GARANTIEVERLÄNGERUNG lohnt sich das?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
mal eine Frage zu einem Angebot welches ich kürzlich erhielt.

Das Angebot für das 3. Jahr kostet inkl. MwSt. € 289,-

Das Angebot für das 4.,5.,oder 6. Jahr kostet inkl. MwSt. € 549,-

Bei einmaliger Zahlung für das 3. + 4. Jahr kostet inkl. MwSt. € 699,-

Enthaltene Leistungen sind im Anhang von mir beigefügt.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Es scheint sich, wie bei Versicherungen häufig, eher um eine Scheinsicherheit zu handeln. Bei dem, was ich hierzu aus der Praxis gelesen und gehört habe, überwiegen jedenfalls die kritischen Stimmen. Im Schadensfall stellt sich nämlich häufig heraus, dass auch diverse Fehler, jenseits von typischem Verschleiss, von der Garantie ausgeschlossen sind.

Fairer und dem hohen MB-Qualitätsanspruch gerechter, wäre eine lupenreine Verlängerung der Gewährleistung zu den entsprechenden Bedingungen ohne Wenn und Aber. Das ist die angebotene MB-Garantieverlängerung aber definitiv nicht. So recht scheint MB also dem eigenen Produkt nicht zu trauen. Das sollte man bei der Überlegung auf jeden Fall berücksichtigen.

Gruß, Norman

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von diding



Außerdem hat man im Schadenfall in den ersten drei Monaten eine Selbstbeteiligung von 300,-€.
mfg
diding
Wo ist das denn beschrieben. Kenne ich so nicht.
Es gibt die MB 80 als günstige Variante mit abgespeckten Leistungen und dann MB 100 als Vollversion.

Dann nimm mal das kleine Heft "Das Mercedes-Benz Garantie-Paket" welches man bei dem Angebot bekommt.

Auf Seite 9 stehtunter "Günstige Jahresprämien" :

....................ist innerhalb der ersten 90 Tage der Laufzeit eine Selbstbeteiligung von 300,-€ je Schadensfall vorgesehen.........

Jetzt kommst Du.

Aber macht nichts, bisher wußten andere sowieso alles besser.

mfg

diding

Nun bleib ruhig. Ich habe doch ganz vernünftig gefragt.

Na mit der Klausel werden sie sich dagegen absichern, dass einer noch schnell eine Garantie abschließt, bei dem sich schon was ankündigt. "Sperrfrist" auf anders formuliert.

Ich fahre jetzt schon 25 Jahre Auto, aber 700 Euro Reparaturkosten in zwei Jahren, für die diese Anschlussgarantie auch eingesprungen wäre, hatte ich nur einmal als mein AT-Getriebe hops ging (das ging damals aber zur Hälfte auf Gebrauchtwagengarantie, zur Hälfte auf Kulanz).

Mein Tipp: Leg das Geld auf ein Sparbuch.

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wo ist das denn beschrieben. Kenne ich so nicht.
Es gibt die MB 80 als günstige Variante mit abgespeckten Leistungen und dann MB 100 als Vollversion.

Dann nimm mal das kleine Heft "Das Mercedes-Benz Garantie-Paket" welches man bei dem Angebot bekommt.
Auf Seite 9 stehtunter "Günstige Jahresprämien" :
....................ist innerhalb der ersten 90 Tage der Laufzeit eine Selbstbeteiligung von 300,-€ je Schadensfall vorgesehen.........
Jetzt kommst Du.
Aber macht nichts, bisher wußten andere sowieso alles besser.
mfg
diding

oh so gereizt.

chill down. 😁

Ähnliche Themen

Wer einen Neuwagen oder Jahreswagen gekauft hat hat noch die volle Werksgarantie. Ab dem dritten Jahr kann man dann die Garantieverlängerung der CarGarantie kaufen.
Wer direkt eine Garantie für den Anschluss an die Werksgarantie kauft, für den dürfte diese Sperrfrist nicht gelten.

Wer allerdings einen Wagen hat bei dem die Garantie abgelaufen war und im Rahmen einer Wartung oder TÜV eine Verlängerung kauft (also eine Unterbrechung hatte) - für den gilt dann die Sperre.

Wenn ein Wagen von Anfang an problemlos läuft würde ich das nicht abschließen. Bei einem Wagen der etwas kritischer ist (Montagsauto?) ist es für das Baucgefühl gut.
Ob es sich rechnet ist halt wie bei jeder Versicherung einzelfallabhängig.

Ich habe gut daran getan - es hat sich bei mir bislang jedes Jahr gerechnet.

Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wo ist das denn beschrieben. Kenne ich so nicht.
Es gibt die MB 80 als günstige Variante mit abgespeckten Leistungen und dann MB 100 als Vollversion.

Dann nimm mal das kleine Heft "Das Mercedes-Benz Garantie-Paket" welches man bei dem Angebot bekommt.
Auf Seite 9 stehtunter "Günstige Jahresprämien" :
....................ist innerhalb der ersten 90 Tage der Laufzeit eine Selbstbeteiligung von 300,-€ je Schadensfall vorgesehen.........
Jetzt kommst Du.
Aber macht nichts, bisher wußten andere sowieso alles besser.
mfg
diding

unsinn als anschlussgarantie ist da keine sb vorgesehen!

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Es ist einfach ein Unterschied zwischen einer "Junge Sterne Garantie" und einer Garantieverlängerung.

Die Junge Sterne kommt direkt aus dem Haus Mercedes. Hier entscheidet die NL nach den Vorgaben der Garantie und dann wird gehandelt. Das geht in der Regel Problemlos.

Die Verlängerungsgarantie geht über eine externe Versicherung. Hier wird zunächst geprüft und bei höheren Beträgen kommt ein Gutachter der Versicherung. Hier misstraut man den Mitarbeitern der NL ganz klar.

Obwohl dort bei eindeutigen Sachmängeln für die Versicherung keine Chance besteht.

Ob es sich lohnt muß jeder selbst entscheiden.

So ist das halt.

junge sterne ist auch von einer Versicherung...

Zitat:

Original geschrieben von benzpanda


junge sterne ist auch von einer Versicherung...

Stimmt, die "Daimler Fleet Management GmbH" und das war auch für mich neu, weil ich mich als Neuwagenkäufer bisher nicht näher damit beschäftigt hatte, nun aber beginne drüber nachzudenken.

In seinen Werbetexten erweckt MB den Anschein, es handele sich bei der "Junge Sterne Garantie" um eine Werksgarantie mit den gleichen Leistungen, wie sie bei Neuwagen üblich (und ges. geregelt) sind. Tatsächlich finden sich im Kleingedruckten jedoch Einschränkungen wie z.B. "Selbstbehalt", in der Garantie-Leistungen nach km-Leistung gestaffelt sind. Ein typischer Versicherungsbegriff also.

Unberührt davon ist lediglich die Restgarantie bei Fahrzeugen die unter zwei Jahre alt sind, und damit automatisch unter die ges. Gewährleistungspflicht des Herstellers/Händlers fallen. Wieder etwas dazu gelernt und ich bin mir recht sicher, dass viele Junge Sterne-Käufer meinen, eine "24monatige vollwertige Werksgarantie" zu erhalten.

Gruß, Norman

Zitat:

Unberührt davon ist lediglich die Restgarantie bei Fahrzeugen die unter zwei Jahre alt sind, und damit automatisch unter die ges. Gewährleistungspflicht des Herstellers/Händlers fallen. Wieder etwas dazu gelernt und ich bin mir recht sicher, dass viele Junge Sterne-Käufer meinen, eine "24monatige vollwertige Werksgarantie" zu erhalten.

Gruß, Norman

danke für den tipp. muss ich mal nachlesen. aber ohne garantie hätte ich garnicht gekauft.

Zitat:

Auf Seite 9 stehtunter "Günstige Jahresprämien" :
....................ist innerhalb der ersten 90 Tage der Laufzeit eine Selbstbeteiligung von 300,-€ je Schadensfall vorgesehen.........
Jetzt kommst Du.
Aber macht nichts, bisher wußten andere sowieso alles besser.
mfg
diding

Zitat:

unsinn als anschlussgarantie ist da keine sb vorgesehen!

Dann nimm Dir mal das Heft und lese die entsprechenden Stellen bevor Du hier von "Unsinn" sprichst.

Unsinn ist Dein Kommentar dazu.

Wie ich schon erwähnte, andere wissen alls besser.

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Auf Seite 9 stehtunter "Günstige Jahresprämien" :
....................ist innerhalb der ersten 90 Tage der Laufzeit eine Selbstbeteiligung von 300,-€ je Schadensfall vorgesehen.........
Jetzt kommst Du.
Aber macht nichts, bisher wußten andere sowieso alles besser.
mfg
diding

Dann nimm Dir mal das Heft und lese die entsprechenden Stellen bevor Du hier von "Unsinn" sprichst.
Unsinn ist Dein Kommentar dazu.
Wie ich schon erwähnte, andere wissen alls besser.

Ich habe eine Anschlussgarantie (Versicherung) abgeschlossen und in meinem Vertrag/Bedingungen steht nichts von einer SB.

ergo Unsinn deinerseits, da das Thema hier GARANTIEVERLÄNGERUNG ist - aber nicht den Kopf hängenlassen, du hast mal wieder was dazugelernt! 😛

Strenggenommen müsste man eigentlich immer von einer Versicherung und nicht von einer Garantie sprechen, wie norman44 richtig bemerkt hat.

Ob man das Angebot wahrnimmt oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Die Versicherungsprämie von ca. 600 Euro für 2 Jahre, sehe ich einerseits als Versicherung falls wirklich mal das Getriebe oder der Motor die Beine hochreißt… da sind 600 scheine nichts…
Andererseits ist es auch eine Investition, falls ich den Wagen vor Ablauf der Garantie wieder veräußere – ich behaupte mal einfach das sich ein Wagen mit „Garantie“ einfacher verkaufen lässt als ohne…

PS: die SB gilt nur für diejenigen die ein Garantiepaket kaufen nachdem die Werksgarantie abgelaufen ist - also keine Anschlussgarantie die vor dem Ablauf der Werksgarantie abgeschlossen wird.

Zitat:

Original geschrieben von benzpanda



Zitat:

Original geschrieben von diding



Dann nimm Dir mal das Heft und lese die entsprechenden Stellen bevor Du hier von "Unsinn" sprichst.
Unsinn ist Dein Kommentar dazu.
Wie ich schon erwähnte, andere wissen alls besser.
Ich habe eine Anschlussgarantie (Versicherung) abgeschlossen und in meinem Vertrag/Bedingungen steht nichts von einer SB.

ergo Unsinn deinerseits, da das Thema hier GARANTIEVERLÄNGERUNG ist - aber nicht den Kopf hängenlassen, du hast mal wieder was dazugelernt! 😛

Strenggenommen müsste man eigentlich immer von einer Versicherung und nicht von einer Garantie sprechen, wie norman44 richtig bemerkt hat.

Ob man das Angebot wahrnimmt oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Die Versicherungsprämie von ca. 600 Euro für 2 Jahre, sehe ich einerseits als Versicherung falls wirklich mal das Getriebe oder der Motor die Beine hochreißt… da sind 600 scheine nichts…
Andererseits ist es auch eine Investition, falls ich den Wagen vor Ablauf der Garantie wieder veräußere – ich behaupte mal einfach das sich ein Wagen mit „Garantie“ einfacher verkaufen lässt als ohne…

PS: die SB gilt nur für diejenigen die ein Garantiepaket kaufen nachdem die Werksgarantie abgelaufen ist - also keine Anschlussgarantie die vor dem Ablauf der Werksgarantie abgeschlossen wird.

Ja nee is klar, wie gesagt, andere wissen immer alles besser.

Ich habe andere Erfahrungen gemacht und habe alles schriftlich. Meine Anschlußgarantie habe ich zwei Monate

vor Ende der Werksgarantie

angeboten bekommen und abgeschlossen mit dem Hinweis des auf Seite 9 aufgeführte SB.

Da meine Erfahrung hier keine Gültigkeit hat, sondern nur Deine Meinung zählt, sage ich OK Du bist der größte und besser und damit ist es für mich erledigt, und ich sage: Ich habe fertig !!

@ diding und benzpanda

warum trefft ihr euch nicht mal auf ein erklärungskäffchen ala
baumann und klausen?

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


@ diding und benzpanda

warum trefft ihr euch nicht mal auf ein erklärungskäffchen ala
baumann und klausen?

😁

Besteht doch kein Bedarf - dingding bezeichnet mich als den größten was ich sicher nicht bin aber mit 192cm nicht allzuweit entfernt 😎

sture böcke 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen