nach dem Start meist erst sozusagen auf der Stelle, bzw. kann im ersten Gang nur bis ca. 20 Km/h beschleunigen (wenn es dann wieder frei ist geht das ja wie normal bis knapp über 40). Ich beseitige dieses Problem dann also immer, indem ich Gas "pumpe" (im Leerlauf öfter das Gaspedal voll durchtrete). In den meisten Fällen habe ich dann auch innerhalb von ein paar Sekunden wieder die volle Drehzahl (hört man ja wenn der Motor wieder aufheult), manchmal dauert es aber auch länger, der längste Aussetzer dauerte eine ganze Minute!
Wie gesagt, dieses Problem taucht immer nur beim absoluten Kaltstart auf, stand der Wagen nur mal kurz für 30 Minuten dann besteht das Problem nicht.
Aber auch während der Fahrt kommt es manchmal, wenn auch eher selten, zu einem vergleichbarem Problem. Und zwar bleibt der Wagen dann in den höheren Gängen (meist nur im 5. hatte es aber auch schon vereinzelt im 4. und einmal im 3.) beim Beschleunigen hängen. So schalte ich z.B. bei Tempo 100-110 vom 4. in den 5. Gang und kann nicht weiter beschleunigen. In so einem Fall leuchtet dann auch immer die Lampe auf, die eine Störung der Motorelektronik anzeigt. Auffällig ist, dass dieses Problem scheinbar immer bei der ungefähr gleichen Drehzahl auftritt: Im 1. Gang bei ca. 20, im 3. bei ca. 60, im 4. bei ca. 80-90, im 5. bei ca. 100-110.
Auch hier hilft dann das pumpen im Leerlauf oder das wechseln in einen niedrigeren Gang, um den Wagen so zu einer höheren Drehzahl zu zwingen.

Ich habe auch schon mit dem Mechaniker meiner örtlichen Werkstatt gesprochen, der hatte aber leider keine Idee um was es sich dabei handeln könnte. Jedoch hat er auf Verdacht die Drosselklappen (?) gereinigt als ich eine neue Kupplung einbauen ließ (die Alte war durch...), was aber auch keine Verbesserung gebracht hat.

Hier noch kurz was zum Wagen:

Es handelt sich um einen Opel Corsa B, Bj. 99, nun ca. 88000 km, den ich im Dezember mit ca. 84000 km vom Caritas-Pflegedienst abgekauft habe. (Habe mir auch schon überlegt ob es was damit zu tun haben könnte das der Wagen gut 5 Jahre nur Stadtverkehr gewohnt war...).

Ich hoffe sehr das mir hier jemand bei meinem Problem behilflich sein kann, bzw. eine Idee hat woran das Problem liegen könnte.

Vielen Dank im vorraus, mfg, RazMan

17 Antworten

Wenn dir Motorkontrollleuchte angeht, dann liegt ein Fehler vor und dieser wird dann auch gespeichert. Also fahr am besten mit dem Auto mal zu einem Opel-Händler und lass den Fehlerspeicher deines Autos auslesen. Einige machen das umsonst, andere wollen dafür ein wenig geld sehen. Meist zeigt dir dann der Fehler genau was defekt ist und was man austauschen muss.

Aschso ganz vergesenn:

Willkommen im Forum! 😉

hm, das wusste ich so gar nicht, klingt aber interessant, werde ich also wohl mal tun! 🙂

Hat denn irgendjemand vielleicht schonmal eine Idee woher mein problem denn kommen könnte?

habe dasselbe Problem ...

ich denke mal es hängt mit dem Temperatursensor zusammen.

wenn der Motor kalt ist, braucht er mehr Sprit, um auf "Touren zu kommen".

wenn der Temperatursensor kaputt ist, spritzt er sozusagen zu wenig Benzin ein -> er ruckelt

wenn der Motor nun ein wenig warmgefahren wurde, bzw man den Motor im stand hochdrehen lässt (wo er sich aufheitzt) spritzt er wieder die richtige Menge an Benzin ein und alles läuft einwandfrei ...

liege ich mit meiner Vermutung richtig ... ich will mich mal in dieser woche mal darum kümmern

Ähnliche Themen

Re: Gasproblem mit Corsa B

Hallo @RazMan

Zitat:

Original geschrieben von RazMan


Eines vorweg, ich habe leider relativ wenig Ahnung vom Innenleben eines Autos, ich hoffe trotzdem ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen.
<SNIP>
Zu meinem Problem: Jedes mal wenn ich meinen Wagen aus dem Kaltzustand heraus starte, dann kommt das Gas nicht richtig durch.
<SNIP>
Ich beseitige dieses Problem dann also immer, indem ich Gas "pumpe" (im Leerlauf öfter das Gaspedal voll durchtrete). In den meisten Fällen habe ich dann auch innerhalb von ein paar Sekunden wieder die volle Drehzahl (hört man ja wenn der Motor wieder aufheult), manchmal dauert es aber auch länger, der längste Aussetzer dauerte eine ganze Minute!
<SNIP>

Zur Lösung deines Problems hast Du ja schon ein paar gute Tips bekommen (FOH->Fehlercode auslesen und Temperaturfühler).

Nun noch ein Tip von mir, da du ja offensichtlich nicht viel von Autos verstehst (ist nicht tragisch, ich weiß auch nicht alles 😉):

Lass solche Vollgas/Volldrehzahlorgien beim kalten Motor! Sonst musst du bald noch ein paar Threads eröffnen mit "Motor klingt komisch" und "neue Maschine gesucht".

Die wenigsten Motoren mögen eine solche Behandlung, wenn sie kalt sind!

Grüße, Holger

ist es in diesem Fall nicht das typische Corsa Problemchen - Drosselklappe, Luftmengenmesser oder Dreck in den Filtern?

mhh .... die frage ist ja aber die: .... warum funktioniert wieder alles wenn der Motor warm ist ...

wo sitzt eigentlich die Drosselklappe in einem corsa b 1.0?

hat jemand ein Bild .... vom man das mal mit nem Pfeil kenntlich macht?

sind den nicht die motoren vom corsa b, zu 80 % alle identisch?
Dann weißt du sicherlich, dass ein Kabel von Luftfilter nach rechts oben geht und der geht zu der Drosselklappe

@corsa-b-v12-1.0: Hm, wenn es tatsächlich nur der Temperatursensor wäre, das wäre ja schonmal nicht schlecht (klingt ja nicht so teuer :P). Wäre auf jeden Fall cool wenn du mir schreiben könntest, sobald du das Problem bei dir gelöst hast, und woran es denn gelegen hat!

@the_engineer: Danke für den Tip! Allerdings mache ich das ja nicht wirklich freiwillig, es ist ja leider notwendig, denn ich kann ja kaum die ersten 5 Minuten mit Tempo 20 durch die Gegend krebsen :/

@okko84: Was genau ist denn das typische Corsa-Problem mit Drosselklappe, Luftmengenmesser oder Dreck im Filter? Schließt sichd as nicht aus, da bei mir die Drosselklappen ja bereits gereinigt wurden?

Ja der Aufbau ist bestimmt fast identisch, die Motorentechnik ganz sicher nicht, ich will nicht mit nem alten 8 V verglichen werden!!

😁 (Spaß beiseite)

Der Beitrag wird sicher in eineigen Tagen boomen.
Beim Corsa ist des öfteren hier ein Thread eröffnet worden, der fast oder 100%ig das gleiche Probleme mehr oder weniger schildert. Das heißt, der Wagen nimmt für einge Sekunden kein Gas an, obwohl man voll durchdrückt und dann erst nach einigen Sekunden voll das Gas annimmt.
Manche sagen es sei der Luftmassen -oder mengenmesser...
Nachdem dieses Teil gewechselt worden ist, war bei vielen das Problem weg, doch mein Corsa besitzt kein LMM, also kann es ja das nicht sein.
Dann sagen manche, dass es die Drosselklappe ist, aber nachdem man den gesäubert hat, taucht das Problem bei manchen hier wieder nach einigen Wochen an.
So und die beste Lösung ist, wenn man nicht genau sagen kann, woher das Problem kommt, dann sollte man die günstigen Teile am Auto wechseln:
Luftfilter, Benzinfilter, Zündkerzen, Ölwechsel... sowas halt... manche haben auch berichtet, dass der Wechsel der Kleinteile, wie gerade gesagt, wunder bewirken und das Problem weg ist.... so das mal kurz gesagt 🙂)

Bei mir ist Das Problem: Kalt oder warm... egal.
Ich gebe vollgas oder nur ein wenig, macht kein Unterschied.
und der Wagen nimmt kein Gas an für eine Sekunde oder zwei... Danach kommt er wieder.... als ob es ein Gasloch wäre...
Daher ist mir jetzt der Beitrag mit dem Temperaturfühler neu. werde es auch mal auf meine Liste setzen und tauschen lassen.
Vielleicht ist es ja dann weg

also sogar noch einer mit dem gleichen Problem, hmmm, echt interessant. Hast du denn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wenn ja, dann hat dir das ja scheinbar nicht geholfen... :/

Aber sagt doch mal, wie teuer istd ennd er Wechsel dieser "günstigen Teile"? Also Luftfilter, Benzinfilter, Zündkerzen, Ölwechsel, Temperaturfühler, etc.?

wenn du es machen lässt, keine Ahnung vielleicht 80 EUR oder so...
Zündkerzen bei ATU oder Marktkauf 15 EUR, Luftfilter 10 EUR, Benzinfilter 5 EUR....

meinst du jeweils 80 Euro oder insgesamt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen