Garantieverlängerung
Hallo, da ich beabsichtige einen Insignia Sportstourer zu kaufen bin ich auch auf die Garantieverlängerung für 48 Monate gestoßen.
Wo kann ich die Garantieleistungen abrufen? Sind das die gleichen Leistungen wie bei der Neuwagengarantie?
Mein Verkaufsberater hat da rumgedruckst!
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eurostar1943
Sind das die gleichen Leistungen wie bei der Neuwagengarantie?
das mit 100% Sicherheit nicht! Genmauere Details kannst du den Bedingungen entnehmen. Da ist genau aufgelistet was wann, in welcher prozentualer Höhe übernommen wird. Lasse dir die einfach vom Verkäufer aushändigen.
gruß
velu24de
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von eurostar1943
Mein Verkaufsberater hat da rumgedruckst!
na wenn der da schon rumdruckst, was macht er dann erst in einem Garantiefall?
Würde mir einen anderen Händler suchen.
Hi,
in der Regel wird das die CarGarantie sein und die ist nicht vergleichbar mit einer Werksgarantie. Ich hatte die Seite mir der Info was übernommen und was ausgeschlossen ist HIER kürzlich mal hochgeladen. Darüber hinaus gibt es eine Selbstbeteiligung in Abhängigkeit der Kilometerleistung, siehe nachfolgend.
2. Ansprüche des Käufers/Versicherungsnehmers
Derr Käufer/Versicherungsnehmer werden vom Versicherungsumfang umfasste Lohnkosten nach den
Arbeitszeitrichtwerten des Herstellers voll erstattet. Vom Versicherungsumfang umfasste Materialkosten werden im Höchstfall nach den unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers, ausgehend von der Betriebsleistung des beschädigten Bauteils bei Schadenseintritt, wie folgt bezahlt (Selbstbehalt):
bis 50.000 km - 100%
60.000 km – 90%
70 000 km – 80%
B0 000 km 70%
90 000 km 60%
100 000 km 50%
über 100 000 km – 40%
Übersteigen die Reparaturkosten den Wert einer Austauscheinheit, wie sie bei einem solchen Schaden üblicherweise eingebaut wird, so beschränkt sich die Ersatzpflicht auf die Kosten dieser Austauscheinheit einschließlich der Aus-und Einbaukosten unter Anwendung von Absatz 1 Der Höchstbetrag der versicherungspflichtigen Entschädigung ist pro Schadensfall auf den Zeitwert des beschädigten Fahrzeuges zurzeit des Eintritts des Schadenfalles begrenzt
Hallo Thirk,
danke für die ausführliche Antwort!
Ich hab mal deine Ausführungen aus dem anderen Beitrag gelesen:
Steuergeräte des Bordsystems wie z. B BCl, BCM, BSl,
ClM, ECU, lDS, SAM (ausgenommen jedoch Steuergeräte der Navigation, der
Beleuchtungsanlage, des Audiosystems und des Radarsystems)
Die Frage die sich mir nun stellt. Der Bordcomputer wird übernommen, Navi nicht. Beides steckt aber doch in einem Kasten. Also wäre es schon mal interessant wie da unterschieden wird.
Hat die Frage schon jemand beantwortet?
Ähnliche Themen
Hi,
hier hatte RedEagle geschrieben das die Silverbox nicht in der Garantie beinhaltet ist. letztlich würde ich mir nicht zu viele Gedanken über mögliche Defekte machen. Ein Fahrzeug besteht aus mehreren 10000 Teilen... oder nur Neuwagen fahren und nach Ablauf der Garantie abstoßen. Das kostet aber auch richtig Asche...🙄
Ein hervorragendes Indiz für die Zuverlässigkeit eines Autos sind übrigens die aufgerufenen Versicherungsprämien, die von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sind. Für eine einjährige Anschlussgarantie bei CarGarantie habe ich 113 EUR gezahlt, was im Vergleich zu anderen Herstellern wirklich günstig ist.
Für wenig Geld bekommst Du einen ordentlichen Grundschutz, der viele - zwar nicht unbedingt wahrscheinliche aber halt auch kostspielige - Schäden abdeckt. Aber eine Rundum-Lösung ist es nicht. Und der Versicherungsschutz ist außerdem von der akribischen Einhaltung der Inspektionsintervalle beim FOH abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von Crescetis
Ein hervorragendes Indiz für die Zuverlässigkeit eines Autos sind übrigens die aufgerufenen Versicherungsprämien, die von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sind. Für eine einjährige Anschlussgarantie bei CarGarantie habe ich 113 EUR gezahlt, was im Vergleich zu anderen Herstellern wirklich günstig ist.Für wenig Geld bekommst Du einen ordentlichen Grundschutz, der viele - zwar nicht unbedingt wahrscheinliche aber halt auch kostspielige - Schäden abdeckt. Aber eine Rundum-Lösung ist es nicht. Und der Versicherungsschutz ist außerdem von der akribischen Einhaltung der Inspektionsintervalle beim FOH abhängig.
Ich weiß nicht wie Du auf 113 € kommst, in meiner Preisliste stehen 215 €!
Aus meiner mittlerweile 35-jährigen BMW - Erfahrung weiß ich, daß die Kosten nicht bei den Verschleißteilen entstehen, die ohnehin nicht von der Garantie betroffen sind, sondern bei der immer stärker anwachsenden Elektronik!
Und hier ist der nicht auf diesem Gebiet bewanderte Autofahrer ziemlich hilflos den Werkstätten ausgesetzt.
Das heißt hier wäre die Garantie besonders hilfreich; aber die Versicherungen kennen die Anfälligkeit der Elektronic natürlich auch. Deshalb werden die Kosten nicht übernommen.
Wie ich auf 113,00 EUR komme? Mmmh, lass mich überlegen: Weil ich diese 113,00 EUR für 12 Monate Garantieverlängerung bezahlt habe? Stimmt, vermutlich genau deshalb ;-)
Hinsichtlich der Elektronik stimme ich Dir voll und ganz zu. Die ist immer ein Schwachpunkt. Wir haben das gerade bei unserem 5 Jahre alten Ford Galaxy (70.000 km) durch: Kabelbruch im Kabelbaum. Materialkosten 86 EUR, Lohnkosten 700 EUR.
Aber nach knapp 4 Jahren VW Tiguan musste ich auch feststellen, dass eine Anschlussgarantie für die restlichen Teile sinnvoll sein kann. Bei 45.000 km im Jahr werde ich zwar recht schnell in die Situation kommen, dass Materialkosten nur noch teilweise übernommen werden. Aber besser nicht alles als gar nichts. Und Lohnkosten werden ja übernommen - zumindest für die versicherten Teile.
Hallo zusammen,
ich stehe im Moment auch vor der Qual der Wahl.😕
Mein FOH hat mir eine Garantieverlängerung von Multipart (siehe Anhang) angeboten.
Für 199,- € pro Jahr.
Ich kann da keinen Unterschied zu den Produkten von CarGarantie feststellen.😁
Oder hab ich etwas übersehen?
Sehe ich das richtig, dass hier wie dort u.a. der Turbolader inkl. Ladeluftkühler und die AGR mit allen Bauteilen nicht mitversichert ist?
Also ich habe auch die Garantieverlängerung genommen, 2 Jahre zahlte der Händler 2 Jahre ich. Ich habe für 2 Jahre 300 Bezahlt. Die Garantie Verlängerungen geben sich alle nichts, und haben ungefähr den selben Umfang. Auch wenn du das Fahrzeug in 3 Jahren verkaufst, kannst du das Geld für den Garantie wieder rein holen, beim Privatverkauf, Verkauft sich ein Auto mit Garantie immer besser als einer ohne.