Gasanlage eintragen ? Golf 2 keine Papiere

Hallo zusammen

habe einen 2 er Golf mit Autogasanlage ,

Die Anlage funktioniert super ist jedoch nicht eingetragen

ich habe das Fahrzeug so gekauft und habe nur eine Auflistung der Bauteilnummern .

Alle Bauteile tragen diese 67R01 Norm

Frage hierzu :

Bekomme ich die Anlage direkt beim Tüv mithilfe dieser Aufstellung eingetragen ?

Das Fahrzeug wurde bereits auf D3 umgeschlüsselt . Stört diese Tatsache bei der Eintragung bzw wird mir D3 aberkannt wenn die Gasanlage eingetragen ist ?

Habe gehört bzw hier gelesen das ein Abgasgutachten nur benötigt wird wenn das Fahrzeug ab Werk besser wie Euro 1 eingestuft wird.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen , wäre super
Danke und Gruß Dirk

P.S.
Habe die Auflistung eingescannt und angehängt

Beste Antwort im Thema

... super Vorschlag! Du fährst tatsächlich OHNE TÜV-Begutachtung mit einer SELBST eingebastelten Gasanlage durch die Gegend??? Ich hoffe, dass Du einen großen Bogen um mein Auto und um die Autos meiner Freunde und Verwandten machst!

Wie man so etwas selbst machen und dann auch noch anderen zur Nachahmung empfiehlt - verstehe ich nicht!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo erst mal,
ich habe meinen Polo für gerade mal 600.-Euronen selbst auf Gas umgebastelt. Zunächst fahre ich die Zeit ab bis zum TÜV und werde mir dann etwas einfallen lassen.
Aber der Anruf beim geeigneten TÜVer macht mir Hoffnung, dass die Kiste ev. doch noch "legal" ihre Kreise ziehen kann. Das Abgasgutachten so sagte er- besorge er sich selbst und kostet so um 120.-€. Falls alle Einbauteile mit der "tollen Nummer" versehen sind und der Einbau der deutschen Gründlichkeit entspricht, so ist das kein Problem.
Aber.........habe selbst erlebt...die Gasumrüster haben es gar nicht gerne, wenn da solche Bastler daherkommen und das Geschäft kaputto machen. Was soll man machen, wenn der Einbau in Sachsen gerade so um 1000.-€ kostet mit Übernachtung und hier im Rheinland bis 2400.-€ verlagt werden. Meine Deviese- ....machs dir selbst, und du weist was de ( gespart) hast. Also rede mal mit dem TÜV-Menschen.

Nun danne, lasst euch nicht verrückt machen...
Tschau.....kaldo

... super Vorschlag! Du fährst tatsächlich OHNE TÜV-Begutachtung mit einer SELBST eingebastelten Gasanlage durch die Gegend??? Ich hoffe, dass Du einen großen Bogen um mein Auto und um die Autos meiner Freunde und Verwandten machst!

Wie man so etwas selbst machen und dann auch noch anderen zur Nachahmung empfiehlt - verstehe ich nicht!

@x-fish

ich glaube ich hatte dazu schonmal was geschrieben, ist aber sicher gut 4 monate her.
also ich kamm dann mit allen kosten auf diese (glaube) 330 euro, incl abgasgutachten, abnahme und nachbesserung der anlage (zwei schläuche und einige halter erneuert und ergäntzt)

keine extrakosten abgesehen von den normalen eintragungskosten bei der zulassungsstelle 😉

aber zwei vorbesitzer sind schon wie ein vorredner ohne eintragung rumgefahren und hatten eine echt fragwürdig verbaute anlage drin.
den ich hatte schon aus sicherheitsgründen nachbesserungen vorgenommen.

moin,

Also ich habe auch noch kein TÜV, weil der blöde Gastank noch nicht da ist, habe mir ein provisorium gebaut,ne campinggasflasche umgebaut! es funktioniert. Was die Polen können ,das können wir schon lange!!!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von warmo


moin,

Also ich habe auch noch kein TÜV, weil der blöde Gastank noch nicht da ist, habe mir ein provisorium gebaut,ne campinggasflasche umgebaut! es funktioniert. Was die Polen können ,das können wir schon lange!!!

Gruß

Ja nee, is' klar...

Kleiner Tip: Bastel Dir einen Adapter und tank lieber Erdgas. Das ist im Verbrauch billiger.

Alles klar?

"1 Beitrag seit 3. Januar 2009" - wenn es keine weiteren werden und irgendwo was von *kaboom* im Web zu lesen war -> wir wissen dann wohl bescheid... *kopfschüttel*

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von warmo


moin,

Also ich habe auch noch kein TÜV, weil der blöde Gastank noch nicht da ist, habe mir ein provisorium gebaut,ne campinggasflasche umgebaut! es funktioniert. Was die Polen können ,das können wir schon lange!!!

Gruß

Hy,

Also kann nur noch den Kopf schüttel, was du da so anstellst. Mache bloß einen großen Bogen um mein Auto und meine Freunde das ist doch gefährlich. Gehe nur noch mit Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und mit Warnweste aus dem Haus.

Denk mal drüber nach .........kaldo

Gas fahren ist günstig, Gas abnehmen genau das Gegenteil !! ihr habt Recht, das gibt es nur in Deutschland !!

Auf keinen fall einfach zum Tüv fahren und eine Abnahme auf gut Glück erhoffen !!
Was ich Dir raten kann ist, das du zu einer einer Firma fährst die Gasanlagen verbaut und dich genau informiert was du brauchst und was nicht. Der Tüv darf nähmlich auch stillegen 😉

Ich fahre selbst einen Golf 2 mit nachträglich verbauter Gasanlage, und einem Klr-regler der mich auf Euro2 einstuft. Somit brauche ich für die Abnahme der Gasanlage "KEIN" Abgasgutachten !!! Was du dann benötigst ist eine gültige GSP "Gasanlagensystemprüfung" die sich auf ca. 120,- beläuft und die Abnahme beim Tüv, die liegt bei ca. 80,- !!

Hi

wo ich das sehe wie Gasfest sich eigentlich Golf2 und Golf3?
Die bekommt man billig grüne Plakete gibts auch udn reparieren kann die auch jeder.
Deswegen wäre das vielleicht ne Alternative. Am besten Golf 3 Combi oder Passat.
Kann dazu wer was sagen?

Zitat:

Original geschrieben von luckylueke


Ich fahre selbst einen Golf 2 mit nachträglich verbauter Gasanlage, und einem Klr-regler der mich auf Euro2 einstuft. Somit brauche ich für die Abnahme der Gasanlage "KEIN" Abgasgutachten !!! Was du dann benötigst ist eine gültige GSP "Gasanlagensystemprüfung" die sich auf ca. 120,- beläuft und die Abnahme beim Tüv, die liegt bei ca. 80,- !!

Schwachsinn! Das KLR-Euro 2 ersetzt doch nicht das LPG Abgasgutachten!😕

Zitat:

Original geschrieben von XXCrashXX2


Hi

wo ich das sehe wie Gasfest sich eigentlich Golf2 und Golf3?
Die bekommt man billig grüne Plakete gibts auch udn reparieren kann die auch jeder.
Deswegen wäre das vielleicht ne Alternative. Am besten Golf 3 Combi oder Passat.
Kann dazu wer was sagen?

Besonders die Motoren im Golf II sind sehr robust und halten wirklich viel aus.

Hallo, hat schon mal jemand den PN-Motor auf Erdgas umgerüset und kann Erfahrungen berichten und einstellen?

Gitbt es Einbauanleitungen oder kennt jemand die relvanten Normen dafür um sich mal einzlesen.

Vermute, dass die Zündung, Luftmenge und Gasmenge auf einander abgestimmt werden müssen, damit der Motor nicht beschädigt wird.

Mfg, e.t.

Zitat:

Original geschrieben von elektrikthomas


Hallo, hat schon mal jemand den PN-Motor auf Erdgas umgerüset und kann Erfahrungen berichten und einstellen?

Gitbt es Einbauanleitungen oder kennt jemand die relvanten Normen dafür um sich mal einzlesen.

Vermute, dass die Zündung, Luftmenge und Gasmenge auf einander abgestimmt werden müssen, damit der Motor nicht beschädigt wird.

Mfg, e.t.

Sehr unwahrscheinlich.

Nachträgliche Umrüstungen werden nahezu ausschließlich mit Autogas/LPG/Flüssiggas gemacht.

Für den PN-Motor kommt eigendlich nur eine geregelte Venturi-Flüssiggas-Anlage in Frage.

Davon gibt es wahrscheinlich sogar recht viele.

Bei einem seriösen Umrüster dürfte ein "Komplett-Paket" inkl. eintragungsfertige Papiere etwa 1000,--1300,-€ kosten.

Zitat:

Original geschrieben von elektrikthomas


Hallo, hat schon mal jemand den PN-Motor auf Erdgas umgerüset und kann Erfahrungen berichten und einstellen?

Warum denn gerade Erdgas? Für den Tank ist im Golf 2 doch garkein Platz.

Zitat:

Original geschrieben von querys



Zitat:

Original geschrieben von elektrikthomas


Hallo, hat schon mal jemand den PN-Motor auf Erdgas umgerüset und kann Erfahrungen berichten und einstellen?
Warum denn gerade Erdgas? Für den Tank ist im Golf 2 doch garkein Platz.

Wieso? Dann ist Kofferraum eben voll, na und?

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von luckylueke


Ich fahre selbst einen Golf 2 mit nachträglich verbauter Gasanlage, und einem Klr-regler der mich auf Euro2 einstuft. Somit brauche ich für die Abnahme der Gasanlage "KEIN" Abgasgutachten !!! ...
Schwachsinn! Das KLR-Euro 2 ersetzt doch nicht das LPG Abgasgutachten!

Richtig! Das Gutachten zum KLR bezieht sich auf ein Fahrzeug im Serienzustand. Im Golf ist aber schon die LPG-Anlage, also wurde Euro2 zu unrecht erteilt. Da kommt mir gleich das böse Wort "Steuerhinterziehung" in den Sinn.

Und zum TO:
Die nachträglichen Kosten übersteigen doch den Wert des Fahrzeugs... Ist das dann noch sinnvoll?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen