Gas-Betankungsanschluss korrodiert
Hallo zusammen,
war eben nochmal tanken. Beim Tanken tropfte dann ganz leicht flüssiges Gas aus dem Adapter.
Hab dann sofort den Tankvorgang gestoppt. Anschließend mit anderem Adapter weitergatenkt. (hat mir einer geliehen)
Nach dem Abschrauben des Adpaters sah ich dann dass der Tankanschluss verrostet aussieht.
Siehe Bilder:
Bild1
Bild2
Was meint ihr dazu?
Sollte der Anschluss ausgewechselt werden?
Hab meinen Umrüster mal angemailt und gefragt was er meint.
Da mich das ganze aber schon etwas beunruhigt, frage ich auch hier mal nach und hoffe auf ein paar Meinungen.
Gruß,
Marko
34 Antworten
Hallo,
das sieht eher danach aus, als wenn beim Umrüsten KEIN Rostschutz am Ducrhbruch des Tankanschlusses vorgenommen wurde.
An Deiner Stelle würde ich auch mal in den Zwischenraum hinter dem Tankanschluß nachschauen. Habe schon gesehen, dass dieser voll Späne vom Durchbohren war und es dort munter weitergerostet hat.
Wie lange ist denn die Umrüstung her, vielleicht steht der Umrüster noch in der Garantie???
Axel
Für ,ich sieht es so aus als würde nicht der Anschluss korrodieren, sondern das Blech drumherum. Der Anschluss müßte eigentlich aus messing sein, der korrodirt zwar auch mit der zeit aber langsamer. Und er macht nicht das typische "rostbraun".
Da der Rost auch nur an den Spitzen des "Sechsecks" am Anschluss da auftritt denk ich mal dass dort das messing auf das blanke metall der karosserie aufliegt und es durch eine galvanische Reaktion zur Bildung des Rosts kommt. Abhilfe würde schaffen die beiden metalle ( ja ich weiss liebe Studentenkööpe, messing ist dein reinmetall sondern eine legierung 😉 ) voneinander getrennt wären, durch eine versiegelung/lack oder sonstiges.
Hi,
der Umbau war erst vor wenigen Monaten, im Oktober 2006.
Das wäre natürlich der Hammer, wenn der Umrüster da kein Rostschutz verwendet hätte.
Bin ansonsten nämlich TOP zufrieden mit dem Umbau.
Und der Umrüster hat mir damals versprochen, dass er alles korrekt macht und dass nichts rosten wird.
Wie kann ich denn in den Zwischenraum schauen? (Verkleidung aus dem Kofferraum ausbauen?)
Danke und Gruß,
Marko
Also wenn die Umrüstung grade mal ein halbes Jahr her ist, dann ist das nicht Dein Problem sondern das Deines Umrüsters!
Ich möchte nicht wissen, wie das nach 3 oder 4 Jahren aussieht, wenn jetzt nicht vernünftig was getan wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
Also wenn die Umrüstung grade mal ein halbes Jahr her ist, dann ist das nicht Dein Problem sondern das Deines Umrüsters!
Ich möchte nicht wissen, wie das nach 3 oder 4 Jahren aussieht, wenn jetzt nicht vernünftig was getan wird.
Jo, einzigstes Problem ist dass der Umrüster 400km entfernt ist.
Aber vielleicht läßt er sich ja darauf ein, dass ich dass hier irgendwo auf seine Kosten machen lasse.
Was meint ihr?
Das sieht nach einem richtigen Pfuschumbau aus.
Die Behebung geht auf Gewährleistung.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das sieht nach einem richtigen Pfuschumbau aus.
Die Behebung geht auf Gewährleistung.
Wie sieht das denn rechtlich aus:
Muß ich zum Umrüster oder kann ich das woanders beheben lassen und das denen in Rechnung stellen?
Danke und Gruß,
Marko
du must zum umrüster er hat 3 versuche das zu beheben dannach kannst du das wo anders machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von markan
Jo, einzigstes Problem ist dass der Umrüster 400km entfernt ist.
Warum ist er denn so weit weg?
Dieser Umrüster wurde mir von mehreren Leuten empfohlen.
Deshalb habe ich auch den weiten Weg in Kauf genommen.
Bin auch wie gesagt sehr zufrieden mit dem Umbau, bis heute!
Diese Sache jetzt ist natürlich sehr ärgerlich.
wo hast du denn umrüsten lassen
das würde mich sehr interessieren weil ich auch bald umrüsten möchte aber ohne das was rostet
Hallo,
es gibt Neuigkeiten:
Mein Umrüster sagt es genüge wenn die rostenden Stellen mit Rostumwandler behandelt werden. Danach mit Karosseriedichtmasse abdichten, damit keine Feuchtigkeit mehr dahin gelangen kann. Das könne ja evtl. jemand in meiner Nähe machen. (Karosseriebetrieb)
Der Anschluss könne eingebaut bleiben!
Was sagt ihr dazu?
Ich finde der Anschluss muß raus und dann ordentlich neu machen. Ich will ja schließlich dass das noch ein paar Jahre hält.
Er hat auch gesagt ich könne zu ihm kommen, er macht das dann natürlich kostenlos. Aber eben "nur" mit diesem Rostumwandler etc.
Was würdet ihr jetzt machen?
Danke und Gruß,
Marko
Für Karosserieprobleme kann man auch die Werkstatt seines Vertrauens um fachkundigen Rat fragen. 😉
Können die für 100 EUR abhelfen, dann wird das sicherlich billiger sein als 400 km einfach zu fahren.
Zu den Gewährleistungsansprüchen einfach mal googlen.
Tatsächlich hat der Umrüster Nachbesserungsrechte und Du müsstest ein, zwei Mal bei ihm antreten bevor Du den Mangel anderweitig auf Kosten des Umrüsters abstellen lassen darfst.
Sicher steht auch bei wiki Informatives.
Ich selbst habe den Anschluß im Plastik der Stoßstange sitzen und kein Problem mit Rost.
Vielen gefällt es optisch nicht, aber es ist wesentlich weniger problembehaftet (Rost, Beulen durch Gewicht der Pistole und Hebel des Adapters). 😉
@ madcruiser: Klaro, an sich eine gute Idee, allerdings will kein Karosseriebauer da dran was machen, wenn er vom Gasanschluss keine Ahnung hat.
@ all:
Hallo, danke für eure Meinungen und Tipps !
Habe eben einige Gasumbauwerkstätten kontaktiert und bin auch zu einigen hingefahren.
Einige wollen überhaupt nichts an Autos machen, welche sie nicht selber umgebaut haben.
Ein BMW-Händler hier in meiner Umgebung sagt der Anschluss muß raus, rostfrei machen, neu grundieren und lackieren. Dann sollte das ganze schon ein paar Jahre halten. 2 Stunden Arbeit, also ca. 160-180€. (kann auch etwas weniger werden, wenn es schneller klappt)
SO nun wollte ich meinen Umrüster fragen, ob er die Kosten dafür übernimmt, wenn ich es hier machen lasse und nicht bei ihm.
Leider ist er bis nächste Woche Montag außer Haus, ich solle mich bis dahin gedulden.
Nun heißt es abwarten und hoffen dass wir uns einig werden.
Wenn ihr noch Tipps und Ratschläge habt, immer her damit.
DANKE und viele Grüße,
Marko