Gardena geraffel vom om606 in den om602
Guten Tag. Mein 124er springt nicht mehr an. Nach dem durchsuchen des Forums bin ich über mehrere Beiträge zum Thema Gardenia geraffel gestolpert und nehme an das die o ringe porös sind und somit Luft den Diesel verdrängt und er nicht mehr anspringt. Jetzt meine Frage. Kann ich das Gardena geraffel vom OM606 auch für den OM 602 verwenden? Meiner ist ein OM 602. den Motor vom OM 606 habe ich stehen. Ganz klar es werden viele Fehlerquellen aufgeführt und ich werde mich von vorne nach hinten Vorarbeiten. Mein Tank ist Halbvoll und den Tanksieb ausbauen ist gelinde gesagt eine echte sauerei. Deswegen würde ich Gerne mit dem einfachen Weg anfangen um alle Fehlerquellen ausschließen zu können. Vielen Dank im Voraus
28 Antworten
Hallo. Nach stundenlangem Suchen habe ich 2 Fehler gefunden. Leckoelleitung am 5. Zylinder mit dem blindstopfen der ist porös gewesen. Danke bubblemaker68 für den Tipp mit der stoppdose, die macht auch Ärger, da der Motor nicht sofort ausgeht nach Zündung aus. Die werde ich heute wechseln und berichten wie es sich danach verhält. Die hatte ich garnicht auf dem Plan. Deswegen finde ich es gut hier in diesem Forum solche Fragen zustellen ohne gleich den ganzen Wagen zu verbasteln.
Wie ist denn jetzt deine Fahrgestellnummer? WDB124...
Wenn der mechanische Hebel an der Pumpe komplett oben ist dann ist die Stop-Dose nicht das Problem.
Das ist alles über eine Mechanik verbunden.
Vorglühanlage ist bei den Temperaturen auch nicht so wichtig. Nach spätestens 10s durchgehend orgeln müsste er auch ohne Vorglühen anspringen.
Wenn er dann gelaufen ist mit Startspray... springt er anschließend problemlos an?
Danke 300TDT. Hier die Fahrgestellnummer WDB1241851F232695. Wenn der Stern warm ist springt er an. Aber wenn er morgens zum Leben erweckt werden soll bin ich am orgeln wie ein Weltmeister. Der Hebel an der Pumpe von der stoppdose ist oben. Aber den zuendschluessel ziehe ich ab und er läuft weiter. Die muss ich wechseln. Und diese Schraube auf der linken Seite habe ich alles versucht gestern da ist kein rankommen es sei denn ich nehme die ansaugbruecke ab. Habe mir einen schrauben Schlüssel gebogen und an ein Stück baudraht geschweißt mal schauen ob ich damit weiter komme. Für weitere Tipps bin ich euch dankbar.
Ähnliche Themen
Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl kommt man an die Schrauben ran.
Ansonsten eben Brücke abbauen. Hört sich erst nach viel Arbeit an aber manchmal ist man da am Ende schneller als Stundenlang versuchen die Schraube rein/raus zu fummeln.
Ich würde parallel doch mal die Vorglühanlage durchmessen ob da beim Vorglühgen an den Kerzen 12V ankommt.
Zitat:
@w246 schrieb am 8. Mai 2023 um 13:31:49 Uhr:
ADA dose abbauen
oder doch besser die STOPdose ?
und O-Ringe der Druckhalteventile wechseln.
Zitat:
@MirkoMunich schrieb am 8. Mai 2023 um 14:58:57 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 8. Mai 2023 um 13:31:49 Uhr:
ADA dose abbauenoder doch besser die STOPdose ?
und O-Ringe der Druckhalteventile wechseln.
Ne, ADA...hatten wir hier im Forum schonmal.
Nur die Frage warum er dann warm läuft....
Zitat:
@MirkoMunich schrieb am 8. Mai 2023 um 15:47:55 Uhr:
Ich halte mich doch besser raus, selten einen so wirren Beitrag gelesen !!!!
Nein, nicht wirr.
Es gab hier mal im Forum vor ca 1/2 Jahr ein Diesel der nicht anspringen wollte.
Damals lag w246 mit dem Tipp die ADA-Dose mal abzunehmen gold richtig.
Die ADA-Dose beeinflusst ja auch die Regelung der Pumpe und kann wohl wenn es dumm läuft die Fördermenge so stark begrenzen dass der Motor nicht anspringt.
Ich glaube hier aber weder an ADA noch an Stop-Dose. Sonst würde der Motor gar nicht laufen. Es ist ja wohl so dass er kalt mit Starthilfespray läuft und warm ohne größere Probleme von selbst anspringt.
Es bleibt imho im Prinzip nur das Thema Luft (Druckhalteventile) oder Vorglühanlage.
ADA- und Stop-Dose würde ich im Hinterkopf behalten aber wie gesagt aus meiner Sicht mit den vorliegenden Infos eher unwahrscheinlich (nicht unmöglich!)
Hier mal ein Foto von den druckhalteventilen. Es ist so das der Wagen nach abstellen ca. 12 Stunden schlecht oder nur mit Hilfe von starthilfespray anspringt. Irgendwo zieht er Luft und bis jetzt 2 Fehler gefunden. Ruecklaufleitung war auch am tröpfeln unter der schlauchschelle. Gerade die gluehkerzen geprüft und es scheint so das dort 2 nicht in Ordnung sind.
Servus
mit der ADA meinte ich, das er dann platz hat um an die schraube der stoßßdose zu kommen.
mit dem fehlerbild hat das nix zu tun...noch nicht zwinker
gruß Franke
ps Auto aus Frankreich..hat bestimmt wenig km...