ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gasanlagensoftware: Anfettung bei Beschleunigung

Gasanlagensoftware: Anfettung bei Beschleunigung

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 8:14

Hallo zusammen,

weiß hier jemand, warum die Gasanlagensoftware für vollsequentielle Gasanlagen bei vielen Herstellern eine gesonderte Anfettung bei Beschleunigung vornimmt?

Normalerweise sollte doch das Gassteuergerät den vorgegebenen Einspritzzeiten des Benzinsteuergerätes "hinterherlaufen" und somit auch einer nötigen "Anfettung bei Beschleunigung".

Wozu also diese extra Funktion ?

 

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tuesday

Hallo zusammen,

weiß hier jemand, warum die Gasanlagensoftware für vollsequentielle Gasanlagen bei vielen Herstellern eine gesonderte Anfettung bei Beschleunigung vornimmt?

Normalerweise sollte doch das Gassteuergerät den vorgegebenen Einspritzzeiten des Benzinsteuergerätes "hinterherlaufen" und somit auch einer nötigen "Anfettung bei Beschleunigung".

Wozu also diese extra Funktion ?

 

Vielen Dank!

Die Möglichkeit einer Anfettung oder Abmagerung bei "Tip in" halten die Gassoftwaren bereit, muss man aber sehr selten anwenden, bei manchen Fahrzeugen muss sogar abgemagert werden, da die so sehr anfetten, daß der dann im Gasbetrieb Zündaussetzer bekommt!

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 11:21

Da diese Anfettung bei den mir bekannten Softwares in der Grundeinstellung mit einem definierten Wert voreingestellt ist, habe ich mich gefragt, ob dies vielleicht auch mit dem bei plötzlicher Last abfallenden Verdampferdruck zu tun haben könnte, der damit kompensiert werden könnte?

Ist nur so eine Idee.

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von tuesday

Da diese Anfettung bei den mir bekannten Softwares in der Grundeinstellung mit einem definierten Wert voreingestellt ist, habe ich mich gefragt, ob dies vielleicht auch mit dem bei plötzlicher Last abfallenden Verdampferdruck zu tun haben könnte, der damit kompensiert werden könnte?

Ist nur so eine Idee.

Gruß,

Welche Anlage? Ist der MAP angeschlossen? Ohne MAP Anschluss keine Systemdruckregelung!

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 12:38

Es handelt sich um eine vollsequentielle Verdampferanlage mit angeschlossenem Absolutdrucksensor.

Auch bei anderen Anlagen mit diesen Eckdaten konnte ich Moment plötzlicher Last (Vollgas) ein kurzes Abfallen des Verdampferdruckes feststellen, bevor gegengeregelt wurde.

Derselbe Effekt übrigens bei Schubabschaltung: hier steigt der Verdampferdruck kurz minimal an.

Ich denke nicht, daß es sich hierbei um einen Fehler handelt, sondern um eine Regelgröße, welcher entsprechend begegnet werden muß - vielleicht auch, neben dem trägeren Drucksensor, mit einer vorsorglich eingestellten Anfettung.

Ist aber, wie gesagt, nur eine Idee.

Ich habe nicht von einem Absolutdrucksensor geschrieben, sondern vom MAP Anschluss am Verdampfer, der den Gasdruck je nach Belastung regelt! Der Sensor ist nur das Messglied!

Zitat:

Original geschrieben von tuesday

Es handelt sich um eine vollsequentielle Verdampferanlage mit angeschlossenem Absolutdrucksensor.

Auch bei anderen Anlagen mit diesen Eckdaten konnte ich Moment plötzlicher Last (Vollgas) ein kurzes Abfallen des Verdampferdruckes feststellen, bevor gegengeregelt wurde.

Derselbe Effekt übrigens bei Schubabschaltung: hier steigt der Verdampferdruck kurz minimal an.

Ich denke nicht, daß es sich hierbei um einen Fehler handelt, sondern um eine Regelgröße, welcher entsprechend begegnet werden muß - vielleicht auch, neben dem trägeren Drucksensor, mit einer vorsorglich eingestellten Anfettung.

Ist aber, wie gesagt, nur eine Idee.

Was meinst Du denn was im Benzinbetrieb passiert wenn Du auf den Pinsel trittst........

Raildruck sinkt und Motorsteuergerät gleicht mit Einspritzzeiten aus .

Das Gleiche passiert im Gasbetrieb, Motorsteuergerät gleicht aus.

Grundvoraussetzung die Einstellung stimmt über alle Lastbereiche.

 

 

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 20:38

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly

Ich habe nicht von einem Absolutdrucksensor geschrieben, sondern vom MAP Anschluss am Verdampfer, der den Gasdruck je nach Belastung regelt! Der Sensor ist nur das Messglied!

OK, möglicherweise gilt das Geschriebene dann eben nur für Verdampfer ohne Mapanschluß.

Sei´s drum - ich habe erfahren was ich wissen wollte und bedanke mich für die Beteiligung.

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Zitat:

Original geschrieben von tuesday

Es handelt sich um eine vollsequentielle Verdampferanlage mit angeschlossenem Absolutdrucksensor.

Auch bei anderen Anlagen mit diesen Eckdaten konnte ich Moment plötzlicher Last (Vollgas) ein kurzes Abfallen des Verdampferdruckes feststellen, bevor gegengeregelt wurde.

Derselbe Effekt übrigens bei Schubabschaltung: hier steigt der Verdampferdruck kurz minimal an.

Ich denke nicht, daß es sich hierbei um einen Fehler handelt, sondern um eine Regelgröße, welcher entsprechend begegnet werden muß - vielleicht auch, neben dem trägeren Drucksensor, mit einer vorsorglich eingestellten Anfettung.

Ist aber, wie gesagt, nur eine Idee.

Was meinst Du denn was im Benzinbetrieb passiert wenn Du auf den Pinsel trittst........

Raildruck sinkt und Motorsteuergerät gleicht mit Einspritzzeiten aus .

Das Gleiche passiert im Gasbetrieb, Motorsteuergerät gleicht aus.

Grundvoraussetzung die Einstellung stimmt über alle Lastbereiche.

Genau, das wäre ja dann der Witz dabei.

Wenn schon im Gassteuergerät eine Korrektur für diesen Fall hinterlegt wäre, müsste das Benzinsteuergerät gar nicht mehr groß ausgleichen.

Ist doch schön noch Optionen zu haben..........

Schließlich wollen 500 KW auch umgerüstet sein...;)

Zitat:

Original geschrieben von tuesday

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

 

Was meinst Du denn was im Benzinbetrieb passiert wenn Du auf den Pinsel trittst........

Raildruck sinkt und Motorsteuergerät gleicht mit Einspritzzeiten aus .

Das Gleiche passiert im Gasbetrieb, Motorsteuergerät gleicht aus.

Grundvoraussetzung die Einstellung stimmt über alle Lastbereiche.

Genau, das wäre ja dann der Witz dabei.

Wenn schon im Gassteuergerät eine Korrektur für diesen Fall hinterlegt wäre, müsste das Benzinsteuergerät gar nicht mehr groß ausgleichen.

Das Benzinsteuergerät geht aber immer davon, dass noch immer Benzin eingespritzt wird. Daher wird diese Art der Anfettung (wurde ja in's Steuergerät implementiert) auch im Gasbetrieb übernommen.

Ist, so denke ich bzw. sagt mir meine Logik, für einige Fälle, wo im Benzinbetrieb ein Benzindruckregler da ist, im Gasbetrieb jedoch kein geregelter Verdampfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gasanlagensoftware: Anfettung bei Beschleunigung