1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Garagenhöhe?

Garagenhöhe?

Mercedes GL X164

Hallo ML/GL Männer.

Am 15.01.2009 kann ich meinen neuen GL 320 CDI beim Händler abholen. Darauf freue ich mich natürlich sehr.
Eine Kleinigkeit habe ich leider übersehen. Mein bisheriger Wagen, ein ML 320 (W163, Höhe 1776 mm) passt gerade so durch das Garagentor. Es bleiben oben kaum 10 mm Spielraum. Bei zu ungestümer Fahrt über die Schwelle hat er auch schon mal bei Ausfedern leicht gestreift.
Bei der Probefahrt des GL habe ich versäumt die Garagenhöhe zu testen. Nun musste ich feststellen, dass laut Prospekt der GL (X164) ca. 70 mm höher ist als der ML (W163).
Das Fahrwerk möchte ich nicht verändern.
Meine Frage an erfahrene ML-Fahrer (W164 mit AirMatic und OffroadPro) und GL-Fahrer:
Kann ich über die Fahrwerksverstellung das Auto vor Einfahrt in die Garaga leicht absenken?
Oder habt Ihr mir einen anderen Vorschlag? (Haus verkaufen! Gilt nicht... hi-hi).

Ansonsten werde ich wohl in Zukunft morgens auf der Staße mit dem Eiskratzer anzutreffen sein.
Ich schlottere jetzt schon vor Kälte. (blond, 164 cm, 51 kg)

Schöne Grüße, Illy

12 Antworten

Das Absenken dauert aber 2-3 Minuten und wenn du es einmal vergißt , dann beißt du dir in Ars....., wäre mir zu gefährlich .
Da ist vielleicht ein neues Tor billiger , welches weniger aufträgt , wenn es das gibt .

Moin 😉

Der GL hat eine Standardhöhe von 1840 mm inkl. Reling (siehe auch Betriebsanleitung). Du kannst aber vorher auf SPORT (Highspeed-Niveau) drücken (dauert nicht mal ´ne halbe Minute) und somit nochmals 15 mm tiefer gehen.

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz


Das Absenken dauert aber 2-3 Minuten und wenn du es einmal vergißt , dann beißt du dir in Ars....., wäre mir zu gefährlich .
Da ist vielleicht ein neues Tor billiger , welches weniger aufträgt , wenn es das gibt .

aber du kannst den GL keine 7cm absenken... Aber ich meine gelesen zu haben, dass

der GL nur 2cm höher ist als der w163er. Das könnte man durch einen Druck auf die

"Sport" Taste schaffen. Wenn es gehen sollte, würde ich die einstellung aber so lassen

und den Schalter ausbauen ;-)

Einfach immer auf sport fahren, dann könnte es gehen, obwohl ich sehs bei meinen ML beim aufsperren fährt er immer selber ein wenig auf und ab...... Wenn er das gerade beim raus oder reinfahren macht.... könnts böse enden... Das tor ein wenig höher machen wär wohl die sicherste lösung. Und den teueren wagen im freien stehen lassen, ich weiß auch nicht ;-) Aber glückwunsch zum neuen fahrzeug, glaub wir sind alle auf ein foto gespannt, natürlich mit fahrerin 😁

Herzlichen Dank für Eure guten Tipps.
Männer sind halt Profis in Sachen Geländewagen!

Wenn ich ihn habe, muss ich mich erst mit dem Auto vertraut machen. Mein alter ML hat diese Technik nicht. Dann kann ich Eure Ratschläge mal ausprobieren. Ich melde mich auf jeden Fall (mit Bild) wenn ich das erste Mal festklemme. Versprochen!

Ein Bekannter hat mir geraten, jedes Mal die Luft abzulassen. Oder die Räder ganz abzumontieren und auf den Bremsscheiben in die Garage rollen. (Den Scherz habe sogar ich verstanden...)

Nochmals Danke und schönen Feiertag (wenn Ihr denn einen habt).
Illy

Hi

das mit der Höhe jedesmal verstellen halte ich für zu gefährlich. Da ist der Crash vorprogrammiert. 

Aber: Geländewagen & eigene Garage, wenn an der Höhe des Tors nix zu machen ist, würde ich mir Spurrillen einfräsen (lassen). Dann kommt in Zukunft sogar die Katze problemlos rein und raus ;-)

Hallo Illy,

ich hatte das gleiche Problem.

Auch ich rate von der Einstellung des Fahrwerks auf "Sport" vor der Einfahrt ab!
Einmal vergessen und es wird richtig teuer...

Meine Garage war früher mit einem Blech-Schwingtor versehen. Dieses "raubte"
mir in hochgefahrenem Zustand ca. 10 cm Höhe bis zum oberen Garagensturz.

Ich habe das Tor ausbauen und mir von außen ein Rolltor anbringen lassen,
das sich ähnlich wie ein Fenster-Rolladen in einen vorgesetzten
Außenkasten einrollt.

Die Führungsschienen für das Rolltor wurden seitlich der Toröffnung an die beiden
Außen-Frontpartien (rechts und links der Toröffnung) angeschraubt.

Es gab keinerlei Probleme, keine "Renovierungsnacharbeiten" und außerdem habe
ich nun in der Garagenlänge auch noch die Tiefe der Torlaibung gewonnen, sodass
nun auch ein GL hineinpassen würde ;-))

Strom lag bereits in der Garage.

Ansonsten gibt es die gleiche Konstruktion auch mit einem Solarpanel, das für das
Öffnen und Schließen ausreichend Strom liefert und für die Dunkelheit auch einen
Akkupuffer bereithält.

Seitdem habe ich nun zusätzlich zum Höhen- und Längengewinn der Garage
auch noch einen Elektrotorantrieb mit Fernbedienung.

Beste Grüße,

QQML aus WI

Hallo Geländewagenmänner.

Sobald der GL in meinen zarten Händen ist, werde ich einen Garagen-Einfahr-Test absolvieren. Gaaaaaanz vorsichtig!! (das können wir Frauen viel besser! hi hi) Dann wird sich zeigen, wieviel an Höhe fehlt. Danach muss ich mich entscheiden: Neues Garagentor oder Sport-Einstellung mit Risiko oder Eiskratzen oder GL wieder verkaufen. (Der letze Punkt war nicht ernst gemeint...).

Den Vorschlag mit Einfräsen von Rillen finde ich supe! Meine Katze würde sich tatsächlich sehr darüber freuen. Dazu gehört natürlich eine Geschicht, die ich Euch erzählen muss: Im vergangen Herbst fuhr ich mit meinem ML in besagte Garage, betätigte wie immer den Schalter für den Funk-Torantrieb und das Tor lief langsam nach untern. Aber es sah anders aus als sonst. Rechts und links blieb ein greller Lichtspalt offen. Mist! Dachte ich. Sicher das Tor kaputt oder es steht an der Stoßstange an, weil ich wieder mal nicht weit genug eingefahren bin. Weit gefehlt. Als ich das Fahrzeug verließ, hörte ich ohrenbetäubendes Gejammer. Mein lieber Kater Anton hing im Tor fest. Er ist meist sehr hungrig wenn ich nach Haus komme. Er wollte noch schnell durch den Türspalt, ohne zu berechnen, dass sich das Tor bewegt. Also halbe Katze in der Garage, halbe Katze in der Einfahrt. Er tat mir so leid! Ich sprang ins Auto zurück und drückte wie wild auf den Schalter. Zum Glück ging das Tor auf und nicht erst recht zu. Ihm ist nichts passiert und er stürzte sich wie wild auf sein Wiskas. Mein armer Anton. Nun habt Ihr was zu lachen...

Schönen Abend. Ich werde mir noch ein wenig den Prospekt vom GL anschauen. Vorfreude ist doch die schönste Freude!
Grüße, Illy

Susi Sorglos in Reinkultur, nicht mal die Katze wird davor verschont und muss eines ihrer 9 Leben lassen... Und alle lieben Kerle hier versuchen zu helfen. Hätte mal ein Mann so eine Geschichte geboten, der wäre hier mit Schimpf und Schande abgewatscht worden. Aber kaum macht ein (moeglicherweise zartes und huebsches) weibliches Wesen hier einen auf Extreme-Sorglosing.... 

honni soit qui mal y pense ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Illy172


Im vergangen Herbst fuhr ich mit meinem ML in besagte Garage, betätigte wie immer den Schalter für den Funk-Torantrieb und das Tor lief langsam nach untern. Aber es sah anders aus als sonst. Rechts und links blieb ein greller Lichtspalt offen. Mist! Dachte ich. Sicher das Tor kaputt oder es steht an der Stoßstange an, weil ich wieder mal nicht weit genug eingefahren bin. Weit gefehlt. Als ich das Fahrzeug verließ, hörte ich ohrenbetäubendes Gejammer. Mein lieber Kater Anton hing im Tor fest. Er ist meist sehr hungrig wenn ich nach Haus komme. Er wollte noch schnell durch den Türspalt, ohne zu berechnen, dass sich das Tor bewegt. Also halbe Katze in der Garage, halbe Katze in der Einfahrt. Er tat mir so leid! Ich sprang ins Auto zurück und drückte wie wild auf den Schalter. Zum Glück ging das Tor auf und nicht erst recht zu. Ihm ist nichts passiert und er stürzte sich wie wild auf sein Wiskas. Mein armer Anton. Nun habt Ihr was zu lachen...

-----pruuuuuust------

Spurrillen oder Dachrälling demontieren.

Deine Antwort