1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Bürstner, Glasabdeckung Gaskocher

Bürstner, Glasabdeckung Gaskocher

Moin,
habe heute aus Unachtsamkeit die Glasabdeckung meines 3-flamm Herdes im WoMo Büstner T610 zerstört. Scharniere und Anschlagwinkel sind natürlich okay. Kann ich zum Glaser, und neues Glas nach Größe holen?, welches Glas sollt ich nehmen? Die Abdeckung ist in mehr als tausend Stücke zersprungen; möcht ich nie wieder erleben!
trylletroll

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo, nimm ein entspanntes Glas für Ofentüren.Es verträgt Hitze besser und ist viel Bruchsicherer.Aber auch teurer!!!
Spaltfix

Es wird wohl ein Cramer-Herd sein. Da kannst Du die Abdeckung im gut sortierten Fachhandel kaufen oder bestellen. Das Material ist IMHO das gleiche wir bei den Autoseitenscheiben; Sicherheitsglas, das in kleine Kügelchen zerbricht.

Hallo,

Du scheinst ja mehrere Baustellen zu haben 😉.

Vorgespanntes Glas läßt sich IMO nicht bearbeiten weshalb der Glaser vermutlich ausscheidet.
Glas das vorgespannt werden soll muß vor dem vorspannen bearbeitet werden.
Zudem weiß ich aus eigener Erfahrung mit einer einfachen Glasscheibe, daß sich der Glaser Rundungen teuer bezahlen läßt.

Also, wenn mir die Glasplatte in meinem Eriba mal zerbrechen sollte, und das Ersatzteil mir zu teuer erscheint oder nicht mehr verfügbar ist, dann würde ich mir eine schöne Platte aus Edelstahl- oder Alu-Blech machen, oder machen lassen.
Pulverbeschichtet sieht das sicher auch gut aus und hält besser.
Habe bei meiner Glasplatte im WoWa schon zweimal die geklebte Schutzblechhalterung wieder ankleben müssen.

Liebe Grüße
Herbert

Hi Herbert,

meine Schutzhalterung ist auch seit Jahren abgängig. Womit hast Du Blech auf Glas geklebt?

Danke ersmal für Antworten, eine neue Abdeckung kostet so um die 80,- € und würde wieder in eine Million Teile zerspringen. Metall in 5mm Stärke ist zu schwer. Überlege gerade, ob man nicht auch einfach eine passende Holzplatte nehmen kann, ist mir schon klar, das diese brennen könnte, aber man steht ja immer daneben beim Kochen. Hat der Tüv was dagegen?
Danke schonmal für Eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Hi Herbert,

meine Schutzhalterung ist auch seit Jahren abgängig. Womit hast Du Blech auf Glas geklebt?

Hallo Franjo,

die Schutzblechhalterung besteht bei meinem Eriba aus einer Stahlstange, die an den Enden in Hartkunststoffhalterungen endet.
Diese KST-Halterungen wiederum sind mit der Glasplatte verklebt (mit Blech auf Glas sollte das auch funktionieren).
Die Klebestellen sind relativ klein, vielleicht so um die 10 x 15 mm.
Daraus ergibt sich, daß man einen hochfesten Kleber benötigt.
Habe es mit "UHU endfest 300" (zweikomponentig) versucht, das ich noch rumliegen hatte.
Das hat ca. zwei Jahre gehalten, allerdings hatte ich die Verklebung bei Raumtemperatur aushärten lassen.
Habe es dann mit Sekundenkleber versucht, das hat aber nicht gehalten.
Also wieder mit "UHU endfest 300", aber diesmal im Backofen ca. 45 Minuten bei 90° gehärtet.
Weil die Glasplatte nicht komplett in unseren Backofen paßte, sondern nur zu zweidrittel und nur mit der Schmalseite, habe ich die Klebestelle, die sich an der Schmalseite befindet, nach hinten in den Backofen geschoben und die offene Tür mit einem Backblech zugestellt, damit möglichst wenig Hitze entweicht.
Das sollte man natürlich nur machen, wenn die "bessere Hälfte" nicht gleichzeitig in der Küche herumwuselt. 😉
Hoffe das das jetzt hält.
Die Klebestellen sollten nach Möglichkeit mit Schmirgelpapier angerauht werden und müssen mit Reinigungsbenzin o. Ä. fettfrei absolut gemacht werden.

Habe eben gegoogelt und festgestellt, daß es jetzt "UHU plus endfest 300" gibt, das noch besser ist.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von trylletroll


Danke ersmal für Antworten, eine neue Abdeckung kostet so um die 80,- € und würde wieder in eine Million Teile zerspringen. Metall in 5mm Stärke ist zu schwer. Überlege gerade, ob man nicht auch einfach eine passende Holzplatte nehmen kann, ist mir schon klar, das diese brennen könnte, aber man steht ja immer daneben beim Kochen. Hat der Tüv was dagegen?
Danke schonmal für Eure Antworten

Hallo Troll,

was machst Du bloß mit der Glasplatte, daß Du Angst hast, daß die ständig zerspringt 😛.

Wie auch immer, eine Holzplatte würde ich nicht nehmen.
Dann käme für mich schon eher eine Kunststoffplatte in Frage.

Deine Feststellung eine Metallplatte sei zu schwer ist teilweise richtig, aber nur bei gleicher Dicke wie die Glasscheibe.

Folgende spezifischen Gewichte sind zu berücksichtigen:
Glas ca. 2,5
Alu ca. 2,7
Edelstahl ca. 7,9

Daraus folgt, daß ein Alu-Blech bei gleicher Dicke nur unwesentlich schwerer ist als Glas und ein Edelstahlblech etwa 3x so schwer ist wie Glas.
Wenn man das Alublech aber nur 4 mm dick wählt, dann ist es ca. 15% leichter als 5 mm dickes Glas.
Analog ist ein 2 mm dickes Edelstahlblech ca. 25% schwerer als 5 mm dickes Glas.
In beiden Fällen ist eine höhere Gebrauchstauglichkeit als bei der 5mm - Glasscheibe gegeben.

Liebe Grüße
Herbert

Hallo !

In unserem Wohnwagen LMC 520 HTE ist auch die linke Glasabdeckung kaputt gegangen, ist eine Dose aus dem Schrank raufgefallen :-)

Ich habe die Abdeckung direkt bei Dometic bestellt, per Email, 35 Euro, wurde sogar 2 Tage später auf Rechnung geliefert.

Deine Abdeckung scheint mir etwas teuer.

Frag doch mal beim Hersteller nach.

Viele Grüsse,

Markus

Also aus Holz geht garnicht!
Ein moment nich aufgepasst und Womo ade´
oder du mußt zusätzlich Alu Aufbringen zum Brandschutz.

Dann kannst du auch direkt das ganze Ding aus Alu machen.

Aber das Original sieht wohl am schönsten aus. Das das Ding in tausend Stücke Fällt ist ja schließlich so gewollt! Da kriegst du höchstens ein paar Schrammen von. Eine Normale defekte Glasscheibe würde dir im ungünstigsten Fall irgendwelche Gliedmaßen abtrennen. Gerade beim Womo ist der Sicherheits aspekt ja größer, da man das Teil während der Fahrt ja immer im Rücken hat und im Fall eines Unfall sich so einiges lösen kann u durch die Gegend fliegt.

Schau mal direkt beim Hersteller nach. Da ist es meist günstiger als beim Wowa Händler.

Gruß Rolf

Na ja, mit Euren wohlmeinenden Antworten bin ich schon zufrieden, aber 10.000 Glasteilchen zusammenklauben ist nicht so schön!!
Fritz Berger ist teuer, ich probier´s wieder über pluscaravaning, die sind zuverlässig und sehr hilfsbereit.
Das Dings weglassen ist vielleicht auch eine Möglichkeit!!?! 80,-€ und es zerfällt wieder nur, wenn die Abdeckung aus Versehen herunterkracht??
trylletroll

Hallo Troll,

habe nochmal in meinem Langzeitgedächtnis gekramt und bin mir ziemlich sicher, daß meine Wohnwagen in den 80ern im Küchenbereich (Spüle und Gasherd) Abdeckungen aus beschichtetem Holz hatten, die man nach hinten oder seitlich hochklappen konnte.
Damit ist auch nichts schlimmes passiert, sofern man sich nicht ganz dumm angestellt hat.
Aber dumm anstellen sollte man sich mit einem Gasherd sowieso nicht, schon gar nicht im Wohnwagen.

Ich hätte keine größeren Bedenken eine in Küchen übliche, beschichtete Holzplatte zu nehmen, wenn die anderen Alternativen (Glas, Alu, Edelstahl, Kunststoff) nicht zusagen.

Liebe Grüße
Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen