GAS-Umbau bei einem Diesel 1.9 TDI

Hallo @ll,

ist es möglich, einen Diesel auf Gas, umzubauen???

Danke im voraus, und Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Möglich? Glaube es gibt die Möglichkeit. Sinnvoll? Sicher nicht. Mal die Suche angeworfen? Glaub das Thema gab es vor kurzem.

21 weitere Antworten
21 Antworten

"Nur" ist gut. Ein LPG/Diesel Mix macht aus einem Dieselmotor technisch einen Zündstrahlmotor. Mehrfacheinspritzung ist dann zur Senkung der NOx Emissionen nicht mehr drin, denn einmal gezündet brennt das durch. Dummerweise muss dieser Motortyp alle für dessen Erstzulassung relevanten Abgasnormen nachweisbar einhalten. Was bedeutet: Sinnfrei. Und mangels relevanter Ersparnis und Kosten für Abgasgutachten von mehreren Zehntausend Euro kein Markt.

Außerhalb der STVO könnte 'man' dem 1.9 TDI durchaus eine Venturi-Anlage verpassen und die aus dem dann nutzbaren Luftüberschuss resultierende Leistungssteigerung ausnutzen. Das brächte durchaus etwas Power ohne gleich wie Sau zu rußen oder die Kolbenböden abzufackeln.

Ich habe nach Alfa, Diesel und LPG gesucht. Die ersten Fundstellen besagen nichts darüber, dass das in Deutschland abnahmefähig ist. Die weiteren beziehen sich alle auf Benziner und LPG. Insofern nicht ergiebig. Mir ist nach wie vor keine legale Möglichkeit bekannt. Wenn du also einfach einen Link posten könntest, der eine legal in Deutschland eintragfähige Umrüstung eines Diesels auf LPG beinhaltet, dann könnte das weiterhelfen.

wenn Du nichts findest kann ich es nicht ändern, nur soviel, es gibt in Deutschland keine Möglichkeit zur Zulassung von Diesel/LPG Pkw`s , bei Lkw`s sieht es anders aus, ist aber ein anderes Thema.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Ich habe nach Alfa, Diesel und LPG gesucht. Die ersten Fundstellen besagen nichts darüber, dass das in Deutschland abnahmefähig ist. Die weiteren beziehen sich alle auf Benziner und LPG. Insofern nicht ergiebig. Mir ist nach wie vor keine legale Möglichkeit bekannt. Wenn du also einfach einen Link posten könntest, der eine legal in Deutschland eintragfähige Umrüstung eines Diesels auf LPG beinhaltet, dann könnte das weiterhelfen.

Ich suchs jetzt auch nicht...auf die Schnelle:

http://tdipower.de/lpg-diesel.html

Der hat schonmal ne Zulassung. In Polen gibts Solaris mit ebensolcher Zulassung nach ECE. Femitec baut für LKWs auch schon was.

Für den PKW Bereich ist die Amortisation und somit die Wirtschaftlichkeit nicht besonders interessant, dazu kommt, dass im Diesel+LPG Betrieb eigentlich nur die Piloteinspritzung als Zündkerze genutzt wird und der Rest über LPG gefahren wird.

Das gibt richtig viel Druck im Motor und die hochgezüchteten PKW-Maschinen machen das nicht lange mit.

Wers mal sehen will....man beachte die Drehfreude überhalb von 3500 U/min
http://www.youtube.com/watch?v=j6cFT5gQPb4

Ähnliche Themen

Drehfreude ist gut, der Zündstrahlmotor ist halt eher am Otto als am Diesel mit seinem "Zündverzugsproblem".

Dass es bei LKWs geht, ist unbestritten (darum geht es im 1. Link). Dort gelten auch generell etwas andere Regeln als bei PKWs. In dem Video (2. Link) sehe ich einen Diesel. Ob er eine deutsche legale Zulassung hat, kann ich nicht erkennen.

Nachmal: Meine Aussage war nicht, dass man keinen Diesel mit LPG fahren kann, sondern dass man in Deutschland keinen PKW legal zugelassen bekommt. Und auch hier wiederum: keiner deiner Links hat etwas gegenteiliges gezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Dass es bei LKWs geht, ist unbestritten (darum geht es im 1. Link). Dort gelten auch generell etwas andere Regeln als bei PKWs. In dem Video (2. Link) sehe ich einen Diesel. Ob er eine deutsche legale Zulassung hat, kann ich nicht erkennen.

Nachmal: Meine Aussage war nicht, dass man keinen Diesel mit LPG fahren kann, sondern dass man in Deutschland keinen PKW legal zugelassen bekommt. Und auch hier wiederum: keiner deiner Links hat etwas gegenteiliges gezeigt.

Ich weiss, dass es geht. Nur die Firma, die das machte ist pleite.

Warum wohl....bei Umrüstkosten von 5000 Euro....wirtschaftlicher Schwachsinn.

Ausserdem darfst du dich gerne beim Bundesministerium für Verkehr durch die Paragraphen wühlen und dann wirst du finden, dass es eine Sonderregelung im Bereich Alternative Antriebe gibt, die explizit dies gestattet.

Ich werde es aus Zeitgründen nicht suchen. Nur weil jemand was behauptet ist es noch lange nicht wahr.

Ich weiss wo es steht, dass man es darf. Weisst du wo es steht, dass man es nicht darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen