Ganzjahresreifen
Ich brauche ja den Roller das ganze Jahr um auf Arbeit zu kommen und möchte mir nun Ganzjahresreifen zulegen. Meine Frage : Was könntet ihr mir da empfehlen. Für Glatteis wird es ja keine geben und mit Spikes geht ja auch nicht aber im Schnee muss möglich sein, ich hatte bei meinem alten Roller Kenda Ganzjahresreifen drauf, was habt Ihr so und was könntet ihr mir empfehlen ?
Auf jeden Fall 120/70 -12
Es gibt ja einige Reifen aber irgendwie lese ich keine Testberichte dazu.
23 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. Mai 2016 um 07:32:40 Uhr:
Das sind etwa 2000-2500km auf einer 125er.
Du musst auch mal in die Kurve fahren und nicht den Roller rum heben,damit die Pickel weg kommen.😎
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Mai 2016 um 07:49:20 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. Mai 2016 um 07:32:40 Uhr:
Das sind etwa 2000-2500km auf einer 125er.Du musst auch mal in die Kurve fahren und nicht den Roller rum heben,damit die Pickel weg kommen.😎
Mit den Puschen in die Kurve?, nee lass mal. Die sind für kalt und Schnee gut oder kalt und Regen und da legt sich niemand in der Kurve gerne auf die Fresse
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Mai 2016 um 07:49:20 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. Mai 2016 um 07:32:40 Uhr:
Das sind etwa 2000-2500km auf einer 125er.Du musst auch mal in die Kurve fahren und nicht den Roller rum heben,damit die Pickel weg kommen.😎
Ich fahre damit zur Arbeit. Einen Hollywoodstreifen will ich damit nicht drehen!
Ich habe auf 23km Arbeitsweg genau 4! "Kurven" wo man mit mehr als 5° rumfahren "könnte". Das ganze wie hanfiey erkannt hat sind sie für die Jahreszeit, wo die Sprücheklopfer höchstens aus dem Fenster schauen!
-->Die Blöcke arbeiten etwas. Zum Anfang etwas ungewohnt ggü einem Slick. Damit waren aber beim "flotten" Abbiegen schnell ähnliche Geschw. bei 15° weniger und Nässe drin.
Wenn ich das ganze Jahr fahren müsste,würde ich mir die auch holen zum wechseln.
Da ich aber ein Sommerfahrer bin,rollen die Sliks angenehmer.
Ähnliche Themen
Letztes Jahr bin ich auch bei Kälte die Sommer Dinger gefahren, nur nicht mehr ganz so mutig....
So, jetzt habe ich mich entschieden! Nachdem ich noch den ganzen Sommer auf den Michelin City Grip sehr gut unterwegs war (sind bis heute ca. 12.300 Km gelaufen und haben immer noch gut 2,5 mm Profil, aber halt auch 6 Jahre alt), habe ich heute die Heidenau K 66 bestellt. Am Freitag kommen sie drauf. Ich habe lange überlegt, ob ich wieder die City Grip nehmen soll, die wirklich sehr gut sind od. einen Ganzjahresreifen. Ich habe mich nun für den Ganzjahresreifen entschieden, da ich mit diesen in der kalten Jahreszeit einfach ein besseres Gefühl habe. Klar, die Laufleistung wie mit den City Grip werde ich nicht schaffen. Ich werde berichten, wie sich die neuen Reifen fahren.
LG
Mein Hinterreifen hatte einen Produktionsfehler. Hat man nicht erkannt. Verlohr Luft. Rechnung schön aufheben.
Das "gute" Gefühl ist eine Sache, die andere der Versicherungsschutz...
Das "gute" Gefühl ist eine Sache, die andere der Versicherungsschutz...
Die Reifen haben eine M/S Kennzeichnung und erfüllen wie auch die Allwetterreifen beim PKW die sog. "Winterreifenpflicht"
Mir bekannt. Ein grund warum die auch bald wieder draufkommen.