Gas Annahme

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Zusammen,

Wie ist das bei euch? Wenn ich das Gaspedal leicht antippe geht nur sehr wenig muss richtig eindrücken.
ist das bei euch auch so?

Wenn ich an der Kreuzung stehe und schnell wegfahren möchte muss ich richtig den Pinsel drücken.
War mir an meinem 3 nicht so Bewusst.

ist ein 220d xDrive Automatik

Beste Antwort im Thema

So isses. Die Leute sind heute unglaublich verwöhnt was die Motorleistung und Kraftentfaltung angeht. Für einen der ´68 den Führerschein gemacht hat und auf 30 PS Käfern rumngejuckelt ist, sich über Simcas mit 50 Ps, Corolla mit 60 PS, Passat mit 72 , Corolla Diesel mit deren 90 ("boah der geht aber gut ab..."😉 und dem 122 PS Golf ist der 218i 3Zylinder mit (gefühlt mehr als) 136 PS eine regelrechte Granate. Erst recht der 220i, vom 225 wollen wir gar nicht erst reden.
Manchem mag man wünschen, er müsste mal 4 Wochen einen Käfer fahren, nix drin, nix dran, zwei Knöpfe auf dem Armaturenbrett für Licht und Wischer, Sprungfedersitze, digitaler Heizung (volle Pulle oder kalt) Spitze 120, 45 Sekunden von 0-100, 10 Liter auf 100, mit 30 Liter Tankvolumen, Angst vor jeder Kurve und.. und ... und...
Ich glaube danach würde er seinem modernen BMW die Pedale küssen 🙂🙂🙂 und begreifen in was für einem fantastischen Auto er heute fahren darf...... für ungefähr dieselben Monatsgehälter übrigens!

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo Italo2000, wenn ich in Comford oder Eco Pro fahre und nur leicht Gas gebe schaltet das Getriebe früh und der Wagen beschleunigt langasam. Schatvorgänge bei ca1500-1700 Umdrehungen. Wenn ich etwas mehr Gas gebe schaltet das Getriebe bei 2000 bis 2500 Umdrehungen. Geht dann halt etwas flotter. Bei Vollgas dreht das Getriebe aus. Ich denke das ist so auch gut so. Im Stau, dichtem Verkehr sowie im Winter muss ich die Leistung kontrollieren können.
Gruß Harald

hallo,

mein 220dxd Automatik läuft bereits los, wenn ich die Bremse löse und beim Anfahren kann ich keine Ungewöhnlichkeiten feststellen. Volles Durchtreten vermeide ich allerdings beim Anfahren, weil ich dem Vordermann nicht im Kofferraum stehen will und Ampelrennen nicht mein Ding sind.

gruss mucsaabo

@italo2000 Du meinst also wenn du das Gas leicht antippst muss die Fuhre losstürmen? Das tut sie, wenn überhaupt, nur bei herzhaftem Gas geben. Und die Automatik zieht halt nur DANN durch wenn du ordentlich Gas gibst. Zaghaft bewegt schaltet sie bei 2000 Touren in den nächsten Gang, bei Vollgas zieht sie bis über 5000. Das macht sie weil sie "intelligent" ist und an der Gaspedalstellung erkennt ob dus gemütlich haben willst oder ob der Teufel hinter dir her ist.
Geh mal auf Sport oder M/S , gib beherzt Gas und schau was passiert 🙂🙂

Wir müssen da unterscheiden - Titel und Frage beschreiben zwei verschiedene Dinge!

Unter "Gasannahme" verstehe ich im weitesten Sinne die Reaktion des Motors auf Gaspedalbewegungen - hier muss es bei einem BMW im Normalfall bei wenigen Millimeter präzise Änderungen beim Motor geben - eine klassische BMW Tugend (sollte auch beim 2er AT/GT so sein - bei unserem ist es "trotz" Turbomotor jedenfalls perfekt).

Unter "geht nur sehr wenig, muss richtig eindrücken" verstehe ich die Leistungsentfaltung (Drehmoment/Leistung - Drehzahlverlauf, also Motorkennlinie). Hier passt entweder der gewählte/vorhandene Antrieb nicht zu den Erwartungen, es ist der "falsche" Modus drin (wie schon geschrieben gibt es gewollte und auch erhebliche Unterschiede zwischen Eco Pro, Comfort und Sport. Oder es liegt ein defekt vor.

Ein 220xd sollte eigentlich bei beiden Punkten eine gute Figur machen...

Ähnliche Themen

Stimmt was du sagst. Bei mir (218iA) geht die Kiste bei beidem perfekt: nimmt sofort und gut Gas und zieht sauber hoch. Ich glaube es sind mehr als 136 PS, der Unterschied zum (hubraumgrößeren) Golfplus muss größer sein als nur 14 PS 😉
Und der Diesel hat ja n o c h ein paar PS mehr....

...PS sind es in der Tat einige mehr, auf dem Papier 54 PS. Doch kommen wir dann hier direkt in die Diskussion Diesel vs. Benziner und dann bestimmt gleich darauf Turbo vs. Sauger (hier wahrscheinlich/hoffentlich nur noch beim Benziner - die Zeiten der Saugdiesel dürfte niemand mehr hervor kramen...).

Im Prinzip müssten de Benziner etwas besser/feiner Gas annehmen als die Diesel bzw. schneller reagieren, dafür beim Durchzug wieder hinten sein. BMW stellt hier jedoch mit dem tieferen Drehmomentmaximum der Benziner diese sehr gut auf - 1250 1/min vs. 1750 1/min hilft den Benzinern deutlich.

Doch das Problem des Themenstarters wird entweder in Unzufriedenheit oder einem Defekt zu suchen sein. Bin gespannt, wie das weiter geht.

Allgemein ist noch zu sagen, dass BMW neben/nach den legendären Reihensechszylinder (-sauger) auch perfekt Turbo kann - gerade auch 3 und 4 Zylinder!

Wahrscheinlich fährt er im Normalmodus, da ist die Gasanahme wirklich zäh.
Wenn ich mal auf vergesse auf Sport zu stellen glaube ich auch dass irgendwas nicht stimmt :-)

Ich fahr nur im Normal- bzw. Comfort-Modus und finde das überhaupt nicht zäh, hab allerdings auch einen Schalter (220d GT), aber vielleicht habe ich auch von natur aus mehr Bewegunbgsdrank im rechten Fuß 🙂 .

Ich erinnere da mal an die alten 2-Liter Benziner (z.B. im E36) mit 150PS - DIE waren zäh... Da musstest du beim Anfahren schon beten, dass er nicht absäuft... Wenn sie dann mal liefen, gingen die Dinger richtig gut - aber untenrum war tote Hose... Mit den 2,2l 170PS im E46 wurde es dann besser......

Noch grausamer waren die 129PS-Benziner "Wanderdünen" im 318i E90/91..... Auf jeder Kreuzung hatte man Panik, dass der Querverkehr einen doch noch erwischt... 😉

Im Vergleich dazu ist ein 220d selbst im EcoPro-Modus ne Granate... 😉

So isses. Die Leute sind heute unglaublich verwöhnt was die Motorleistung und Kraftentfaltung angeht. Für einen der ´68 den Führerschein gemacht hat und auf 30 PS Käfern rumngejuckelt ist, sich über Simcas mit 50 Ps, Corolla mit 60 PS, Passat mit 72 , Corolla Diesel mit deren 90 ("boah der geht aber gut ab..."😉 und dem 122 PS Golf ist der 218i 3Zylinder mit (gefühlt mehr als) 136 PS eine regelrechte Granate. Erst recht der 220i, vom 225 wollen wir gar nicht erst reden.
Manchem mag man wünschen, er müsste mal 4 Wochen einen Käfer fahren, nix drin, nix dran, zwei Knöpfe auf dem Armaturenbrett für Licht und Wischer, Sprungfedersitze, digitaler Heizung (volle Pulle oder kalt) Spitze 120, 45 Sekunden von 0-100, 10 Liter auf 100, mit 30 Liter Tankvolumen, Angst vor jeder Kurve und.. und ... und...
Ich glaube danach würde er seinem modernen BMW die Pedale küssen 🙂🙂🙂 und begreifen in was für einem fantastischen Auto er heute fahren darf...... für ungefähr dieselben Monatsgehälter übrigens!

Jeder mit Grips sollte eigentlich wissen, dass die Empfindung der Beschleunigung stark subjektiv geprägt ist.
Bekommt man das neue Auto mit 150 PS nachdem man lauter 60- oder 70-PS-Autos gefahren ist, empfindet man die Beschleunigung als gewaltig. Fährt man das Auto aber ein Jahr lang, hat man sich daran gewöhnt, dass jederzeit der Körper in die Lehne gedrückt werden kann.
Früher zu Zeiten, die Buggeliger beschrieb, gab es den Druck im Rücken überhaupt nicht. Ich bekam damals den 323i mit 143 PS und empfand den als Rakete. Mein 1802 vorher hatte 90 PS. Den empfand ich auch anfangs als Rakete, nachdem ich vom 40 PS Käfer kam. Und der war gewaltig im Vergleich zu meiner Ente mit 16 PS. Und er war zuverlässig. Das war es, worauf es damals ankam.

Früher konnte man wenigstens deutlich feststellen, dass das Auto tatsächlich vorwärts fuhr und nicht rückwärts. Aber von Druck im Rücken war nie die Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen