Garage - Gutes Angebot, aber leicht feucht
Hallo!
ich habe nach Vermiterwechsel die Möglichkeit eine Einzelgarage direkt vor der Haustür recht günstig anzumieten.
Bisher stand mein Auto immer auf dem Hof hinter dem Haus. Hier wird aber bald angefangen zu bauen. Daher muss er da weg.
---
Ich könnte nun eine Einzelgarage direkt vor dem Grungstück anmieten - diese ist aber recht eng (zwar 6m lang, aber etwas schmal). Auto passt rein - man muss nur gut hinsehen rechts und links.
---
Leider ist sie sehr alt und eine Wand sit feucht - es ist zwar hinten zum Grunstück immer ein Gitterfenster offen, aber es riecht schon minimal feucht.
Garage vor der Tür ist ein Traum.
Aber - kann die Feuchtigkeit dem Auto schaden? (Draussen stand er ja auch immer im Nassen.)
Muss ich befürchten, dass er den Geruch annimmt ? (Nein - ich parke nicht mit offenem Fenster ;O))
Ist Ernst gemeint - und mir ein sehr wichtiges Thema.
Was meint ihr?
VG
Drago
Beste Antwort im Thema
du bist nicht blond und weiblich, das packst du😁
23 Antworten
ich würd den vermieter noch fragen,ob du ein Fenster ins Tor machen kannst,dann gibts durchzug,nur ein Fenster hilft wenig,ich würd sie nehmen,
Beim rein- und rausfahren die Spiegel einklappen nicht vergessen, das macht schon viel aus.
allgemein sind Einzelgaragen sicherlich nie der perfekte Ort Autos abzustellen, da die Feuchtigkeit wenn man mit einem feuchten AuTo in die Garage fährt einfach nicht gut ausdünsten kann.
Somit sind solche Fahrzeuge sicherlich Korosionsanfälliger, als Fahrzeuge die ein einem gut belüfteten Carport untergebracht sind.
Auch eine Tiefgarage ist da meist besser, da mehr Volumen und weil meist Belüftungsschächte vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
allgemein sind Einzelgaragen sicherlich nie der perfekte Ort Autos abzustellen, da die Feuchtigkeit wenn man mit einem feuchten AuTo in die Garage fährt einfach nicht gut ausdünsten kann.
Somit sind solche Fahrzeuge sicherlich Korosionsanfälliger, als Fahrzeuge die ein einem gut belüfteten Carport untergebracht sind.
Auch eine Tiefgarage ist da meist besser, da mehr Volumen und weil meist Belüftungsschächte vorhanden sind.
sach ich doch.......😉
Ähnliche Themen
Alles richtig.
Dennoch ist die Einzelgarage schon der sicherste Ort für den Kleinen.
---
Ist ja vielleicht auch nicht auf ewig - aber immer noch besser, als ihn draussen stehen zu lassen. Bisher sztnden seit nunmehr 10 Jahren meine Autos immer im Regen 😉
---
Jetzt muss ich nur noch den Vermieter überreden, dass ich das sehr alte Tor (die Konstruktion ist schon mächtig angegammelt - schätze so aus den 50ern - und verrostret). Diese sieht zwar fest aus - würde sie aber gerne mit 2 Metall-Winkeln am Dach absichern. Nur für alle Fälle.
---
Werde sie wohl nehmen...
Würd die Garage auch auf jeden Fall nehmen! Zahlt sich spätestens beim ersten Hagel aus 🙂
Wenn Du mit dem TT unterwegs bist und eh sonst nix in der Garage steht kannst du ja zwischenzeitlich das Tor offen lassen um sie richtig durchzulüften.
Als erstes würde ich Schaumstoff an die Wand montieren, sonst is die Tür gleich beleidigt.
Wenn der Wagen mal nass durch den Regen ist, dann kann man den TT ja auch mal über Nacht draussen stehen lassen bis er trocken ist.
Mache ich als auch, damit ich nicht das ganze Abtropfwasser in der Garage stehen habe. Ist nähmlich kein Ablauf in der Garage vorhanden und ist dann immer so ne Sauerei auf dem Garagenboden.
Gut ist ne Garage immer auch dann wenn ein Gewitter aufzieht. Man weis ja nie was der Sturm so an Gegenständen herumwirbelt oder es hagelt sogar dabei.
zieht sich ja ganz schön hin,die diskussion.......🙂
Wenn der Wagen nass ist, kann man auch den Wagen reinstellen und das Tor ein Stück weit (oder komplett) über Nacht offen lassen. Immer noch besser als wenn der Wagen komplett draussen steht.
Meine Garage ist auch nicht komplett trocken, aber auch immer ein Fenster gekippt und tagsüber das Tor wenn möglich offen - keinerlei Probleme.
Meiner Meinung nach ist jede (!) Garage besser als keine Garage.
Grüße,
Daniel