Garantie wirklich so schecht ?
Hallo,
habe die " suche" bemüht, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
Ist die Garantie wirklich so schlecht wie mehrfach berichtet oder ist das die Meinung von Leuten die jemand kennen der vor Jahren mal einen KIA hatte ?
Mir geht es darum innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist meine berechtigten Ansprüche geregelt zu bekommen. Es geht mir nicht darum, wegen jedem Pipi in die Werkstatt zu fahren und Molli zu machen. Je mehr rumgeschraubt wird um so schlimmer wird es. Da bringe ich die kleinen Sachen lieber selber in Ordnung oder lebe damit. Was für mich wichtig ist ob ich tatsächlich 7 Jahre lang die teuren Teile wie Steuergerät, Getriebe usw ersetzt bekomme.
Gruß
Weste
Beste Antwort im Thema
Weil ihr Kiste von 2006 ist und schon über 200Tkm runter hat. Und wenn die gute Monika nicht völlig wahllos ihre Beiträge kreuz und quer über diverse Threads verteilen würde, dann wüsstest du das auch 😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monika Kreulich
na dann herzlichen Glückwunsch, hatte schon die Lichtmaschiene defekt und jetzt der Getriebeschaden, das geht ja mal richtig in´s Geld
Hallo
Warum keine Garantie darauf ?
Mfg
Weil ihr Kiste von 2006 ist und schon über 200Tkm runter hat. Und wenn die gute Monika nicht völlig wahllos ihre Beiträge kreuz und quer über diverse Threads verteilen würde, dann wüsstest du das auch 😉
Mein Radio ist defekt, was ich in einem anderen Thema eröffnet habe.
Hoffe das KIA mir das bezahlt. Mein Händler meint nein. ich meine ja.
Je länger man eine Garantie hat desto besser. Problem ist nur, dass hier und da ausgeschlossen wird.
Garantiezeiten nachlesbar bei KIA
KIA 7 Jahre Garantie auf
KIA 5 Jahre Garantie auf
KIA 3 Jahre Garantie auf
KIA 2 Jahre Garantie auf
Die Garantiezeit ist doch spitze und diese sind im Garantieheft hinterlegt.
Einfacher wäre es für uns Kunden wenn dies Verbraucherfreundlich beschrieben sei und
es nicht die vielen Unterschiede gäbe.
Wo ist das Problem? Und erwartest Du z.B. 7 Jahre Garantie auf die Batterie?
http://www.kia.de/Specials/Garantie/?gclid=CJfGn6Pui64CFcKJDgodS0PG5Q
Ähnliche Themen
Zitat:
Richtig. Du hast volle 7 Jahre Garantie auf das komplette Fahrzeug bis max. 150.000km. In den ersten 3 Jahren ohne Kilometerbeschränkung.
Das ist ja nun nicht wahr. Wie "Braunie" schon geschrieben hat, sind bestimmte Teile auf 5, 3 oder 2 Jahre begrenzt. Außerdem sind auch verschiedene Komponenten wie z.B. die Polster, Kupplung, Auspuff, Kat usw. komplett von der Garantie ausgeschlossen. So steht es in den Garantiebedingungen.
Besser als bei jedem deutschen Fabrikat ist die KIA-Garantie aufjedenfall. Trotzdem sollte man keine Wunder erwarten. Eine Anschlussgarantie bringt meiner Meinung ähnlich gute und vergleichbare Leistungen im Schadensfall.
Ja, darum hab ich sie auch einen Beitrag vor deinem jetzigen gepostet. Dass es da kleine Ausnahmen gibt, hatte ich als selbstverständlich betrachtet. Das ist übrigens ein Link zum anklicken 🙄 Aber Wort im Munde rumdrehen is ja dein Hobby. Von daher mach ruhig weiter. Und was du immer mit deinen Polstern hast... ich lach mich weg. Und deine oft und gern erwähnte Anschlussgarantie (mir läuft das Blut aus den Augen) kostet normalerweise auch Geld (und nicht grad wenig):
http://www.toyota.de/kundenservice/car_garantie.tmex
Ich kritisiere lediglich deine geschönten Aussagen. 😛 Es gibt nunmal keine Garantie über 7 Jahre auf das gesamte Fahrzeug. Die Polster dienen nur als Beispiel. Wenn nach 4 Jahren die Ledersitzbezüge durchgescheuert sind, könnte sowas schon relevant sein. Der Käufer geht davon aus, dass er 7 Jahre oder 150.000 km jegliche Mängel beseitigt kommt. In diesem Fall würde er aber daherstehen und müsste selber die neuen Sitzbezüge zahlen. Deswegen finde ich die Werbeaussage "7-Jahre-Garantie" irreführend, da vieles ausgeschlossen wird. Die Anschlussgarantien kosten i.d.R. natürlich Geld. Mich allerdings nicht, da ich die immer gratis dazu bekomme. Allerdings gibt's die KIA-Garantie auch nicht zum Nulltarif. Die Kosten werden selbstverständlich im Kaufpreis einkalkuliert.
Ein wenig gesunden Menschenverstand... Ach, ich gebs auf. Du hast Recht und ich meine Ruhe 😉
Mir geht's nicht darum Recht zu haben. Ich beleuchte nur die Realität. 😉 Wenn während einer 3-Jahres-Vollgarantie z.B. die Kupplung defekt ist, wird diese kostenlos repariert. Möglicherweise macht auch KIA dies während der ersten 2 oder 3 Jahre. Vermutlich nur in den ersten 2 Jahren, da hier die gesetzliche Sachmangelhaftung greift. Aber spätestens im vierten Jahr würde dieser Schaden eben nicht mehr durch die Garantie abgedeckt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich kritisiere lediglich deine geschönten Aussagen. 😛 Es gibt nunmal keine Garantie über 7 Jahre auf das gesamte Fahrzeug. Die Polster dienen nur als Beispiel. Wenn nach 4 Jahren die Ledersitzbezüge durchgescheuert sind, könnte sowas schon relevant sein. Der Käufer geht davon aus, dass er 7 Jahre oder 150.000 km jegliche Mängel beseitigt kommt. In diesem Fall würde er aber daherstehen und müsste selber die neuen Sitzbezüge zahlen. Deswegen finde ich die Werbeaussage "7-Jahre-Garantie" irreführend, da vieles ausgeschlossen wird. Die Anschlussgarantien kosten i.d.R. natürlich Geld. Mich allerdings nicht, da ich die immer gratis dazu bekomme. Allerdings gibt's die KIA-Garantie auch nicht zum Nulltarif. Die Kosten werden selbstverständlich im Kaufpreis einkalkuliert.
wenn das alles so einfach wäre, würde jeder Hersteller 15 Jahre Garantie angeben. Da wird Kia sich schon etwas bei gedacht haben. Ein Blick in die Garantiebedingungen reicht aus. Und welcher Hersteller gibt Dir auf eine Kupplung Garantie? Das ist ein VERBRAUCHSARTIKEL wie Bremsbeläge und Bremsscheiben. Und Polster sind auch nur bei Verarbeitungsmängeln in der Garantie. Wer kann denn sagen wie dick und wie schwer der Hintern ist der sich immer in den Sitz schmeisst.
Kia ist der erste Hersteller der 7 Jahre Garantie gibt. Und was ausgeschlossen wird, ist bei den anderen in ihrer 2-3 jährigen Garantie auch ausgeschlossen.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Möglicherweise macht auch KIA dies während der ersten 2 oder 3 Jahre. Vermutlich nur in den ersten 2 Jahren, da hier die gesetzliche Sachmangelhaftung greift. Aber spätestens im vierten Jahr würde dieser Schaden eben nicht mehr durch die Garantie abgedeckt sein.
Wieso, wo ist denn der Unterschied zwischen der Garantie in den ersten 3 Jahren und danach?
Das kommt drauf an wie kulant KIA die Geschichte behandelt. Da z.B. die erwähte Kupplung von der eigentlichen Garantie ausgeschlossen wird, kann der Kunde bis auf Weiteres nur während der gesetzlichen Sachmangelhaftung von einer kostenlosen Schadensregulierung ausgehen.
Es gibt sehr wohl auf Bremsenteile und Polster Garantie. Ich hab selbst schon nach über 2 Jahren neue Bremsscheiben samt Klötzen wegen leichtem Bremsenrubbeln bekommen. Auch einen neuen Sitzbezug hab ich schon kurz vor Ablauf der 3-Jahres-Garantie bekommen. Obwohl in dem Fall nichtmal der Bezug an der schadhaften Stelle schuld war, sondern die Hose einer Beifahrerin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Das kommt drauf an wie kulant KIA die Geschichte behandelt. Da z.B. die erwähte Kupplung von der eigentlichen Garantie ausgeschlossen wird, kann der Kunde bis auf Weiteres nur während der gesetzlichen Sachmangelhaftung von einer kostenlosen Schadensregulierung ausgehen.Es gibt sehr wohl auf Bremsenteile und Polster Garantie. Ich hab selbst schon nach über 2 Jahren neue Bremsscheiben samt Klötzen wegen leichtem Bremsenrubbeln bekommen. Auch einen neuen Sitzbezug hab ich schon kurz vor Ablauf der 3-Jahres-Garantie bekommen. Obwohl in dem Fall nichtmal der Bezug an der schadhaften Stelle schuld war, sondern die Hose einer Beifahrerin. 😁
und wieviele km hatte der Wagen runter?
Bei den Bremsen etwa 25.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
wenn das alles so einfach wäre, würde jeder Hersteller 15 Jahre Garantie angeben. Da wird Kia sich schon etwas bei gedacht haben. Ein Blick in die Garantiebedingungen reicht aus. Und welcher Hersteller gibt Dir auf eine Kupplung Garantie? Das ist ein VERBRAUCHSARTIKEL wie Bremsbeläge und Bremsscheiben. Und Polster sind auch nur bei Verarbeitungsmängeln in der Garantie. Wer kann denn sagen wie dick und wie schwer der Hintern ist der sich immer in den Sitz schmeisst.Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich kritisiere lediglich deine geschönten Aussagen. 😛 Es gibt nunmal keine Garantie über 7 Jahre auf das gesamte Fahrzeug. Die Polster dienen nur als Beispiel. Wenn nach 4 Jahren die Ledersitzbezüge durchgescheuert sind, könnte sowas schon relevant sein. Der Käufer geht davon aus, dass er 7 Jahre oder 150.000 km jegliche Mängel beseitigt kommt. In diesem Fall würde er aber daherstehen und müsste selber die neuen Sitzbezüge zahlen. Deswegen finde ich die Werbeaussage "7-Jahre-Garantie" irreführend, da vieles ausgeschlossen wird. Die Anschlussgarantien kosten i.d.R. natürlich Geld. Mich allerdings nicht, da ich die immer gratis dazu bekomme. Allerdings gibt's die KIA-Garantie auch nicht zum Nulltarif. Die Kosten werden selbstverständlich im Kaufpreis einkalkuliert.Kia ist der erste Hersteller der 7 Jahre Garantie gibt. Und was ausgeschlossen wird, ist bei den anderen in ihrer 2-3 jährigen Garantie auch ausgeschlossen.
Gruß, Thomas