Gasdruckfedern in Heckklappe

Volvo 850 LS/LW

Einen herzlichen "Guten Tag" an die Volvo-Gemeinde.

Seit 16 Jahren fahre ich einen 850-er Volvo-Kombi (Jahrgang 1995), den ich mit zwei Jahren gekauft habe und heiß und innig liebe. Mit den Jahren habe ich nun auch schon einiges an Geld reingesteckt, wie wohl jeder von uns in seinen geliebten Elch. Leider kann ich nicht selbst schrauben, sondern muss alles in der Werkstatt machen lassen.

Gerade stehen wieder einige Reparaturen an. Gerade liegt die Rechnung vor für den Unterdruckschlauch beim Ansaugkrümmer und einiges mehr. Jetzt haben die Gasdruckfedern der Heckklappe endgültig den Geist aufgegeben und die Heckklappe immer mit dem Stock aufhalten zu lassen ist auch nicht das Wahre (wenn man etwas Sperriges be-/entlädt streift man dran, der Stock fällt raus und das Ding donnert einem dennoch auf den Kopf). Da jedoch die O-Teile 90,-- €/Stck kosten, habe ich mal bei AET nachgefragt, da bekommt man das Paar für 112,-- €/brutto. Beim surfen durch's Netz habe ich auch Firmen, wie Skandix oder Fahrzeugteile Albert gefunden, die ebenfalls E-Teile anbieten. Meine Frage, welche Gasdruckfedern sind qualitativ mit den O-Teilen vergleichbar, hat da jemand Erfahrungswerte?

Seit gestern ist nun, nachdem es eine Weile aus dem rechten Teil des Armaturenbrettbereiches gequietscht hat, meine Lüftung tot, ich vermute, dass ich da einen neuen Lüftungsmotor einbauen lassen muss, Kostenangebot von AET: 161,00 €/brutto. Auch hier wieder meine Frage der Vergleichbarkeit, oder hat jemand einen Tipp bzw. eine zuverlässige Quelle?

Sorry für den langen Post, der nächste wird kürzer und besten Dank im Voraus,

Chris

14 Antworten

Moin und willkomen in der Runde hier 🙂

Also die originalen Daempfer werden von Stabilus hergestellt und haben eine Abbremsfunktion wenn die Heckklappe oben ankommt damit sie die Scharniere schonen.

Bei FT Albert bist du Teiletechnisch sehr gut augehoben.

Bei der Lueftung kann es auch der Vorwiderstand sein (das Teil welches die Drehzahl des Luefters regelt) kann aber auch der Motor sein sowie auch beides zusammen.

Welche Klima hast du die mit Automatik oder die wo man 4 Geschwindigkeiten fuer den Luefter vorgeben kann?

Gruss
Cristian

Die originalen Dämpfer stellt die Firma Stabilus her. Volvo verkauft diese mit zusätzlichem Volvo-Stempel für teures Geld.

Oh, da war einer schneller 🙂

Dämpfer würde ich ohne Witz nicht in der Preisklasse suchen, die Dinger sollen die Heckklappe offen halten, mehr nicht!! 😁

Meine haben damals 23€ gekostet (paar) und machen schon seit zwei Jahren was sie sollen, darauf Acht geben das mein Auto mich nicht erschlägt!

Was deine Lüftung angeht halte ich die Diagnose für sehr wahrscheinlich zutreffend, da kannst du auf zwei Weisen ran gehen! Entweder du versuchst es mit einem gebrauchten, was gut gehen kann oder auch nicht oder du kaufst einen neuen, was ich dir eher empfehlen würde!!

Wo kommst du denn her?

Johnny

EDIT: Neee Micha, zwei waren schneller 😁

Bitte schön http://www.ebay.de/.../251125572797?...|Model%3A850+Kombi&hash=item3a784024bd 2x Stabilus zum Preis von einem.

Habe die selber verbaut und bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Hole dir die Dämpfer bei FT-Albert. Bei den Billigangeboten wäre ich vorsichtig. Kann man Glück haben, muss aber nicht. Oftmals haben die keine Enddämpfung.

Die von mir verlinkten haben die Enddämpfung und sind absolut baugleich mit den Stabilus wo nachher einer Volvo drauf gedruckt hat. 😉

Richtig Flo, besser gehts nicht

Hallo Forumsmitglieder,

allen vielen Dank, bin überwältigt von der prompten und zahlreichen Resonanz und Hilfsbereitschaft.

Werde die ganzen Informationen mal durchsehen und dann entscheiden. Da sind die Preisunterschiede doch ganz enorm.

Den Lüfterschaden werde ich von meiner Schrauberwerkstatt um die Ecke mal begutachten lassen, da ich
meinen Elch bei einer Volvo-Werkstatt hatte, die von mir noch nie frequentiert worden war und habe leider im Nachgang feststellen müssen, dass, wo Volvo draufsteht nicht unbedingt Fairness drin sein muss.
Verbaut ist eine Klimatronic, der Verdampfer ist aber schon länger defekt, was mich bisher nicht unbedingt gestört hat, da ich von Frühling bis Herbst fast immer mit offenem Fenster fahre.😎

Mein Wohnort liegt im Großraum Stuttgart.

Grüße
Chris

Ein herzliches "Moin" aus dem Norden der Republik,

zum Ersten mal meinen Respekt für so ein hohes Mass an Loyalität zu einem Auto! Das ist absolut selten und ausser bei "eigen2" und "angelika15" ist mir keiner bekannt, der seinem Volvo schon so lange die Treue hält. Wobei Angelika ihren damals als Neuwagen gekauft hat 😎

Das muss belohnt werden.

Leider komme ich aus der Hamburger Ecke ansonsten hätte ich spontan Hilfe in meiner Hobby-Schrauberhalle angeboten. Dort wären die Möglichkeiten einer Diagnose und Reparatur gegeben.
So muss ich mich keider auf schriftliche Ratschläge beschränken.

Heckklappendämpfer von STABILUS sind die erste Wahl. Den Link, den "shgfa" gepostet hat ist seit 2 Jahren der günstigste Anbieter für diese hochwertigen Teile.
Beim Lüftermotor vermute ich einen Ausfall desselben. Kommt leider mal vor. Es gibt einen adäquaten Ersatz von HELLA.

Zu den Onlinehändlern sei aus meiner Sicht gesagt, dass Skandix wohl der übersichtlichste ist, jedoch auch der teuerste... Lediglich bei Original volvo Teilen lohnt sich dort eine Bestellung.
Ansonsten ist FT Albert -> link eine gute Adresse oder aber Wagner & Günther -> link .

Markus

Arie ist auch der Erstbesitzer 😉

Danke Scuty - Oh, das hatte ich vergessen... Entschuldigung.

Markus

Kurz zum Thema "Heckklappendämpfer..... Ich hab meine von Skandix. Die sind auch recht schnell einzubauen, wenn man nicht grade zwei linke Hände und zehn Daumen hat.
Seit ich die drin hab (vier Monate) öffnet meine Heckkappe fast selbstständig. Ist ganz gut, wenn du grade die Hände vollhast. Beim Zumachen muss man allerdings dann ein bisschen ziehen. Ist ja aber auch kein Problem --> man hat ja jetzt die Hände frei. 😁

Moin Mike,

dann schreib nach 2 Jahren nochmal ein Feedback. Nach 4 Monaten kann man zu der Qualität noch keine Aussage treffen 😉

Markus

Wollte mich nochmal herzlich bei allen bedanken.

Gasdruckfedern und Gebläsemotor verbaut und ich habe noch mehr Spaß mit meinem Elch, als sonst.

Gute Fahrt euch allen.

:-)

Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen