Gas tankstelle zuhause instalieren??!!

Hallo hat jemand zuhause ne eigene LPG tanke was kostet sowas??? Wo kann man sich Preise holen für die aufstellung einer Tanke event auch mit ec Automat das auch andere LPGler Tanken können!!!

MFG Alex

35 Antworten

@ Nick1:

Dafür, dass Du solche Bildungslücken offenbarst, postest Du wirklich ganz schön laut!

Anbei die Beschreibung einer Autogas-Heimtankstelle mit Druckluftantrieb. Zählt das jetzt und ist Dir P&A Salzgitter als Hersteller namhaft genug?

Ansonsten tippe mal "LPG Tankstelle Druckluftantrieb" bei Google ein und klicke auf den ersten Hit. Dort kann man Informationen anfordern zu den Themen private Tankstelle mit Handpumpe, mit Druckluftantrieb, mit elektrischer Pumpe, mit elektrischer Pumpe und Zählwerk, etc.

Wenn Du das mit der Bohrmaschinenpumpe nicht glaubst, dann fahre selbst dorthin (genau 6km östlich von Bad Segeberg). Ich war dort, weil ich zwecks Privattankstelle einen gebrauchten Flüssiggastank kaufen wollte. War jedoch zu teuer, aber immerhin konnte ich mir einen Trick abschauen, wie man ohne sich Bücken einen gebrauchten Gastank außen neu regenerieren kann (also entrosten und streichen).

End-of-Thread, Ellnie.

Hallo,

mal eine ganz blöde Frage. Ich habe im Garten einen 3000l Flüssiggastank stehen für die Heizung. Kann man da nich einfach einen Schlauch mit "Zapfpistole" ranmachen und damit ein Auto betanken? 😕

Gruß
Sven

Ja, kein Problem. Ist dasselbe Gas. Mach dich nur schlau, wie das mit Steuerhinterziehung ist. Das Heizgas und das Kraftstoffgas sind ja unterschiedlich besteuert. Der Endpreis ist zwar in etwa derselbe, aber das Geld fließt in andere Pötte...

Hallo,

so dachte ich mir das schon. Aber eigentlich ist doch das LPG für Fahrzeuge noch steuerbefreit?! 😕
Ich werde mal mit einem Klempner reden, ob er mir eine Armatur anbringt. Hat da schon jemand Erfahrungen damit? Woher bezieht man die Teile?

Gruß
Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobans


....eigentlich ist doch das LPG für Fahrzeuge noch steuerbefreit?!...

Leider nein...Es gibt aber einen bis 2018 verminderten Steuersatz, der zu entrichten ist.

Grüsse

Ja gut ok.
Aber kommen wir zur eigentlichen Frage zurück, weiß denn niemand etwas über die Installation einer "Zapfpistole" am heimischen Flüssiggastank?

Also den Vorwurf der Steuerhinerziehung knn man ganz leicht umgehen.
Du brauchst einen geeichten Zähler für die Flüssiggasheizung
1. Anlage beim Zoll anmelden (der erhebt die MinÖlSt) der prüft den Stand
2. Du bekommst eine Veranlagung für die gesamte Menge Flüüssiggas (180€/to, ca 10 cent pro Liter MinÖlSt)
3. Am Jahresende bekommst du die MinÖlSt für die Menge Heizgas erstattet.
Wenn du das Gas um die 40ct beziehst, lohnt sich die Sache durchaus, brauchst ja nur die Pumpe + zähler.
Meist hat man j auch "Kumpels" die sich gern mal bei dir bedanken äh betanken 😉
So bleibst du ein vorbildlicher Steuerbürger. Steigert zudem die Beliebtheit im Ort. 😉

Hallo bobans,

den Autogastank einfach nur mittles einer Zapfpistole mit einem Heizungsgastank zu verbinden reicht nicht aus. Es würde nicht ein Tropfen Gas in den Autotank fließen, weil in beiden Tanks derselbe Druck vorhanden ist.
Deshalb muß man eine Flüssiggaspumpe einsetzen die etwas mehr als 15bar drückt.

Captn. Scotty

Hallo,

danke für Eure Antworten! Na da sind wir doch der Sache schon etwas näher gekommen, sehr schön! Ich werde mal sehen, ob ich einen Klempner finde, der mir das installieren würde.
Ich beziehe derzeit das Flüssiggas zu 0,39€ (Netto).

Gruß
Sven

Hi Sven,
 
ich denke einige Punkte hast Du nicht beachtet. Einfach eben so machen geht nicht, zumindest nicht legal. Die Kosten für so eine Anlage sind nicht unerheblich. Eine Zapfpistole kostet ca. 500€ ohne Schlauch etc. Totmanntaster, Rohrbruchventil, Überströmventil und andere Sachen bleiben auch bei einer privaten Anlage ein Muss. Hinzu kommen noch Bau-, Druck-, Dichtigkeitsprüfung und das Genehmigungsverfahren. Für einen Eigenbau sprengt dies den vertretbaren Rahmen.
 
Bleibt die Anlage von PA Salzgitter, die m.W. etwa 1500€ (Pumpe und Schlauch mit Zapfpistole) kostet. Diese Anlage erfüllt alle nötigen Anforderungen zum Betrieb einer privaten Tankanlage. Zu den 1500€ kommen noch die Kosten für das Genehmigungsverfahren und die Abnahme (ca. 800€), ein geeichter Zähler (ca.200€), sowie Transport und Montage. Macht komplett, sagen wir mal 2800€. Der nötige Kompressor steht vermutlich in der Garage?!?
 
Nun zum steuerlichen Aspekt:
Dein Preis beträgt 0,39 €/ l netto. Ziehen wir die Steuer für das Heizgas(3,2Cent/l) ab, schlagen die Steuer für Flüssiggas als Kraftstoff (9,7Cent/l) drauf, sind wir bei 0,455€/l netto. Macht incl. 19%MwSt 0,541 €/l. Die Füllung Deines Tankes wirst Du zukünftig zunächst als Flüssiggas welches als Kraftstoff verwendet wird bezahlen müssen. Über die Ablesung des Zählers kannst Du dann die höhere Differenzbesteuerung des Flüssiggases vom FA zurückfordern, welches als Heizgas verwendet wurde.
 
Jetzt zum wirtschaftlichen Aspekt:
Mal angenommen an der Autogastanke kostet der Liter 64 Cent. Damit sparst Du 10Cent pro Liter bei der Betankung an der privaten Tankstelle. Unterstelle ich einen monatlichen Verbrauch von 300Liter, so sparst Du pro Jahr 360€. Dann dauert eine Amortisation dieser Investition etwa 8 Jahre! Mit den tatsächlichen Tankstellenpreisen und Deinem tatsächlichen Verbrauch kannst Du Deinen break-even schnell errechnen.
 
Gruß Andi
 
 

Wieso heißt das Thema hier eigentlich nicht "Wie baue ich mir eine Bombe?".
Also bei manchen Leuten muß man sich schon an den Kopf fassen, Flüssiggas mit Bohrmaschinen zu Pumpen und dabei zu rauchen klingt wirklich nach einem Fachbetrieb!
Aber gut, die E85-Umrüster verarschen Ihre Kunden ja auch, wieso nicht auch die Gasumrüster/Anbieter etc. (Es gibt sicherlich seriöse, aber die sollen sich hier nicht angesprochen fühlen!!!)
Irgendwie habe ich den Eindruck, manche Leute glauben, wenn es um alternative Kraftstoffe geht gelten weder Stvzo, Zoll, Steuerrecht, Eichrecht, andere Gesetze noch Naturgesetze.
Wieso nehmt Ihr nicht gleich die Bohrmaschien und bort die Gasleitung an, dann könnt Ihr umsonst tanken, alles total ungefährlich und es findet sich bestimmt ein Fachbetrieb, der Euch das macht, achtet unbedingt darauf das es Raucher sind!

Aber bevor Ihr das macht googelt lieber mal das Wort "Klappsmühle" und "Beruhigungstabletten"
Hoffentlich wohnt keiner in meiner Nähe von Euch!
Gruß aus der Umwelt,

Lottermoser

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Wieso heißt das Thema hier eigentlich nicht "Wie baue ich mir eine Bombe?".
Also bei manchen Leuten muß man sich schon an den Kopf fassen, Flüssiggas mit Bohrmaschinen zu Pumpen und dabei zu rauchen klingt wirklich nach einem Fachbetrieb!
Aber gut, die E85-Umrüster verarschen Ihre Kunden ja auch, wieso nicht auch die Gasumrüster/Anbieter etc. (Es gibt sicherlich seriöse, aber die sollen sich hier nicht angesprochen fühlen!!!)
Irgendwie habe ich den Eindruck, manche Leute glauben, wenn es um alternative Kraftstoffe geht gelten weder Stvzo, Zoll, Steuerrecht, Eichrecht, andere Gesetze noch Naturgesetze.
Wieso nehmt Ihr nicht gleich die Bohrmaschien und bort die Gasleitung an, dann könnt Ihr umsonst tanken, alles total ungefährlich und es findet sich bestimmt ein Fachbetrieb, der Euch das macht, achtet unbedingt darauf das es Raucher sind!

Aber bevor Ihr das macht googelt lieber mal das Wort "Klappsmühle" und "Beruhigungstabletten"
Hoffentlich wohnt keiner in meiner Nähe von Euch!
Gruß aus der Umwelt,

Lottermoser

Oh ja, wunderbar, ein Ökofreak.... googel doch mal solche sachen wie "umweltschutz+südafrika" oder "altölentsorgung+russland" --> so ein scheiß, was du hier schreibst! sorry

Also Lottermoser, deinen "Beitrag" ignoriere ich mal.

Meine Idee hat folgenden Hintergrund: Mein Bruder bewohnt ein Haus in einer Kleinstadt, er hat einen CNG-Caddy und das Haus einen Erdgasanschluss. Er wird bei sich demnächst einen "Phill" von FuelMaker installieren. Dies ist eine "Zapfpistole" für das Betanken eines CNG-getriebenen Fahrzeugs zu Hause vom normalen Erdgasanschluss.
Deshalb kam mir die Idee, wieso kann ich denn nicht meinen Flüssiggastank auch zum Betanken meines Fahrzeugs verwenden?

Gruß
Sven

@Tanken-Andi:
Ja gut ok, wenn man die ganzen Vorschriften, Abnahmen und Kosten sieht, dann verstehe ich, dass meine Idee zum scheitern verurteilt ist.

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Mein Bruder bewohnt ein Haus in einer Kleinstadt, er hat einen CNG-Caddy und das Haus einen Erdgasanschluss. Er wird bei sich demnächst einen "Phill" von FuelMaker installieren. Dies ist eine "Zapfpistole" für das Betanken eines CNG-getriebenen Fahrzeugs zu Hause vom normalen Erdgasanschluss.

hat er dann auch 2 Gaszähler oder wie die anfallende Steuer von 18,3 Cent / kg berechnet?

Wieviel zahlt er für das Gerät?

Wieviel kostet die Installation?

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Original geschrieben von bobans


Mein Bruder bewohnt ein Haus in einer Kleinstadt, er hat einen CNG-Caddy und das Haus einen Erdgasanschluss. Er wird bei sich demnächst einen "Phill" von FuelMaker installieren. Dies ist eine "Zapfpistole" für das Betanken eines CNG-getriebenen Fahrzeugs zu Hause vom normalen Erdgasanschluss.
hat er dann auch 2 Gaszähler oder wie die anfallende Steuer von 18,3 Cent / kg berechnet?
Wieviel zahlt er für das Gerät?
Wieviel kostet die Installation?

tja, wo kein kläger, da auch kein richter....

oder hast du schonmal einen polizisten gesehen, der aus einem cng oder lpg tank kraftstoff entnimmt, ob dessen besteuerung zu prüfen?

--> aber selbstverständlich unterstütze ich in keinster weise jedwige rechtsüberschreitung, speziell nicht im steuerrecht! wer das macht ist ein schlechter und böser mensch!

--> hatte ich die ironie an oder aus geschalten? naja, egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen