Garantieverlängerung bei Volvo
Hallo Leute,
wie lange kann man warten, bis man eine Garantieverlängerung abschliesst (beim Volvo-Hädnler)? Meiner ist BJ. 03/2009.
Papst
Beste Antwort im Thema
Es gibt immer Pro und Kontra dabei und es hat nichts mit "Armutszeugnis" für Volvo oder "Mißtrauen" zu tun, sondern der Tatsache FALLS etwas passiert, dass es übernommen wird.
Oder zahle ich etwa meine Autoversicherung weil ich ein schlechter Autofahrer bin und meine Fahrkünste nicht vertraue?
27 Antworten
Spätestens am letzten Tag der 2 Jahre ab EZ.
Heißt: wenn du am 03.03.2009 deinen Wagen zugelassen hast, solltest du spätestens am 02.03.2011 die Garatie beantragt und bewilligt bekommen haben!
Ich habe meine immer 1 Monat vor Ende verlängert...
und auch schon benötigt... Jaja... ist schon klar... Das alte Rechenexempel. Garantie oder nicht.. Aber irgendwie ist mir doch wohler...
Was kostet die Anschlussgarantie für nen V50 T5? Gibts da Infos aus der Volvo HP?
Papst
Ich habe es schon benötigt, sonst hätte ich 2 Scheinwerfer neukaufen müssen. Das nur im 1. Verlängerungsjahr. Im 2. Jahr noch nichts, aber das läuft noch bis Januar 😉
Die Scheinwerfer kosten pro Seite glaube 300 oder 400€ neu -> Garantieverlängerung uim 1. Jahr: 99€, im 2. Jahr: 189€ (oder so). Macht zusammen: 300€ und ich habe MEHR als die Kosten schon raus. Jetzt muss ich noch wegen der Klima hin und das wird dann WIEDER genutzt werden.
Die Garantie kostet bei allen Motoren gleich viel. Und Preise findest du bei Volvocars.de oder aus deinem jeweiligen Land.
Hallo,
hab sie auch schon gekauft obwohl ichs erst im September machen müsste. Hat mich für den C30 299 Euro für 3 Jahre gekostet und ich habs so im Bauch das ich die noch oft brauchen werden.......
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
Hallo,hab sie auch schon gekauft obwohl ichs erst im September machen müsste. Hat mich für den C30 299 Euro für 3 Jahre gekostet und ich habs so im Bauch das ich die noch oft brauchen werden.......
Grüße
Ergeht mir genauso... Lieber haben und nichts bemängeln als nicht haben und Motorschaden bekommen...
Ich habe auch gleich für 3 Jahre in einem Rutsch abgeschlossen. Rund 300 € dafür sind kein Pappenstiel, aber doch relativ wenig wenn mal eine wirklich teure Reparatur kommen sollte. Ist ein besseres Gefühl "mit".
Hallo Volvo-Gemeinde 🙂
Die Volvo-Pro-Anschlußgarantie werde ich ebenfalls für 3 Jahre abschließen, 356 € für den V50 sind nicht ohne, denke aber sie "lohnt" sich, falls echt was anstünde an Reparatur.
Momentan genieße ich seit 2 Tagen die Neuwagen-Garantie am neuen Auto 😎 😉
Hallo liebe Volvo-Fahrer,
woltle nur mal anmerken, dass es doch irgendwie ein Armutszeugnis für die Marke Volvo ist, wenn hier die Leute schreiben sie schliessen aus ihrem Gefühl heraus die Garantie-Verlängerung ab, weil sie glauben sie werden sie oft benötigen. D.h. das Vertrauen in die gekaufte Marke und der damit verbundenen Qualität ist sehr gering. Der Preis der Garantieverlängerung ist sehr gering, der Haken liegt in der vertragsmäßigen Bindung an die Werkstatt für jährliche bzw. alle 20.000km Inspektionen (es gibt Menschen die fahren 40.000km im Jahr). Da die Inspektionskosten m.E. in keinem angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis stehen (war zweimal dabei), ist der eigentliche Kostenpunkt hier versteckt.
Ich habe mich bewusst gegen eine Verlängerung entschieden, auch wenn mein Elch schon mehrere Probleme hatte, in den ersten 2 Jahren. Hierzu werde ich einen Bericht verfassen, da mir das Gebaren des Autohauses nicht gerade Professionell erschien, und ich mehr als entäuscht bin von den Erklärungsversuchen und auch dem Service.
Außderdem finde ich die Unterwanderung des Forums von Autohaus-Mitarbeitern sehr fragwürdig, da hier in erster Linie ein Austausch auf Kundenseite zustande kommen sollte, und keine kritischen Beiträge unterdrückt werden sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Das Nash-Gleichgewicht
Es gibt immer Pro und Kontra dabei und es hat nichts mit "Armutszeugnis" für Volvo oder "Mißtrauen" zu tun, sondern der Tatsache FALLS etwas passiert, dass es übernommen wird.
Oder zahle ich etwa meine Autoversicherung weil ich ein schlechter Autofahrer bin und meine Fahrkünste nicht vertraue?
also ich habe meine auch gleich um 2 jahre verlängert.
meine neuwagen garantie läuft noch bis sep. glaub ich und dann halt nochmal zwei jahre.
hab für meine 190 euro bezahlt.
da kann man eigentlich nix falsch machen.
Zitat:
Außderdem finde ich die Unterwanderung des Forums von Autohaus-Mitarbeitern sehr fragwürdig, da hier in erster Linie ein Austausch auf Kundenseite zustande kommen sollte, und keine kritischen Beiträge unterdrückt werden sollten.
ach, das ist doch mal ne klasse aussage...😕
diejenigen, die vielleicht noch etwas ahnung haben und ein wenig tiefer in der materie stecken aus "unterwanderer" zu bezeichnen.
denke die sache mal anders herum:
vielleicht hast gerade DU auch mal ein problem mit deinem fahrzeug. und da du ja in deine werkstatt nicht das grosse vertrauen setzt, wäre es da nicht sinnvoll hier im forum eine fachmännische antwort zu eventuellen probleme zu bekommen?
nach deiner aussage wohl nicht... (ich vermisse wiedermal den "kopfschüttelsmiley" )
im übrigen besteht ein auto aus tausenden von einzelteilen. und das eines dieser einzelteile auch mal kaputtgehen kann ist doch nun nicht unbedingt unwahrscheinlich.
das hat überhaupt nichts mit einem armutszeugnis o.ä. zu tun.
ob du dir ein auto, einen fernseher, ne waschmaschine, ne kamera,... kaufst. solch eine garantie wird dir überall angeboten.
klar ist es das schönste, wenn es ein auto gibt, dass nie kaputt geht.
aber der hersteller muss wohl erst noch geboren werden...
Ich bin froh sie zu haben. Wie der DDD schon sagte. Besser man hat als man hätte.....Ausserdem fahre ich eh nur zum Vertragshändler. Von daher ist mir die Bindung zum Händler egal bzw. recht. Alte Teile Umlackiert oder Boxenstop kommen mir eh nicht an mein Auto.
Grüße
PS: 300 Euro für 3 Jahre Ruhe finde ich nicht mal im Ansatz teuer....Eher das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
Ich bin froh sie zu haben. Wie der DDD schon sagte. Besser man hat als man hätte.....Ausserdem fahre ich eh nur zum Vertragshändler. Von daher ist mir die Bindung zum Händler egal bzw. recht. Alte Teile Umlackiert oder Boxenstop kommen mir eh nicht an mein Auto.Grüße
PS: 300 Euro für 3 Jahre Ruhe finde ich nicht mal im Ansatz teuer....Eher das Gegenteil.
Korrekt ! 🙂
@J. Nash:
Ganz nebenbei bieten auch andere Hersteller (aus Erfahrung Mercedes) die Garantieverlängerung an. Und bei dieser "Gesellschaft" habe ich das doppelte für 3 Jahre Verlängerung bezahlt - Gott sei Dank - so oft wie ich mit der Kiste in der Werkstatt gewesen bin.... 🙁 😠
Zitat:
Original geschrieben von J.Nash
Da die Inspektionskosten m.E. in keinem angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis stehen (war zweimal dabei), ist der eigentliche Kostenpunkt hier versteckt.Mit freundlichen Grüßen
Das Nash-Gleichgewicht
😕
LG
Vidaman
fragt sich gerade, wer die entwicklungskosten in einen normalen VK inkl. ga und wartung lebenslang verschenkt 😮