Gas Umbau 2.0 TFSI ???
Hallo TT Freunde,
kann man den TT 8J 2.0 Motor auf Gas umbauen?
Das geht mir schon seit paar tagen durch den Kopf habe schon mit vielen darüber geredet und alle sind begeistert.
Und so einen großen Leistungsverlust gibt es auch nicht laut aussagen von Leuten die wo das haben. ???
Ist es Überhaupt möglich wegen dem Turbo usw.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht?
Gruß John
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also ich denke in einem Sportwagen hat ein auf Gas Umgebauter Benziner nichts zu suchen.
Dann sollte man sich doch lieber kein Sportwagen kaufen !
So, so...
Kannst Du uns auch sagen warum nicht?
Weil Gas schoneneder fuer den Betrieb eines Ottomotors ist (durch extrem geringe Verschmutzung des Oels - Langzeiterfahrungen seit den fruehen 70ern, allgem. Verbreitung in Holland, Italien, Polen, Tschechien, hohe Klopffestigkeit - hoeher als Super+, ruhigerer Motorlauf, usw.......) ?
Weil Gas im Falle von Fluessigeinspritzung (Vialle, Icom) sogar noch eine geringe Leistungssteigernd von ca. 3% bewirkt (Pruefstand!!!) ?
Weil die Kraftstoffkosten um ca. 40% reduziert werden?
Weil es nur 3.646 Gastankstellen in Deutschland gibt und 10x soviele im umliegenden Ausland?
...oder einfach nur, weil Du keine Ahnung von der Materie hast???
Ich habe mir gerade wegen der moeglichen Gasumruestung einen "Sportwagen" gekauft und fahre nun kostenmaessig (Kraftstoff, Versicherung + Steuer) auf dem Niveau eines Audi A3 TDI (mit 66kw !!!).
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Na, was wird wohl stabiler bleiben, Benzinpreis oder Gaspreis...😕
Wenn ich daran denke ,dass Frau Merkel sich mehr an George "Doubleyou"😁 hält
als an Kollege Putin , dann wohl eher der Benzinpreis 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Darf ich fragen "Warum" man überhaupt auf Gas umrüsten soll ?
Das kostet doch nen Haufen Geld und ist der Sportlichkeit (TT ist ja immer noch kein Kombi)
sicherlich nicht fördernd ...
Also warum kauft jemand einen 200 PS Turbo Sportwagen und will dann auf Erdgas umrüsten ?
Lasst mich nicht dumm sterben ...
Also auf der IAA stand ein Schnitzer 3er mit >500 PS. Den fand ich schon sportlich 😉
Und wenn man damit wirklich einen positiven Effekt auch im Umweltsinne einfährt...na warum nicht !
Zitat:
Original geschrieben von mounir
Und wenn man damit wirklich einen positiven Effekt auch im Umweltsinne einfährt...na warum nicht !
So darfste das glaub ich gar nicht sehen...
Unsere Autos haben wirklich , wenn überhaupt nur ganz wenig Auswirkungen aufs Klima...
Da gibt Hunderte Dinge vorher... ich denke dabei nur mal an ein Flugzeug was eine Warteschleife fliegen muss
und damit mehr CO2 rausbläst als ich in 5 Jahren mit meinem Auto... 😕
Macht euch da mal nichts vor... der Staat und die Presse heizen das Thema nur auf, um den kleinen Mann
alles in die Schuhe zuschieben...
Desweiteren glaub ich auch nicht, dass sich das Klima großartig verändern lässt...
Eiszeiten , Klimaveränderungen etc. gab es alles schon und wirds auch immer wieder geben...
Und letzte Woche hiess es sogar im Radio : " Das Ozonloch ist wieder kleiner geworden "
Obwohl von Tag zu Tag mehr Belastung , statt weniger dazukommt (Indien,China)...
Das ist alles ne Milchmädchen Rechnung... die Natur lässt sich nicht beeinflussen...
P.S: Alternative Brennstoffe sind übrigens oft Umweltschädlicher...
Die Herstellung von Kraftstoff aus z.b. Raps ,
ist mit hohem Auwand und dem damit verbundenem hohen CO2 Ausstoß gekoppelt...
Da ist Benzin 1000 Mal Umweltfreundlicher...
Sorry, Back to Topic... Kurzer Ausraster meinerseits 😉
Sumo´s Thread kann ich nur unterschreiben.......es müssten mehr Leuten die Augen geöffnet werden. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klauskuester
Genau, alles eine Frage des Geldes,
bei den heutigen Spritpreisen (und günstiger wirds bestimmt nicht mehr) kann man sich ausrechen,
wann sich die Gasanlage amortisiert hat.
Kilopreis Gas (ca. 55 bis 70 Cent), und einem Gasbedingtem Mehrverbrauch von ca. 20%, kann jeder schnell das Für und Wider für sich errechnen.
Und ob die Karre jetzt Gas oder Benzin (Benzin Luftgemisch = Gas) verbrennt, hat doch wohl nichts mit
Sportlichkeit zu tun.
Gruss
klaus
Also da muss man echt vorsichtig sein. Gas ist zur Zeit nur deshalb so günstig, weil es steuerlich gefördert wird. So war es auch beim Bio-Diesel. Tja und da hat uns Vater Staat auch kräftig "verarscht" und die Förderung 2 Jahre früher als versprochen aufgehoben.
Gruß
Joie
Zitat:
Original geschrieben von JoeTTR
Also da muss man echt vorsichtig sein. Gas ist zur Zeit nur deshalb so günstig, weil es steuerlich gefördert wird. So war es auch beim Bio-Diesel. Tja und da hat uns Vater Staat auch kräftig "verarscht" und die Förderung 2 Jahre früher als versprochen aufgehoben.Gruß
Joie
Genauso siehts aus...
@blowfly
Generell ist das mit dem LPG ein spannendes Thema und sicherlich gut nutzbar, bei großen Langstreckenfahrzeugen.
Wenn ich es Deiner Fußnote richtig entnehme
"TTR 3,2 LPG Quattro, schwarz, S-Line, Leder Audi exclusive sattelbraun, 19 Zoll, Kenwood-Navi uvm"
müsstest Du deinen TTR bereits auf Gasbetrieb umgebaut haben.
Das würde mich nun wirklich interessieren wo da der Tank sitzt, wie der befüllt wird, wie die Leitungen verlegt wurden etc. etc.
Gibt es da evtl Bilder?
lg tt-wolf
@tt-wolf
Yep, meiner ist bereits umgebaut, Tank sitzt hinten in der Reserveradmulde, Einfüllstutzen hinter dem Kennzeichen (klappbar). Leitungen hat der Fachbetrieb verlegt, kann ich nix dazu sagen. Vorne im Motorraum sieht man nicht allzu viel, da die ICOM-Anlage mit dem Audi-Steuergerät arbeitet und auch keinen Verdampfer hat, da sie das Flüssiggas direkt einspritzt.
Im Kofferraum verlierst du durch den Tank ca. 3cm an Höhe bei einer Füllmenge von effektiv ca. 36l Gas. Das reicht für ca. max. 250km Reichweite, nicht viel, aber für meine Zwecke völlig ausreichend.
Wenn gewünscht, kann ich mal ein paar Fotos machen...
Ciao
blowfly
Hallo blowfly,
Bilder würden mich auch interessieren (Betankung, Kofferraum, Umschalter im Armaturenbrett).
Hab zwar bei meiner Laufleistung kein akutes Interesse, aber das Prinzip an sich gefällt mir und wer weiß ob ich nicht mal wieder mehr unterwegs bin (dann wäre das eine super Diesel-Alternative).
Zufällig ne Ahnung wieviel das ganze Zeug wiegt das verbaut wird ?
Ich denke mit 60-70kg muss man rechnen, oder ? (inkl. vollem Tank)
Emulex
auf der iaa 2007 war prins mit einem audi a4 zu thema direkteinspritzung dabei. der wagen satnd da nicht weil er funktionierte, sondern weil die grad dran arbeiten. vor mitte '08 wird es höchstwahrescheinlich nicht möglich sein
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
Sumo´s Thread kann ich nur unterschreiben.......es müssten mehr Leuten die Augen geöffnet werden. 😁
Er ist zwar einigermaßen populistisch formuliert (um nicht zu sagen "sehr" 😁), aber grundsätzlich auch von mir volle Zustimmung zu sumos Thread!
Ich habe auf der IAA eine Firma gesehen, die einen Golf 5 R32 (auch ein FSI-Motor) AUf Gas umgebaut hatte. Es gibt auch eine Firma in Braunschweig, die seit einiger Zeit bereits einen 5er Golf R32 mit Autogas betreibt. Fragt mich nicht nach dem Namen, habs nur irgendwo gelesen. Denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Marktreif und zuverlässig funktioniert....
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Ich habe auf der IAA eine Firma gesehen, die einen Golf 5 R32 (auch ein FSI-Motor) AUf Gas umgebaut hatte. Es gibt auch eine Firma in Braunschweig, die seit einiger Zeit bereits einen 5er Golf R32 mit Autogas betreibt. Fragt mich nicht nach dem Namen, habs nur irgendwo gelesen. Denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Marktreif und zuverlässig funktioniert....
Das ist kein FSI.
Ist der gleiche non-FSI wie im TT.
Der einzige VR6 3.2 FSI wird im Passat verbaut.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
@tt-wolf
Yep, meiner ist bereits umgebaut, Tank sitzt hinten in der Reserveradmulde, Einfüllstutzen hinter dem Kennzeichen (klappbar). Leitungen hat der Fachbetrieb verlegt, kann ich nix dazu sagen. Vorne im Motorraum sieht man nicht allzu viel, da die ICOM-Anlage mit dem Audi-Steuergerät arbeitet und auch keinen Verdampfer hat, da sie das Flüssiggas direkt einspritzt.
Im Kofferraum verlierst du durch den Tank ca. 3cm an Höhe bei einer Füllmenge von effektiv ca. 36l Gas. Das reicht für ca. max. 250km Reichweite, nicht viel, aber für meine Zwecke völlig ausreichend.
Wenn gewünscht, kann ich mal ein paar Fotos machen...
Ciao
blowfly
Wow, das hätte ich nicht gedacht, dass sich eine Gasanlage fast unsichtbar im TTR einbauen lässt. Das macht mich schon neugierig. Ich kenne die derzeitigen Preise für das Gas nicht. Wenn Du den Gas-Verbrauch umrechnest in €uro pro 100 km auf welchen durchschnittlichen Betrag kommst Du dann? Was muss man denn, so über den Daumen gesehen, für den Umbau aufbringen?
Bilder wären super.
Aus derzeitiger Sicht werde ich den TTR mehr als Drittauto einsetzen (wenn er denn mal endlich kommt) und daher eine eher geringe Laufleistung haben - wie gesagt, aus derzeitiger Sicht. Das kann sich aber auch ändern.....
Vielen Dank und viele Grüsse 🙂
tt-wolf