Gaskocher bei ebay?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich gelandet, wenn nicht, entschuldigt mich bitte!
Also nun zu meiner Frage:
Ich suche nach einem Gaskocher, ich weiß allerdings nicht, ob die bei ebay was taugen, ich gehe mal davon aus, das die meisten Billigprodukte sein werden.
Ich suche einen Kocher in dieser Art:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ65961QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Sind diese empfehlenswert? Sollte halt auch nicht allzu teuer sein, gibt es Alternativen, welche könnt ihr mir sonst empfehlen und welches sind gute Marken?
Mfg
SimonR
12 Antworten
Die Antwort hängt glaube ich auch davon ab, ob der Kocher nur mit Gaskartuschen betrieben werden soll oder auch z.B. an eine Gasversorgung des Wohnwagens angeschlossen werden soll.
Also, ich muss dazu natürlich sagen, dass ich kein Wohnwagen bzw. Wohnmobil habe, bis jetzt hab ich nur ein Kombi mit Buszelt, bin erst im Juli 19 Jahre, da kann ich mir leider noch kein Wohnwagen, Wohnmobil oder Bus leisten, deswegen muss ich noch mit minimalausstattung leben 😉
Deswegen muss er nur mit Gaskartuschen betrieben werden können. Was ich mal gesehen hab, dass es so einen Gaskocher auch mit so einer kleinen Gaskartusche extern betriebenen werden kann, also mit nem Schlauch, wo findet man z. B. sowas?
Achja, man sollte ihn auch möglichst im Zelt betreiben können, falls es mal regnet, sollte doch eigentlich machbar sein, wenn man ein "Fenster" im Zelt aufhat oder?
Mfg
SimonR
Naja, im Zelt kann man die Kocher schon betreiben, solange ausreichend Abstand zur Zeltwand gewahrt ist (sonst ist mehr als die Suppe heiß 🙂.
Bei dem von dir angelegten Link fehlt mir der Hinweis, ob der Kocher eine Zündsicherung hat. Wäre mir persönlich wichtig, da dann, wenn die Flamme z.B. vom Wind ausgeblasen wird, nicht viel Gas entweicht. (im Zelt wohl kein großes Problem - aber im Auto - naja, die Kartusche ist ja auch nicht so groß...
Ich habe beim raschen googeln nur den gefunden, der aber auch keine Zündsicherung hat.
Ansonsten sieht das Teil recht praktisch und vorallem standsicher aus. Ob es die Kartuschen allerdings im Ausland gibt, kann ich nicht sagen. Dort sehe ich auch öfter bei Campern Kocher, die mit den kleinen blauen Gasflaschen betrieben werden, die es auch fast überall nachzukaufen gibt. Da die Auflagefläche klein ist, ist das wahrscheinliche eher ne wackelige Angelegenheit.
Wenn Du mehr auf Bier und Bratwurst stehst, kann auch das eine Lösung sein. Wärend der Grill brutzelt, kann man oben (mit etwas geduld) kochen oder das Warmwasser zum Spülen erwärmen. Habe sowas von der Firma Cramer bei mir in Betrieb. Da ein Gitter zum glühen gebracht wird, sollte es eigentlich nicht möglich sein, dass bei dieser Lösung die Flamme vom Wind ausgeblasen wird (ist mir bisher noch nicht passiert).
Vielleicht hat ja hier noch einer nen guten Tipp parat, wie geholfen werden kann.
Hab bis jetzt immer gedacht, dass die Gasflaschen wie hier: http://www.spezial-depot.de/product_info.php?products_nr=R-3953 größer sind, kannte halt nur die aus nem Wohmobil, sind glaub ich 11kg? Was ist denn die kleinste größe? Bekommt man die auch im Ausland überall? Der Koffergasgrill ist natürlich nur zum grillen zu gebrauchen, grillen tu ich gern, aber wenn man das jeden Tag isst? Deswegen ist so ein "normaler" Kocher vielleicht geeigneter. Wollte auch nicht ganz so viel ausgeben, vielleicht bis ca. 50€.
Was hälst du denn von so nem "Hockerkocher"? Z. B. gibt es hier welche, musst weiter runter scrollen, welcher ist von denen zu empfehlen, die gibts als drei und vierbeiner:
-------->http://www.topf-und-pfanne.com/.../Warengruppe_1054_DE.asp?...
Edit: Wäre dieser vielleicht was:
--> http://www.topf-und-pfanne.com/.../Artikel_10888_DE.asp?... Und wie ist das mit dem Anschlußdruck, hab mal gelesen, dass die neuen alle 30mbar haben und die "alten" 50mbar, die ganzen Hockerkocher haben nämlich 50mbar, stellt dies ein Problem dar?
Mfg
SimonR
Ähnliche Themen
Sorry für den Doppelpost!!
Wäre sehr froh wenn mir noch jemand zu den Fragen von meinem letzten Post antworten könnte 🙂
Hier nochmal kurz zusammengefasst:
Was ist von diesem Kocher hier zu halten, sieht relativ ordentlich aus, ist zwar nicht grad der leichteste, dafür ist er auch massiv.
http://www.topf-und-pfanne.com/.../Artikel_10888_DE.asp?...
Gibt es ein Problem mit dem 50mbar Anschluss oder brauch ich mir da keine Sorgen zu machen? Habe nämlich mal gelesen, dass die "neuen" Kocher alle 30mbar haben.
Dann gibts noch diesen:
http://www.topf-und-pfanne.com/.../Artikel_10890_DE.asp?... Laut den Maßen ist er gleich groß, ist aber auch nochmal etwas teurer, aber wenn der nochmal besser ist würde ich das auch noch in "Kauf" nehmen 😉
Was kostet mich etwa eine 5kg Gasflasche?
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten!!
Mfg
SimonR
Zitat:
Original geschrieben von SimonR09
Laut den Maßen ist er gleich groß, ist aber auch nochmal etwas teurer, aber wenn der nochmal besser ist würde ich das auch noch in "Kauf" nehmen 😉Was kostet mich etwa eine 5kg Gasflasche?
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten!!
Mfg
SimonR
Also die Hockergrills usw. sind meines Erachtens recht teuer und unhandlich. Ich meine es ist Geschmackssache - ich zähle auf die Kombination grillen ohne Rauch und mit Geduld Kochen (Zur Not haben wir ja noch die Kochstelen im Wohnwagen)
30 oder 50mbar - die Entscheidung hatte ich noch nicht zu treffen, da bei mir im Wowa 50mbar Anlage drin ist, an die auch der Grill angeschlossen ist. Kombinieren geht meines Wissens nicht.
Als Standalone Lösung ist das aber auch nicht so wichtig, Wenn der Grill 30 oder 50mbar braucht, muss nur der entsprechende Regler rausgesucht werden, wenn keiner mitgeliefert wurde.
Auch beim Preis der Gasflasche kann ich nur vage Daten liefern:
- GAsflasche 5 kg grau (ohne Füllung) ca. 40 Euro (Nachteil: hohes Gewicht) - Füllung je nach Anbieter ca. 12 Euro (im Tausch)
- Gasflasche 5 kg Kunststoff ca. 80-90 Euro (leicht)
- Gasflasche 5 kg Alu keine Ahnung, dürfte aber noch teurer sein.
Bei allem solltest Du bedenke, dass die GAsflasche während des TRansports im Auto möglichst optimal verzurrt ist und im Bereich der Entlüftung liegt - sollte dochmal was undicht werden. Mir ist ne 11 kg Gasflasche über den Winter im Keller leer geworden - seitdem sind die immer im Freien gelagert.
Hat denn keiner hier noch ne Anregung?
Gut, so nen Hockergrill ist vielleicht etwas undhandlich, wiegt halt um die 5kg, aber ich denke ich werd damit klarkommen, ich brauche ihn ja nicht um durch die Gegend zu wandern, da ich im Moment so eine Gasflasche bevorzuge ist das ganze eh nicht mehr handlich, da kommt darauf nicht mehr an würd ich sagen.
So nen Gasgrill ist ja eigentlich auch nicht handlicher.
Und teuer finde ich ihn garnicht mal, finde das völlig in Ordnung, aber das ist natürlich Ansichtssache 😉
Würdest du denn bei dem Hockergrill eher den dreibeinigen oder den vierbeinigen bevorzugen?
Weißt du wie lange etwa so eine 5kg Flasche hält? Morgens nen Kaffee und einmal pro Tag ein warmes Essen.
Mfg
SimonR
Zitat:
Original geschrieben von SimonR09
Weißt du wie lange etwa so eine 5kg Flasche hält? Morgens nen Kaffee und einmal pro Tag ein warmes Essen.
Hallo,
wir waren über Pfingsten 2 Wochen unterwegs. Ich bin mit einer vollen und einer angebrochenen Gasflasche los. In der angebrochenen Flasche waren noch 3,6 kg drin (gewogen).
Wir haben jeden Tag morgens Wasser für Kaffee und Tee heißgemacht, Milch für die Kids erwärmt und jeden Abend mit dem Cramer Gasgrill (3 Platten) gegrillt oder mit dem Camping Gaz Kocher (2 Flammen) irgendwas gekocht.
Die 3,6 kg haben 10 Tage gehalten, erst dann habe ich auf die andere Flasche gewechselt.
Jetzt kannst Du Dir selbst ausrechnen wie lange eine 5 kg Flasche hält.
Im übrigen würde ich persönlich nur mit Gasgrill los; ist einfach eine saubere Sache, vielerorts im Süden sind Kohlegrills verboten und außerdem ist mir wohler, wenn ich den Grill einfach ausschalten kann und dann ist der auch aus.
ich möchte noch einmal was zu den ersten kochern von ebay sagen, ich habe 2 davon im vorzelt stehen und bin sehr zufrieden, bezahlt habe ich für einen mit 8 kartuschen 18 €, also 2 kocher mit 16 kartuschen für 36 €, ersatzkartuschen kosten 1 €/stck. ein nachteil ist, daß der kocher bei temperaturen über 4° betrieben werden muss, bei einer warmen kartusche auch darunter, der gasverbrauch ist nur scheinbar groß, man kann locker von 3 std brenndauer ausgehen, da man die vollen 2200 watt sehr selten braucht.
ich finde es von vorteil, das die kocher platzsparend und sauber weg gepackt werden können, normalerweise steht immer nur einer auf dem schrank (kaffee), der andere wird zum kochen dazu gestellt, ich halte es für eine günstige und auch sichere lösung (obwohl die zündsicherung fehlt, die kocher gibt es auch mit, kosten dann ca 40€).
Ahhh, endlich einer der Erfahrungen mit den Teilen hat ...
Zitat:
Original geschrieben von SimonR09
Würdest du denn bei dem Hockergrill eher den dreibeinigen oder den vierbeinigen bevorzugen?
Mfg
SimonR
Immer dreibeinig, egal ob Tisch, Hocker oder Grill/Kocher.
Drei Beine stehen zwar nicht immer in Waage aber immer fest.
Dreibeinige Gestelle können eigentlich nicht wackeln, wenn der Untergrund einigermaßen fest ist.
Gruß Otti
Danke @tomold!
Ahja, danke! Hätt jetzt selbst gedacht, dass der vierbeinige stabiler steht.., aber jetzt weiß ich ja, dass es nicht so ist 😉
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit so nem Hockerkocher sammeln können? Was ist von der Firma "Gas Tec" zu halten?
Mfg
SimonR