Garantieverlängerungsversicherung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, Hallo,
habe vor einer guten Woche einen neuen Tiguan, Sport und Style, 140 PS, RNS315, gakauft.

Jetzt habe ich ein Angebot für eine Versicherung zur Garantieverlängerung bekommen.

12 Monate 183 €
24 Monate 462 €
36 Monate 781 € (diese für eine Laufteit bis 50 000km)
Diese Preise gelten nur wenn man innerhalb von 4 Wochen ab 1. Zulassung abschließt. (Frühbucher)
Danach kostet die 24 Mon. Laufzeit über 500 Euro.

Leider waren die anderen Themen schon etwas älter, so dass die Preise wohl nicht mehr aktuell waren.
Nun meine Fragen,
Lohnt sich eine solche Versicherung bei der VVD? Oder stellt sich die VVD an wenn sie mal bezahlen soll?

Der Tiguan ist mein erster VW, Vielleicht ist der ja soooo zuverlässig, dass man sich die Versicherung sparen kann.

Danke für Eure Meinungen
udoneu

12 Antworten

Wie bei allen Versicherungen gilt - wenn du sie brauchst bist du vermutlich froh wenn du sie genommen hast - hast du sie genommen udn dann brauchst du sie nie ärgerst du dich auch wieder.

Ich hab die Garantieverlängerung genommen, bei einem Auto um die 40.000 Euro war es mir das wert.

Und da die Anschlussgarantie fast allumfassend ist, zahlt sie auch immer, da gibt es wenig Spielraum nicht zu zahlen. Zudem die eigene Erfahrung hier auch positiv ist.

Die gleiche Frage habe ich gerade nach einem Neuwagenkauf erst mal zurück gestellt. Notfalls kostet´s halt kurz vor Ablauf der gesetztlichen zwei Jahre etwas mehr als direkt nach dem Neukauf. Bislang hatten wir die Versicherung jedes mal, einmal wars dringend notwendig, an der Kiste ging nämlich in vier Jahren so ziemlich alles kaputt, beim anderen VW (Cross Touran) wars dann völlig unnötig.

Es ist immer so.....brauchst du sie, bist du froh drum, geht nix kaputt hättest du sie dir sparen können, doch das kann dir hier niemand vorraussagen und eine Kristallkugel hat wahrscheinlich auch dein Autohaus nicht, das must du wohl oder übel selbst entscheiden.

Vielleicht hilfts wenn du mal abwartest was sich in den ersten 1 1/2 Jahren am Auto tut. Läuft er bis dahin viele km problemlos, kannst du Risiko gehen. Machen bis dahin aber schon das eine oder andere Teil Mucken, kannst du immer noch die Verlängerung dazukaufen.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Vielleicht hilfts wenn du mal abwartest was sich in den ersten 1 1/2 Jahren am Auto tut. Läuft er bis dahin viele km problemlos, kannst du Risiko gehen. Machen bis dahin aber schon das eine oder andere Teil Mucken, kannst du immer noch die Verlängerung dazukaufen.

Ich halte von der Theorie wenig. 😁

Ich glaube nämlich nicht, dass Defekte irgendeine Abhängigkeit voneinander haben.

Zudem so eine Garantieverlängerung ja meist auch den Super Gau abdecken soll, wenn nen Turbo(oder ähnlich teure Teile) sich verabschiedet, dann meist ohne Vorwarnung.

Da gebe ich dir ja auch Recht.....natürlich wirds bei vielen Defekten gleich richtig teuer und dann ist man über die 500 Euro Versicherungskosten auch gottfroh. Ich wollte damit nur sagen, dass....falls man sowieso ein Montagsauto erhalten hat, es dann natürlich noch einfacher fällt, die Verlängerung abzuschließen.

