Garmin Nüvi, nur mit Adapterkabel laufen lassen?

Habe mir ein Garmin NüVi 1450 gekauft...

Wenn ich das Dingens mit dem org Autokabel anschliesse alles OK. Allerdings wie von mir geplant, über den USB-Adapter und Adapterkabel schaltet es auf PC-Modus... Müsste also dem Teil beibringen, dass es auch so angeht. Mit einem 2. Autokabel ohne TCM Empfänger geht es auch an... Das wäre der wünschenswerte Zustand für Adapterkabel (Kabel Mini-USB auf USB).

Vorschläge was man am Kabel ändern müsste...?

48 Antworten

Ich hab bei einem älteren Navigon und einem PC-USB-Kabel auch rumgelötet und probiert, mit dem Erfolg, daß das Gerät (noch in der Garantiezeit) schlicht und einfach überladen wurde.
Das original Kabel hat einen Abschaltwiderstand, der bei vollem Naviakku eine weitere Ladung verhindert und das Gerät dadurch auch schützt.
Eigenbauten laden (und wenns nur mit 200mW sind) konstant weiter und können den Akku schädigen. Das waren meine Erfahrungen dazu.

Was für ein Kabel lag dann für die PC-Verbindung bei? Wurde das gleiche Kabel verwendet? Denn falls nicht, müsste es sich ja auch am PC überladen lassen.

Grüße, Martin

Das Kabel ist nen ganz normales... Werd ich morgen mal testen. Bzw. ich häng es an ein Handyladeadapter...

Ist schon über ein Jahr her, alter Thread, ist mir bekannt. Aber jetzt habe ich eine Lösung, welche ohne Löten auskommt (und dafür 'nen neuen Thread aufmachen ist vermutlich unsinnig).

Per E-Mail habe ich den Tipp mit sogenannten OTG-Kabeln bekommen. Bei Mini-B ist dann der Pin 5 immer auf Masse. Also genau das, was das Garmin nüvi will damit es nicht in den PC-Modus geht:

www.600ccm.info - Ladekabel für Garmin Nüvi – ohne PC-Modus

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ich schau mal zuhause im netz...

Delock ist der anbieter?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. April 2016 um 12:08:59 Uhr:


Ich schau mal zuhause im netz...

Delock ist der anbieter?

Jupp. Links zu Amazon (war der günstigste Anbieter den ich gefunden habe) findest du in der Tabelle im verlinkten Blog-Beitrag.

Gibt aber evtl. noch andere OTG-Kabel bzw. Anbieter davon.

Grüße, Martin

Nur leider die Version:

USB 2.0 A >USB mini B Standard 5-Pin

habe ich noch nicht gefunden... noch abwarten...

USB to go ist eigetnlich dafür gedacht um USB Geräte an Handys zu betreiben, insofern Handys OTG unterstützen. So gibt es z.b. USB Kameras die man über das OTG Kabel an ein entsprechendes Handy anschließen könnte und auf dem Handy das Bild der Kamera wiedergegeben wird. Deshalb wird es die Kabel auch nur in dieser Ausführung mit USB A geben.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 18. April 2016 um 09:44:12 Uhr:


Ist schon über ein Jahr her, alter Thread, ist mir bekannt. Aber jetzt habe ich eine Lösung, welche ohne Löten auskommt (und dafür 'nen neuen Thread aufmachen ist vermutlich unsinnig).

Per E-Mail habe ich den Tipp mit sogenannten OTG-Kabeln bekommen. Bei Mini-B ist dann der Pin 5 immer auf Masse. Also genau das, was das Garmin nüvi will damit es nicht in den PC-Modus geht:

www.600ccm.info - Ladekabel für Garmin Nüvi – ohne PC-Modus

Grüße, Martin

Wenn ich deine Links in der Tabelle auf deiner Seite anklicke, werden mir irgendwelche Motorradkarten auf amazon angezeigt aber keine Buchsen oder Kabel, war das so gedacht?

Zitat:

@Daciageha schrieb am 18. April 2016 um 21:03:46 Uhr:


Wenn ich deine Links in der Tabelle auf deiner Seite anklicke, werden mir irgendwelche Motorradkarten auf amazon angezeigt aber keine Buchsen oder Kabel, war das so gedacht?

Natürlich nicht... Zefix! In der falschen Datei die Links aktualisiert... Wird gleich korrigiert und hochgeladen.

Grüße, Martin

Mit einem Trick geht es sogar ganz ohne löten: http://www.degenkolbs.net/.../

https://www.reichelt.de/.../index.html?...

Das Kabel hat auf beiden Seiten Stecker, so wie man es braucht, bei vielen anderen Adaptern ist der große Anschluss "weiblich", also eine Buchse, weshalb man weitere Adapter braucht.

Leider Micro-B. Mein Garmin hat Mini-B. 🙁

Siehe auch Kommentar in meinem Blog. Aber dafür kann man das OTG Kabel dann evtl. ja für ein Smartphone nutzen, welches sonst den Ladevorgang verweigert.

Grüße, Martin

Bin mittlerweile mit einem alten tomtom unterwegs. Osteuropakarte inkl. Das teil ist totaler mist! Die karten werden nicht automatisch umgeschalten. Toll ist die "alternative berechnen". Das kann man zum teil 5x machen und es kommen doch sehr gute routen raus. Besser als das autonavi.

Es ist ein großer kompromiss zwischen dem nüvi und dem tomtom....

Tomtom Motorrad oder Tomtom PKW?

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen