Ganzjahresreifen

Mercedes E-Klasse W211

Was haltet Ihr von Ganzjahresreifen für E-220 CDI T mit 225x55x16, bei ca.10.000 KM Jahresfahrleistung ?

Gruß Henry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ganzjahresreifen sind absolut nicht zu empfehlen, genau wie man 10.000 km im Jahr fährt mit einem Diesel.

Sollte ich deshalb das Angebot der vorzeitigen Pensionierung ausschlagen, nur weil ich nicht das richtige

Fahrzeug besitze ? Dadurch hat sich meine Jahresfahrleistung halbiert und ich habe endlich ausreichend

Zeit mit meinem Trailerboot fahren zu können - Zugfahrzeug ist das T-Modell nämlich immer noch, auch

wenn ich jetzt jeden Tag ungetrübt ausschlafen kann.

G.H.

35 weitere Antworten
35 Antworten

nix.

dito

Ganzjahresreifen sind absolut nicht zu empfehlen, genau wie man 10.000 km im Jahr fährt mit einem Diesel.

Es kommt doch dabei auf die Fahrweise an. Im Winter wird er damit nicht die beste Traktion haben und im Sommer etwas höhere Geräusche, aber wir hatten an unserem T4 Arbeitstier nur Allwetterreifen drauf. Allerdings hatte der als Fronttriebler generell mehr Haftung und auch nur 50KW. Ich würde billige Stahlfelgen mit günstigen 205er Winterreifen (darf das so auf dem 220CDI?) kaufen und diese dann immer selber wechseln. Vllt. alle 2 Jahre auswuchten, das war's.

MfG Paule

Ähnliche Themen

Viel interessanter ist der Preis.

WR und SR sind nicht teurer weil man 2 Sätze kauft. Sie halten ja auch doppelt so lang.

GJR kauft man öfter nach.

Somit stellt sich die Frage, ob man GJR keuafen sollte, eigentlich garnicht. Ausnahme: Man möchte nicht an "einem" Tag 8 neue Reifen kaufen.

Nur so als Anregung.

BITTE LESEN
http://www.motor-talk.de/forum/sommerreifen-ab-wann-t3183374.html

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ganzjahresreifen sind absolut nicht zu empfehlen, genau wie man 10.000 km im Jahr fährt mit einem Diesel.

Sollte ich deshalb das Angebot der vorzeitigen Pensionierung ausschlagen, nur weil ich nicht das richtige

Fahrzeug besitze ? Dadurch hat sich meine Jahresfahrleistung halbiert und ich habe endlich ausreichend

Zeit mit meinem Trailerboot fahren zu können - Zugfahrzeug ist das T-Modell nämlich immer noch, auch

wenn ich jetzt jeden Tag ungetrübt ausschlafen kann.

G.H.

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Viel interessanter ist der Preis.

WR und SR sind nicht teurer weil man 2 Sätze kauft. Sie halten ja auch doppelt so lang.

GJR kauft man öfter nach.

Somit stellt sich die Frage, ob man GJR keuafen sollte, eigentlich garnicht. Ausnahme: Man möchte nicht an "einem" Tag 8 neue Reifen kaufen.

Nur so als Anregung.

Bei 10 tkm im Jahr schmeißt man halb abgefahrene Reifen weg, weil sie ausgehärtet sind: Sommerreifen werden laut, Winterreifen haben keine Haftung mehr. Bei der Fahrleistung zahlt man etwa das doppelte, wenn man keine Ganzjahresreifen fährt.

Naja der ADAC empfiehlt doch nach 6 Jahren zu wechseln -> 30 Tkm passt doch (genug Profiltiefe vorausgesetzt, sonst früher).
Meine halten mit 12-15 TKM keine 6 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Viel interessanter ist der Preis.

WR und SR sind nicht teurer weil man 2 Sätze kauft. Sie halten ja auch doppelt so lang.

GJR kauft man öfter nach.

Somit stellt sich die Frage, ob man GJR keuafen sollte, eigentlich garnicht. Ausnahme: Man möchte nicht an "einem" Tag 8 neue Reifen kaufen.

Nur so als Anregung.

Bei 10 tkm im Jahr schmeißt man halb abgefahrene Reifen weg, weil sie ausgehärtet sind: Sommerreifen werden laut, Winterreifen haben keine Haftung mehr. Bei der Fahrleistung zahlt man etwa das doppelte, wenn man keine Ganzjahresreifen fährt.

Endlich mal jemand, der meine Gedanken verstanden hat. Danke

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Bei 10 tkm im Jahr schmeißt man halb abgefahrene Reifen weg, weil sie ausgehärtet sind: Sommerreifen werden laut, Winterreifen haben keine Haftung mehr. Bei der Fahrleistung zahlt man etwa das doppelte, wenn man keine Ganzjahresreifen fährt.

Bei meinem W220 stellt sich die Frage nicht aufgrund der höheren Jahresfahrleistung.

Bei unserem Hyundai Coupé (neu gekauft im Sommer 2005) haben wir im Herbst 2010 neue Winterreifen montiert, jetzt sind die Sommerreifen dran.

Noch reichlich Restprofil, aber die alten Reifen stellten ein echtes Sicherheitsrisiko (besonders bei Nässe) dar.

Lieber Top-Winter- und Top-Sommerreifen (Conti und Bridgestone), als einen faulen Kompromiß mit Ganzjahres-Reifen, die immer nur Mittelmaß sind.

Unser Leben ist uns die paar Euro mehr alle paar Jahre durchaus wert.

"Geiz ist geil" war noch nie mein Motto, sonst würde ich auch nicht Mercedes fahren.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone


Es kommt doch dabei auf die Fahrweise an. Im Winter wird er damit nicht die beste Traktion haben und im Sommer etwas höhere Geräusche, aber wir hatten an unserem T4 Arbeitstier nur Allwetterreifen drauf. Allerdings hatte der als Fronttriebler generell mehr Haftung und auch nur 50KW. Ich würde billige Stahlfelgen mit günstigen 205er Winterreifen (darf das so auf dem 220CDI?) kaufen und diese dann immer selber wechseln. Vllt. alle 2 Jahre auswuchten, das war's.

MfG Paule

Hey Paule,auf dem Kombi darfst du nur 225er fahren.

...es ist so wie mit den Schuhen. Einer der für Winter und Sommer gut ist, sieht wohl so aus: Gefütterter Stiefel mit kurzem und perforiertem Schaft, vorn gelocht und ohne Kappe, oder so ähnlich.
Ein Reifen, der beiden extremen Wetterbedingungen gerecht werden soll/kann, bedient beide Seiten immer nur halbherzig. Trotzdem wundert mich, dass die bei Tests oft relativ gut abschneiden!?

Also meine Empfehlung ist klar: Im Sommer SR und im Winter WR!

Gruß vom Gunnek

also ich hatte mal den fehler gemacht und bei einem meiner alten autos (wil kasse leer) ganzjahresreifen (premiummarke) montiert. bei trockener straße war das noch halbwegs ok, aber sobald es nass wurde (bis zum schnee hat das auto dann nicht mehr gehalten) konnte man nur noch hoffen, daß man am ende der kurve noch mit allen 4 rädern auf der straße ist. so oft hab ich noch nie ungewollt "gedriftet". die kurven, die ich mit echten sommerreifen locker mit 80 nehmen konnte, durfte ich dann mit den gjr nur maximal 50 befahren.

für mich hab ich dann entschieden: NIE WIEDER GANZJAHRESREIFEN!!!! auch wenn sie noch so "günstig" sein sollten. NIE WIEDER!

meiner meinung nach sollten gjr komplett verboten werden.

und das "argument", man fährt ja im jahr nur 10tkm, ist einfach nur fahrlässig. auf 10 tausend kilometern kann so einiges passieren! denke doch bitte auch an deine mitmenschen und hol dir besser richtige reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen