Gasgemisch was ist besser ?!

Hallo!

Habe oft schon an den LPG Tankstellen gelesen das es verschiedene Gasgemische gibt 50/50 oder 60/40 was ist da der unterschied?!
Was sollte ich am besten Tanken?!

Danke im vorraus.

MFG

21 Antworten

Ich habe gerade in Venlo getankt und habe im Ruhezustand ca 11 bar auf der Zahpfsäule gesehen (steht auch in der Sonne- ob das jedoch was ausmacht, wenn der Tank unterirdisch ist?).

Der Pächter hat mir das Mischverhältnis 70/30 im Sommer und 30/70 im Winter bestätigt. Die Reihenfolge Propan/Butan habe ich mir nicht gemerkt🙁

Der Preis war sagenhafte 0,424 -habe bis jetzt noch nicht so günstig getankt und war die ganze Heimfahrt gut gelaunt!!!!

Zitat:

Der Pächter hat mir das Mischverhältnis 70/30 im Sommer und 30/70 im Winter bestätigt. Die Reihenfolge Propan/Butan habe ich mir nicht gemerkt

im sommer 70butan im winter 70propan, die erste zahl ist immer propan.

Zitat:

Ich habe gerade in Venlo getankt und habe im Ruhezustand ca 11 bar auf der Zahpfsäule gesehen (steht auch in der Sonne- ob das jedoch was ausmacht, wenn der Tank unterirdisch ist?).

mir wurde das gleiche gemisch zugesichert und habe 6,1 bar, überirdisch in der sonne, tanke aber auch für 0,559 und nicht für wahnisinnige 0,424, somit wäre der evtl. qualitätsunterschied auch wieder egal.

mfg, survivor

Rolf vom Autogasforum hat mir geschrieben, daß der Druck an der Zapfsäule nicht genügt.
Erst aus Druck (im Tank und nicht an der Zapfsäule) und der Temperatur im Tank kann aus den Dampfdruckkurven die Propan/Butan-Gemischzusammensetzung abgeschätzt werden.

In Holland ist 30/70 bzw 70/30 Standard.
Hoffentlich bald auch in D!

Also 60/40 im Sommer ist für Deutschland Okay. Habe ich das Richtig verstanden?!
50/50 ist halt standart.

Für Winter eher 40/60 mischung ist okay?!

Also in Chemie war ich immer schon schlecht!

Danke für eure antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

50/50 ist halt standart.

* Standard wird mit "d" geschrieben.

* Standard ist eigentlich 95/5 in Deutschland, da die Gaslieferanten oft nicht explizit für die Tankstellen fahren, sondern auch noch im Umland irgendwelche Gastanks für Heizzwecke befüllen.

Je nachdem wo man herkommt kann man sich über 60/40 oder gar 40/60 Mischungen freuen. Oder man hat das Glück, dass Tankstellen permanent mit "besseren" Mischungen beliefert werden.

So sind manche Tankstellen, welche direkt von einem Flüssiggasversorger betrieben werden, stets mit 95/5 gefüllt... z.B.: Tanke in Kempten.

Standard war für mich lange Zeit 95/5 bzw. 60/40 an der nächsten Tanke. Im Näheren Umkreis habe ich eine 60/40 und zwei 95/5 Tankstellen.

CU Martin

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Der Preis war sagenhafte 0,424 -habe bis jetzt noch nicht so günstig getankt und war die ganze Heimfahrt gut gelaunt!!!!

Jo, hatte ich gestern auch, Gulf in Venlo 3min hinter der Grenze...

So kann es weitergehen :-)))))))

Ach ja, Supi z.Zt. 124,9.

Ich tanke auch in Holland 60/40. Preis 35 Cent der Liter.

Billigste was ich mal hatte waren 33,9 Cent

Deine Antwort
Ähnliche Themen