Gasbetriebener Gebrauchtwagen bis 4500€ ? Sinnvoll?
Hallo,
ich bin jetzt 20 Jahre alt, habe meinen Führerschein seit 2 Jahren und habe gerade mit meiner Ausbildung begonnen. Also will ich mich jetzt mal nach einem passenden Auto umsehen. Ich mache mir schon länger Gedanken darum, ob ich mir nicht einen Gebrauchtwagen mit Erd - bzw. Autogas kaufen soll. Die Spritpreise machen mich einfach verrückt und ich würde mich nur bei jedem Tanken darüber aufregen 🙂 Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob es sich überhaupt lohnt einen Gebrauchtwagen (höchstens: 4500 €) mit Gasantrieb zu holen. Wie ist eure Meinung dazu? Ist für dieses Geld ein ordentliches gasbetriebenes Auto drin oder dann doch lieber nach nem Beniziner schauen? Sind denn gasbetriebene Autos billiger in der Versicherung oder etwa teurer?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
MfG David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Dazu die Umrüster fragen und nicht spekulieren.
Genau, die wissen voll Bescheid. Träum weiter!
Ich hab so ca. 200 Fahrzeuge mit Gas und deren Problemen gesehen.
Und ich kann behaupten - vor Bj 2000 gibt es viele Motoren, die Gas abkönnen, danach dezimiert sich die Zahl auf gaaaaanz wenige - nicht nur bei Japanern....
Es wird einfach nur noch Müll verbaut. So einfach ist das.
58 Antworten
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Habe jetzt schon mal etwas im Internet gestöbert. Die gasbetriebenen Autos sind für den Preis meistens schon relativ alt bzw. die, die mir gut gefallen, sind schon viel km gefahren. Habe mir als zweite Variante noch gedacht, dass ich mir einen gut erhaltenen, nicht ganz so alten Benziner hole, dann noch ein paar Monate spare und ihn dann umbauen lasse. Findet ihr das sinnvoll? Welches Alter bzw. welchen Kilometerstand sollte denn ein Auto beim Kauf nicht überschritten haben, besonders hinsichtlich einer Umrüstung, damit es sich auch noch etwas lohnt ???
MfG David
Es kommt auf den Zustand und das Auto an, einen festen Punkt ab
welchen KM Stand bzw. Bj es nicht mehr lohnt gibt es nicht.
Ein 728i mit 200tkm lohnt in der Umrüstung mehr als ein Fiat Tipo mit
80tkm weil dieser wohl sehr viel früher die Hufe hochreist.😠
Ich würde mir ja sowas
holen.
Dann hättest auch noch ein paar Euro für Reparaturen über, die auf jeden Fall kommen - egal wie neu oder alt das Auto ist.
Bei Mazda nur sehr gut auf Rost achten! Das Modell ist eines der wenig guten!
Alternativ finde ich unseren Neon auch nicht schlecht...ist halt kein Golf.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ich würde mir ja sowas
holen.
Aus dem Auspuff qualmt es bläulich im kalten Motorzustand, nach dem Warmlaufen hört es auf. Es könnten die Ventilschaftdichtungen oder aber die Kolbenringe betroffen sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LautrerTeufel
Hallo,Danke für eure Antworten.
Habe jetzt schon mal etwas im Internet gestöbert. Die gasbetriebenen Autos sind für den Preis meistens schon relativ alt bzw. die, die mir gut gefallen, sind schon viel km gefahren. Habe mir als zweite Variante noch gedacht, dass ich mir einen gut erhaltenen, nicht ganz so alten Benziner hole, dann noch ein paar Monate spare und ihn dann umbauen lasse. Findet ihr das sinnvoll? Welches Alter bzw. welchen Kilometerstand sollte denn ein Auto beim Kauf nicht überschritten haben, besonders hinsichtlich einer Umrüstung, damit es sich auch noch etwas lohnt ???
MfG David
Die erste Lektion: es ist kein Ponyhof !
Wenn jemand für Eur 2.500 sein Auto umrüsten lässt - das ist fast soviel, wie du für ein ganzes Auto ausgeben willst - dann fährt er es bis es die Hufe streckt. Wenn er es voher verkaufen will, dann funktioniert die Umrüstung nicht oder er ist tot. Dann gibt es noch ein paar Ausnahmen, aber die sind extrem selten.
Du kannst aber davon ausgehen, dass die vielen Kilometer als Langstrecke abgerissen worden sind, daher nur halb so schlimm. Ich würde durchaus zu einem umgerüsteten Auto raten, das viele Kilometer draufhat - 200 tkm sollten dich da nicht schrecken. Wenn du Glück hast, hält das alles noch 100 tkm und du sparst von Anfang an am Sprit. Wenn was verreckt, dann musst du es halt tauschen. Ein gebrauchter Motor kostet mit Umbau dann aber weniger als eine Gasumrüstung.
Ein Golf IV gehört zu den überbewertesten Fahrzeugen überhaupt. Abkackende Fensterhalter sind noch witzig, Kupplungen und Getriebe aber ein Armutszeugnis.
Ich habe persönlich über 500 tkm mit Renault fast problemlos abgerissen, davon über 300 tkm mit Autogas. Die Fahrzeuge gehören auf dem Gebrauchtmarkt eher zu den unterbewerteten Modellen und die Motoren sind gasfest, da ab Werk für Autogas vorgesehen. Getriebe und Kupplungen halten hier wenigstens.
Ein umgerüstetes Auto zu finden ist aber nicht leicht, die werden eben selten angeboten, wie oben erklärt, Eur 4.500 sind auch wirklich nicht viel, wenn man sparsam fahren will.
Hi,
je nachdem, was für ein Modell es ist, ist Alter relativ.
Der hier [url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=139351456 ] Mazda 626[/url] oder der hier [url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=132880761 ] noch ein 626 [/url] ist sicherlich recht alt, aber ein super solides Auto (hier hatte Ford noch nix zu melden bei Mazda), sieht sehr gepflegt aus, relativ wenig Kilometer.
Und wenn es meine Hausmarke sein darf: [url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=149434611 ] Forri[/url] .
Viel Spaß beim suchen.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Ein Golf IV gehört zu den überbewertesten Fahrzeugen überhaupt.
Dem muß ich trotz meiner VW Affinität leider zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Aus dem Auspuff qualmt es bläulich im kalten Motorzustand, nach dem Warmlaufen hört es auf. Es könnten die Ventilschaftdichtungen oder aber die Kolbenringe betroffen seinZitat:
Original geschrieben von DonC
Ich würde mir ja sowas
holen.
Dann halten wenigstens die Ventile den Gasbetrieb aus - nix Mikroverschweissung 😁
Wie klein darf er denn sein ??
generell sind bei größeren Autos die Kosten auch Größer.
Das fängt beim Sprit an, und setzt sich über Reifen Bremsen, etc. fort.
Wenn die viel Autobahn fährst, macht ein großer Wagen Sinn, sonst ist was Kleines günstiger zu füttern.
> Dafür sind Kleinwagen gebraucht relativ teuer.
Wenn du nur was zum fahren brauchst, kann ich einen Fiat Panda empfehlen, 1,2l 60PS.
der ist Neu unter 7000€ zu haben.
Gebraucht liegt er in deinem Preisrahmen.
Die Dinger kann jeder Hufschmied günstig warten (Fiat ist da ehr unverschämt)
Ersatzteile sind Günstig
Der Panda ist Gasfest und lässt sich sehr schön umrüsten.!
Die 60PS Maschine macht ihren Job gut.
Der Panda ist nix für Langstrecke. (die Sitze nerfen nach 2 Stunden)
Ich fahre jeden Tag 2x45km incl. Autobahn (160-170geht, 150 geht angenehm) obwohl ich noch ein größeres Auto habe. (Beide LPG)
Ich fahre (und parke!) den Panda einfach gerne.
Der Panda hat ein recht hohes Fahrwerk, und verträgt (mit passenden Reifen) auch Feldwege sehr gut.
Hallo,
nochmal Dankeschön für eure Beteiligung.
Also nach weiterem Suchen muss ich feststellen, dass gasbetriebene Autos in meinem Preisrahmen einfach nicht meiner Vorstellung entsprechen. Das meiste sind "alte" Kombis oder eben kleine Hupser. Vereinzelt gibt es ja recht sportlich aussehende Autos in dem Preisrahmen, aber die haben dann halt auch schon Ihre 200 - 250 tkm drauf. Da ich ja noch relativ jung bin, suche ich eher was sportliches. An einen Kombi denke ich da eher erst, wenn i-wann mal Kinder da sind :P Deswegen tendiere ich jetzt eher dazu mir einen gut erhaltenen, nicht so alten Benziner zu holen. Vielleicht einen Fiat Stilo oder einen Honda Civic oder einen Alfa Romeo. Aber auch da kommt es mir vorallem auf die Spritkosten und die Versicherung drauf an. Natürlich so gering wie möglich. Gibt es denn Automodelle, die man guten Gewissens in Sachen Spritverbrauch weiterempfehlen kann? Was haltet ihr denn von einem 1er BMW bzw. Audi A3 in meiner Preiskategorie? Unnötig oder durchaus möglich? Wobei man da wohl nicht von einem niedrigen Spritverbrauch reden kann, oder?
Danke für eure Mithilfe.
MfG David
Wenn es ein kleines, sportliches und robustes Auto sein soll, dann könntest du mit den 4.500€ schonmal nach einem älteren Mazda MX5 Ausschau halten. Der ist in Versicherung und Steuer und auch vom Verbrauch her recht günstig zu bewegen und macht dank leichtem Gewicht auch viel Spaß.
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von LautrerTeufel
Was haltet ihr denn von einem 1er BMW bzw. Audi A3 in meiner Preiskategorie? Unnötig oder durchaus möglich?
Mit LPG? Träum weiter 🙂
Mal abgesehen davon, dass ein 1er nicht gerade sportlich aussieht, hättest du mit LPG keinen Kofferraum mehr...
Dann lieber ein Astra Turbo Coupe...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Mit LPG? Träum weiter 🙂Zitat:
Original geschrieben von LautrerTeufel
Was haltet ihr denn von einem 1er BMW bzw. Audi A3 in meiner Preiskategorie? Unnötig oder durchaus möglich?Mal abgesehen davon, dass ein 1er nicht gerade sportlich aussieht, hättest du mit LPG keinen Kofferraum mehr...
Dann lieber ein Astra Turbo Coupe...
Wie oben geschrieben, war die Frage nach dem 1er BMW bzw. dem Audi A3 auf einen
Benzinerbezogen. Ich finde schon das er recht sportlich aussieht. Klein und kompakt :P
Zitat:
Original geschrieben von LautrerTeufel
Wie oben geschrieben, war die Frage nach dem 1er BMW bzw. dem Audi A3 auf einen Benziner bezogen. Ich finde schon das er recht sportlich aussieht. Klein und kompakt :P
Wird in der Preisklasse aber
SCHWER...
Der alte A3 8P als 1.6er bzw. 1.8er ist durchaus gastauglich, als uralter "Einkaufswagen von Mama" meist mit Schrammen, aber wenig Kilometern.
Siehe z.B. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=150237459 ... hat nicht mal Alus 😉
Edelgolf eben. Ich würde trotzdem einen jüngeren Astra H fürs gleiche Geld nehmen.