Garagenfund Kymco Maxxer 250, Check up?
Tach ihr.
Marius heiße ich und bin jetzt neu hier, 34 Jahre und aus Essen.
Wollte euch auf diesem Wege mal Hallo sagen und euch von meinem neuen Gefährt berichten.
Kurz zu meinem neuen Gefährt:
Heute eine Kymco 250 Maxxer ergattert.
Erstzulassung war 2012, gefahren issa rund 7000 km und ein "Garagenfund".
Sprich: länger nicht bewegt worden(Tolle Spinnweben dran!)
Preislich war das gute Stück mit 1300 Euro Recht günstig.
TÜV läuft nächsten Monat ab.
Jetzt hätte ich natürlich ein paar Brennende fragen.
Was sollte ich als Allround-Checkup so erledigen und erneuern?
Irgendwelche Tipps und Erfahrungen was ganz wichtig ist?
Öl und Zündkerzen. Klar, versteht sich von selbst 😉
Ganz so unerfahren bin ich im Bereich Quad jedoch nicht. Hatte vor gut 8 Jahren eine Shineray STXE250. Ja ich habe draus gelernt, und nein ich möchte diesen Fehler nicht mehr begehen 😉
Macht euch nen feinen Tag und Beste Grüße
Marius.
16 Antworten
Zitat:
@jan76 schrieb am 14. Juli 2019 um 06:12:25 Uhr:
Ich fahre seit 15 jahren ATV. Habe da noch NIE bremsflüssigkeit gewechselt. Ich wohne im Gebirge und fahre viel im Wald. So heiß werden die bremsen beim ATV nicht, dass die bremsflüssigkeit anfängt zu kochen. Das ist alles so ein bullshit mit den flüssigkeitswechsel, nur gut für die Werkstätten und Hersteller.
Brauch meine Bremse auch äußerst selten, 90% erledigt schon die Motorbremse.
Zitat:
@xxxGolferIVxxx schrieb am 14. Juli 2019 um 13:26:52 Uhr:
Zitat:
@jan76 schrieb am 14. Juli 2019 um 06:12:25 Uhr:
Ich fahre seit 15 jahren ATV. Habe da noch NIE bremsflüssigkeit gewechselt. Ich wohne im Gebirge und fahre viel im Wald. So heiß werden die bremsen beim ATV nicht, dass die bremsflüssigkeit anfängt zu kochen. Das ist alles so ein bullshit mit den flüssigkeitswechsel, nur gut für die Werkstätten und Hersteller.Brauch meine Bremse auch äußerst selten, 90% erledigt schon die Motorbremse.
Genau so sieht es aus