Gasflasche als Druckluftspeicher
Hallo,
hat von Euch schon jemand eine 33kg/70Liter Gasflasche als Druckluftspeicher wie im Bild umgebaut?
Falls Ja, welches Gewinde hat die Flasche oben?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
was ich mit den 200 als Produkt
Wie kommt man auf diesen Wert/Zahl ?
Prüfpflicht besteht bei "Druckinhaltsprodukt" ab 1000.
Also Kessel 10bar mit 100l unterliegt der Prüfpflicht in festgelegten Intervallen.
Daher werden viele Kompresoren in dieser Klasse mit 90l Kessel gefertigt/geliefert.
49 Antworten
Evt. hat er gemerkt das er mit seinen kleinen 2-3mm Wandung ziemlich daneben liegt und wollte es korrigieren. 😁
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:01:32 Uhr:
Drckbehälter sind Tüv pflichtig . niemals eigenbauversuche
Das war, glaube ich, die falsche Antwort auf die Frage des TE!
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:03:32 Uhr:
Hab mal ne FrageWir reden hier von "Gasflaschen"
so viel ich weiß ist doch in Gasflaschen eine poröser Stein (ähnlich wie grober Schwamm) drin.
Das würde die Füllmenge ja verringern, oder ?
Alles was Gasförmig ist, ist Gas! 😁
Das Gas Ethin hat eine Besonderheit, dass es bei höheren Drücken selbst explosionsartig zerfällt bzw. die Gefahr besteht. Ich glaube mich von meiner Schweißerausbildung her zu erinnern, dass das ab etwa 15 bar kritisch wird. Eine effektive herkömmliche Lagerung in komprimierter Form wie bei anderen Gasen scheidet somit aus!
Die meisten Druckgasflaschen für Ethin sind heutzutage mit einer porösen Masse aus Calciumsilikathydrat gefüllt, in welche Aceton gegeben wird, das wiederum Ethin in großen Mengen lösen und damit speichern kann.
Der TE hat den Thread vor fast 3 Jahren erstellt und sollte eine passende Antwort erhalten haben.
Es geht um diesen Beitrag.
Zitat:
@Mennige schrieb am 9. September 2021 um 22:00:41 Uhr:
Ttt