Gruß, Jochen

Auch das Thema Montagsauto ist in meinen Augen so eine Sache für sich, vieles davon ist ja meist innerhalb der ersten 2 Jahre wirklich beseitigt.
Eine Risikokalkulation würde ich eher so führen, je mehr Sonderausstattung(Xenon, Navi, Klimaautomatik, DSG, Allrad, Assistenssysteme) desto eher könnte es sich lohnen und wenn man Ausstattungen verbaut hat, die als tendenziell kritischer bekannt sind(DSG->DQ200, ok, beim Tiguan weniger relevant)), TSI->Steuerkette, und vielleicht auch noch die Twin-Motoren).

Ich habe diese Garantie die letzten Male immer genommen und auch gebraucht. Beim Passat war es zwar nur wenig über die Garantiekosten hinaus - na ja, es war etwa das doppelte - ich würde sie auch wieder nehmen, da auch nie Diskussionen auftraten.

Gruß
Thomas

Hallo,

ich habe auch kurz vor Ablauf der 2-Jahres-Frist für weitere zwei Jahre die Garantieverlängerung abgeschlossen, obwohl mein Tiger noch nie außerplanmäßig in die Werkstatt musste.🙂

Gruß Hans

stimmt ! geht was kaputt wird es vermutlich immer teuer. habe bei zulassung gleich die 3-jahresgarantie mit abgeschlossen. jetzt vor ablauf der 3 jahre habe ich um 1 jahr verlängert. kosten 305 €. glaube das ist nicht zu teuer.

mfg

Hallo,

habe kurz vor Ablauf der normalen Garantie die Neuwagenanschlussgarantie für zwei Jahre und 750€ Kosten abgeschlossen. Bei der Summe habe ich lange überlegt, aber nach ca. 30 Monaten folgten, Differenzdrucksensor, Abgasrückführung, Bedienteil der Climatronik und weitere Kleinigkeiten auf.
Kosten für die Versicherung > 2500€.
Ich werde nun die Gespannfahrt nach Ungarn abwarten und danach evtl. nochmals ein Jahr verlängern.

Bitte schaut in den Vertrag, da z.B. mein Vertrag nach genauem Durchlesen eine weitere Verlängerung um 12 Monate vorgibt, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird

Gruß
Wilfried

Guten Morgen,

ich kann die Verlängerung nur empfehlen. Bei mir ist die Karosserie nach 2 Jahren und 2 Monaten aufgeplatzt, das Wasser ist in den Fußraum hineingesprudelt. Kosten um die 800 Euro, null Kulanz von VW.
Jetzt, nach 2 Jahren und 9 Monaten, fängt die Kiste an zu ruckeln......

Keine Reparatur ist unter 400 Euro zu haben, also genügt ein Fall in 2 Jahren und Du hast die Kosten wieder herinnen. Solltest Du das Auto verkaufen wollen (man weiß ja nie) ist das ein echter Pluspunkt.

Viele Grüße,

Stefan

Hallo, Hallo,
erst einmal herzlichen Dank für Eure Ratschläge.

Doch nun bin ich platt!
Ich wollte gerade meine Garantieverlängerung abschließen. Wobei mir die Laufleistung 50 000 km in 5 Jahren für mich etwas zu wenig vorkam.
Also fragte ich nach Laufleistung 60 000 bzw. 70 000 km. (Für mich realistische Laufleistungen)

Nach Nachfrage in Wolfsburg machte mir mein Händler folgendes Angebot.

Da es keine Zwischenschritte zwischen 50 000 km und 125 000 km gibt, muss ich entweder mit 50 000 oder mit 125 000km Laufleistung abschließen.

Das kommt mir komisch vor. Jede Kfz-Versicherung bietet 5000km Schritte an. Nur bei VW ist das nicht möglich?

Und dann der Preis!

36 Mon 50 000km Laufleistung € 781 und
36 Mon 125 000 km Laufleistung € 1135.

Hat jemand eventuell Gedanken, die mich von meinem Zorn abbringen können?
Ich finde die Schritte in der Laufleistung sind nicht kundenfreundlich.
Der Preis wäre ja evtl. in Ordnung bei 125 000km.

Danke für Eure früheren Tipps und auch für eventuelle Hinweise zu diesem neuen Problem
udoneu

Deine Antwort