Garantiefall? Ja? Nein?
Hallo,
ich habe paar Probleme mit meiner B-Klasse BJ2009, ca 118000km.
-Und zwar rollt sich der Gurt auf der Fahrerseite nicht mehr auf. Muss man immer nachschieben.
-Knacken vorne, wenn man über Bordsteinabsenkungen und Gullideckel fährt. Wenn man im Stand, das Lenkrad schnell nach links und rechts bewegt hört man das auch.
-Klappern beim anlassen vom Motor (Macht 1 mal klack beim starten und 2 mal klack nachdem der Motor schon läuft) Beim ausmachen machts nur einmal klack.
Fällt dies unter die Jungesterne Garantie oder muss ich selber zahlen? (Muss sowieso 20% zahlen, bin schon über 100000km)
Grüße Daimler
17 Antworten
MoinMoin,
woher hast du das mit den 20% Eigenbeteiligung bei über 100.000 Km ???
Ist mir neu und auch nicht deckungsgleich mit der kürzlich hier von mir verlinkten Liste.
Auch du warst fragend dabei in dem Thema und niemand hat dir deine Frage nach Kilometer-Begrenzung bestätigt.
Erstmal Link ... Klick
Hallo,
In deinem link geht es, so wie ich das sehe, nur um Kulanzfälle. Jedoch beziehe ich mich auf die junge Sterne Garantie. Und dort ist meines Wissens ab 100.000km eine Selbstbeteiligung von 20% fällig.
120000 Kilometer!
http://www.mercedes-benz.de/.../guarantee_young_stars.html
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 15. November 2014 um 12:03:04 Uhr:
120000 Kilometer!
http://www.mercedes-benz.de/.../guarantee_young_stars.html
Ist ab 100.000 KM und geringe EB auf Material
Original Wortlaut:
- Mit dem Garantie-Paket sichern Sie sich vielfältige Leistungen und Vorteile:
- Sie sind geschützt vor unerwarteten Reparaturkosten[1]
- Das Garantie-Paket schließt Kosten für Service-Löhne und Ersatzteile zu 100% ein (ab 100.000 km mit geringem Kundenanteil für Material)
- Es kann bei jedem autorisierten Mercedes-Benz Partner in Europa geltend gemacht werden
- Der Wert Ihres Mercedes wird abgesichert, Sie gewinnen damit einen exklusiven Vorteil beim Wiederverkauf
- Das Garantie-Paket ist fahrzeuggebunden – die Leistungsvorteile werden beim Verkauf auf den neuen Fahrzeughalter übertragen
Ich dachte es geht nicht um das Garantie-Paket sondern um die Junge Sterne Garantie.
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 15. November 2014 um 12:31:53 Uhr:
Ich dachte es geht nicht um das Garantie-Paket sondern um die Junge Sterne Garantie.
Uuups, hast du natürlich recht. Brauchte bisher keine, hab meine kleinen zarten Schrauberhände.
Ja dann such du jetzt aber mal und stells hier ein als PDF oder wie auch immer.
Bist doch auch schon lang genug bei "der Truppe", dann weißt du doch wie es geht 😉 Zwinker
Edit"h":
@QQ777
Erst meckern und jetzt nicht aus dem Quark kommen, das haben wir gern 😛
Daimler350 hat recht, ist ab 100.000 Km gestuft in der EB (EB=EigenBeteiligung).
Aber schaut selbst ... Garantie "Junge Sterne" siehe Anhang ...
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 15. November 2014 um 18:36:17 Uhr:
Wäre das nun auch geklärt, aber die eigentliche Frage wurde nicht beantwortet.
Wer soll dir das denn hier beantworten können ???
Da wirst du wohl mal nen Check-Termin in der MB-Werkstatt machen müssen.
Erst diese kann feststellen woran es liegt und ob es unter JS-Garantie fällt.
Machs zeitnah, da 118.000 Km, bei über 120tKM gibt es Zuschlag zur EB.
Munter bleiben ... 😉 Zwinker
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 15. November 2014 um 12:40:06 Uhr:
Uuups, hast du natürlich recht. Brauchte bisher keine, hab meine kleinen zarten Schrauberhände.Zitat:
@QQ 777 schrieb am 15. November 2014 um 12:31:53 Uhr:
Ich dachte es geht nicht um das Garantie-Paket sondern um die Junge Sterne Garantie.Ja dann such du jetzt aber mal und stells hier ein als PDF oder wie auch immer.
Bist doch auch schon lang genug bei "der Truppe", dann weißt du doch wie es geht 😉 Zwinker
Edit"h":
@QQ777
Erst meckern und jetzt nicht aus dem Quark kommen, das haben wir gern 😛Daimler350 hat recht, ist ab 100.000 Km gestuft in der EB (EB=EigenBeteiligung).
Aber schaut selbst ... Garantie "Junge Sterne" siehe Anhang ...
1. ...ich war schon so weit aber irgendwie klappte es mit der PDF- Einst. nicht.😰
2....dann kam das Mittagessen dazwischen😁
3. ...danach dachte ich, der TE kann sich auch ein wenig bemühen und selber suchen😛
4. ....das war kein meckern sondern nur ein Hinweis das wir von zwei verschiedenen Garantien reden.
5. ...cool bleiben🙂🙂🙂..und Punkt 3 erachte ich als wichtigste Anmerkung!
P.S.
PDF Datei kopieren / einfügen klappt nicht was mache ich falsch.....mit "SOWAS" - oder auch Bilder einstellen u.s.w. kenn ich mich nicht aus.Da mauschel ich mich öfters irgendwie durch.😁
####Nicht Threadrelevant deshalb Antwort gerne über PN####
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 15. November 2014 um 12:03:04 Uhr:
120000 Kilometer!
http://www.mercedes-benz.de/.../guarantee_young_stars.html
BERICHTIGUNG!
Das ist natürlich falsch, es betrifft nur die max. Kilometerleistung bis wann ein JG als JG verkauft wird!
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 16. November 2014 um 11:12:44 Uhr:
BERICHTIGUNG!Zitat:
@QQ 777 schrieb am 15. November 2014 um 12:03:04 Uhr:
120000 Kilometer!
http://www.mercedes-benz.de/.../guarantee_young_stars.htmlDas ist natürlich falsch, es betrifft nur die max. Kilometerleistung bis wann ein JG als JG verkauft wird!
Du hast eine PN von mir.
Alles andere was "Bilders" betrifft auch über PN-Kanal.
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 16. November 2014 um 10:53:59 Uhr:
3. ...danach dachte ich, der TE kann sich auch ein wenig bemühen und selber suchen😛Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 15. November 2014 um 12:40:06 Uhr:
Uuups, hast du natürlich recht. Brauchte bisher keine, hab meine kleinen zarten Schrauberhände.
Ja dann such du jetzt aber mal und stells hier ein als PDF oder wie auch immer.
Bist doch auch schon lang genug bei "der Truppe", dann weißt du doch wie es geht 😉 Zwinker
Edit"h":
@QQ777
Erst meckern und jetzt nicht aus dem Quark kommen, das haben wir gern 😛Daimler350 hat recht, ist ab 100.000 Km gestuft in der EB (EB=EigenBeteiligung).
Aber schaut selbst ... Garantie "Junge Sterne" siehe Anhang ...
Soll das ein Witz sein? Ich hab doch schon von Anfang gesagt, dass man ab 100.000 Km selber was zahlen muss. Wenn ihr das in frage stellt und selber recherchieren wollt ist das nicht mein Problem.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 16. November 2014 um 11:24:58 Uhr:
Soll das ein Witz sein? Ich hab doch schon von Anfang gesagt, dass man ab 100.000 Km selber was zahlen muss. Wenn ihr das in frage stellt und selber recherchieren wollt ist das nicht mein Problem.Zitat:
@QQ 777 schrieb am 16. November 2014 um 10:53:59 Uhr:
3. ...danach dachte ich, der TE kann sich auch ein wenig bemühen und selber suchen😛
Jetzt überschreitest du ein kleine Grenze
Aber die Geduld von Menschen, auch hier bei MT, ist nicht unendlich.
Anbei mein Text an dich von gestern:
Wer soll dir das denn hier beantworten können ???
Da wirst du wohl mal nen Check-Termin in der MB-Werkstatt machen müssen.
Erst diese kann feststellen woran es liegt und ob es unter JS-Garantie fällt.
Machs zeitnah, da 118.000 Km, bei über 120tKM gibt es Zuschlag zur EB.
NEU: Und immernoch Munter bleiben ... 😉 Zwinker
Kurzes Zitat aus einer flammenden Rede eines ehem. Fussball-Trainers, welches dort lautete:
Ein Trainer sehen was passieren in Platz !!!
(und das mit dem der Person zugehörigen landestypischen Akzent. Immer wieder ein Genuss, auch nach 15 Jahren noch. Best ever und KULT)
Und wer das Zitat kennt und versteht, weiß auch wie es gemeint ist
Lies dich in deine Garantiebedingungen ein und sieh selbst was evtl. im Rahmen deiner zu leistenden
Ansprüche Garantietechnisch reguliert werden könnte. Bei allem anderen, siehe meinen oben FETT
dargestellten Text von gestern.
Unabhängig von Garantie, Eigenbeteiligung oder was auch immer: ich würde so oder so zeitnah das Auto bei der Werkstatt vorführen und die Auffälligkeiten untersuchen lassen, denn das sind ja augenscheinlich alles Probleme, die sich nicht von allein abstellen werden.
Wer's bezahlen muss, erscheint mir insofern eine nachrangige Frage zu sein. So wie ich als Laie die Garantiebedingungen verstehe, würde ich erwarten, dass die Garantie beim Gurt- und beim Anlasser-Problem greifen dürfte. Beim Knacken vorn dürfte es abhängig davon sein, welche Bauteile das Problem verursachen, wobei Teile nach §2 Absatz 2a (also beispielsweise Querlenkerlager, Spurstangen oder Spurstangenköpfe) dann wohl ausgenommen wären, aber beispielsweise defekte Antriebswellen wohl abgedeckt sein würden.