Gaseinblasung nach Motorabstellen. Nevo

Hallo,
ich habe das Problem dass beim Motorabstellen noch etwas Gas eingeblasen wird. Dementsprechend schlecht startet der Motor beim nächsten mal. Die Nevo bekommt schon auf Stufe 1 Spannung.
Drehe ich den Schlüssel direkt auf Stufe0, klaue der Nevo also sofort beim Motorabstellen die Spannung, keinerlei Startprobleme beim nächsten mal. Hat da jemand eine Idee??

Kme Nevo
Silver
Hana

20 Antworten

Seltsame Beschreibung, die Nevo bekommt immer Spannung, Du meinst wohl das Zündplus? Aber egal, ob Zündplus vorhanden oder nicht, bei Motorstillstand, müssen die Magnetventile schließen und die Gasinjektoren ja sowieso.

Ja du hast recht, das ist blöde beschrieben. Gemeint ist nur das Zündungsplus.

Stelle ich auf Gas ab und drehe nur auf Stufe1 (Zündungsplus noch aktiv), nächstesmal startprobleme.
Drehe ich direkt auf Stellung 0, keine Startprobleme.
(Abwürgen könnte ich mal testen, da dreht der Motor nicht nach)
Auf Benzin habe ich keine Probleme, egal wie ich den Motor abstelle.

Interessant wäre noch.
Abstellen auf Stellung 1 Psys bei 1,1bar
Abstellen auf Stellung 0 Psys bei 0,5bar

Woanders hattest Du ja bereits erwähnt, dass der Druck aber nicht nachlässt im Stand, sonst hätte ich auf undichte Injektoren getippt.

Motor dreht nach? Wie das denn, wenn ich die Zündung abstelle, steht der eigentlich sofort. Und auf 1 ist doch die Zündung bereits aus, da läuft doch eigentlich nur noch das Radio oder so.

Könntest ja mal das Zündplus für die Nevo woanders herholen.

Also wenn ich den schlüssel drehe, dauerts bestimmt noch 1 bis 3 Umdrehungen bis der motor komplett steht. Ist mit 10,2 jetzt auch nicht all zu hoch verdichtet.

Aber wo bekomme ich Plus her, welches Ausschließlich bei Fahrzeugzündung ein vorhanden ist?

Ähnliche Themen

Hört sich nach einem undichten Injektor an.

Dieser bläst dann auch den Rest Druck bei stehendem Motor noch in den Ansaugkrümmer, obwohl kein Signal zur Öffnung vorliegt.
Somit bildet der Motor beim Start kein zündfähiges Gemisch sondern ein völlig überfettetes. Erst nach einigen Umdrehungen - sozusagen dem Lüften des Ansaugtraktes kann der Motor starten.

Kommt gelegentlich vor...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 21. Mai 2020 um 09:10:12 Uhr:


Hört sich nach einem undichten Injektor an.

Dieser bläst dann auch den Rest Druck bei stehendem Motor noch in den Ansaugkrümmer, obwohl kein Signal zur Öffnung vorliegt.
Somit bildet der Motor beim Start kein zündfähiges Gemisch sondern ein völlig überfettetes. Erst nach einigen Umdrehungen - sozusagen dem Lüften des Ansaugtraktes kann der Motor starten.

Kommt gelegentlich vor...

Das würde aber passieren, egal wie ich den Motor aus mache ( also auch bei direkt auf 0 drehen).
Und ich habe alle 4 Injektoren schon erneuert.

Klemm mal die Kl15 um - die hängt sicher an der Plusleitung der Benzindüsen dran. Hab das schon ein paar mal- eigentlich hauptsächlich bei Prins- beobachtet, das die dann beim abstellen noch einmal kurz voll einspritzt und der Motor absäuft.
Nicht immer, nicht bei jedem Auto, aber passiert. Kl15 woanders abgenommen, schon war´s weg

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 21. Mai 2020 um 17:03:59 Uhr:


Klemm mal die Kl15 um - die hängt sicher an der Plusleitung der Benzindüsen dran. Hab das schon ein paar mal- eigentlich hauptsächlich bei Prins- beobachtet, das die dann beim abstellen noch einmal kurz voll einspritzt und der Motor absäuft.
Nicht immer, nicht bei jedem Auto, aber passiert. Kl15 woanders abgenommen, schon war´s weg

Ich habe KL15 am Wischermotor, deshalb bekommt die Nevo das Signal auch schon auf Schlüsselstellung 1. Da ich auf anhieb keine brauchbare + Leitung gefunden habe die mit der Zündung geschaltet wird.

Könnte mir vorstellen das es evtl was mit den Druckunterschieden zu tun hat. Müsste mit dem Gasschnüffler nochmal an die Unterdruckleitung vom Verdampfer. Das hat ja immerhin recht lange so funktioniert. Bis der Gasschnüffler meinte, Unterdruckanschluss Verdampfer undicht. Habe den Verdampfer dann getauscht, hatte noch einen im Keller.

Abstellen auf Stellung 1, Psys bei 1,1bar

Abstellen auf Stellung 0, Psys bei 0,5bar

Das könnte aber das Problem sein. Die Anlage hat noch Kl15 und über die Benzindüsenmassetakung kommt beim Motor abstellen ein dem Einspritzsignal ähnlicher Impuls beim Zufallen der Düsen. Ergo wird auf allen Kanälen noch einmal voll abgespritzt (uU sogar Benzin) - würde auch zu der Druckabsenkung passen. Das Verdampferventil ist schon wg fehlendem Drehzahlsignal zu.
Kannst jetzt ändern, musst aber nicht...nur ne Idee.

Ich denke ich werde versuchen ein echtes Zündungsplus im Motorraum zu finden. Seltsam nur das es so wie es war recht lange funktioniert hat.

Mein Lösungsansatz war definitiv aus der Praxis - wenn hier jemand Klemme 15 vom Wischermotor gezogen hat ist das ohnehin ein Einbaufehler 😉

Das Problem hatte ich auch. Welche Softwareversion hast du?

Meine Nevo bekommt direkt über die Benzindüsen das Zündungsplus und welches nahezu sofort bei Zündung aus weg ist. Wenn der Motor abstirbt und die Zündung noch an ist. Muss musste ich orgeln bis der Motor wieder sich starten lässt.

Das wurde glaub ich bei Software Version 4.0.5.x ... 4.0.6.x festgestellt.

Lösung: Das braune Drehzahlkabel mit an den Nockenwellensensor anklemmen und Drehzahlerkennung dahin gehend in der Nevosoftware umschalten. Seit dem ist damit Ruhe.

Nebenwirkung?: Seit dem habe ich das Problem, dass die Nevo manchmal nach ca. 100...200km Fahrt ausfällt. Wenn man Glück hat bemerkt man es durch ein leichtes Rucken. Die LEDs sind dann aus, es wird auf Benzin gefahren und der Motor muss ca. 20-30 Sekunden aus geschaltet werden, damit die Nevo neu startet. Offensichtlich hat aber sonst kaum jemand dieses Problem. Wahrscheinlich klemmt niemand das braune Kabel an? Es gab nur einen Bericht vom Lottermoser, der ähnliches berichtete. Aktuell habe ich Softwareversion 4.0.10.1.

Hi, habe die 4.0.10.1 drehzahlkabel ist dran, option steht auf Nockenwellensensor.
Es funktioniert ja alles, wenn ich die zündung für die nevo auch wirklich aufs Zündungsplus des autos gehängt hätte und nicht auf stufe 1. Habe es damals so gelassen weil es funktionierte, seltsamerweise jetzt nicht mehr.
Wegen den ausfällen, muss ich mal drauf achten wenn ich in den Urlaub fahre.

Zitat:

Hi, habe die 4.0.10.1 drehzahlkabel ist dran, option steht auf Nockenwellensensor.
Es funktioniert ja alles, wenn ich die zündung für die nevo auch wirklich aufs Zündungsplus des autos gehängt hätte und nicht auf stufe 1. Habe es damals so gelassen weil es funktionierte, seltsamerweise jetzt nicht mehr.
Wegen den ausfällen, muss ich mal drauf achten wenn ich in den Urlaub fahre.

Kurze Rückmeldung, das Zündungspluskabel der Nevo hängt jetzt auch wirklich auf Zündungsplus, jetzt läuft alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen